Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

LED flackert in ausgeschalteten Zustand (Theben DM 8-2 + Dimmbare LED Deckenlampe)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    LED flackert in ausgeschalteten Zustand (Theben DM 8-2 + Dimmbare LED Deckenlampe)

    Servus zusammen,

    gestern hab ich zum ersten mal meine Dimmer in Betrieb genommen.

    Alle Lampen lassen sich einwandfrei dimmen - flackern nicht und leuchten auch nicht im ausgeschalteten Zustand nach.

    Nur eine Lampe macht Probleme:
    Sie lässt sich einwandfrei dimmen aber wenn ich die Lampe ausschalte dann flackert sie permanent ganz leicht vor sich hin.

    Es handelt sich dabei um folgende Lampe: Lucide Talowe

    Nun meine Frage:
    Wie bekomme ich das Problem in den Griff?
    Kann man etwas an den Parametern des Theben Dimmers ändern?
    Kann ein X2 Entstörkondensator parallel zur Lampe geklemmt werden?

    #2
    Zitat von mb4331 Beitrag anzeigen
    Kann ein X2 Entstörkondensator parallel zur Lampe geklemmt werden?
    Ja, so würde ich das zuerst versuchen. Im Gegensatz zum Eltako Grundlastelement hast du damit keine Wirkleistungsaufnahme = keine Erwärmung.

    Kommentar


      #3
      Muss ich bei der Kapazität des Kondensators etwas beachten?
      Tut's z.B. dieser hier mit 0,1 Mikrofarad: Link

      Kann ich den Kondensator direkt im Verteilerkasten dazuhängen oder muss das direkt an der Lampe geschehen?

      Kommentar


        #4
        Der Montageort ist für diese Funktion unkritisch. Bei den für diesen Zweck gerne verwendeten RC-Gliedern (Link) sind etwas größere Kapazitäten in der Größenordnung 0,4µF verbaut, aber ich habe mit deiner konkreten Konstellation keine Erfahrung. Interessant ist vielleicht auch das im Link erwähnte Eltako RC12.

        Kommentar


          #5
          Gestern hab ich den X2 Entstörkompensator mit 0,1µF getestet.
          Einbauort direkt am Dimmerausgang.
          Leider ohne Erfolg - Lampe flackert im ausgeschalteten Zustand weiter vor sich hin.

          Was nun?
          - Den Kondensator direkt an der Lampe montieren?
          - Enen Kondensator mit 0,4µF testen (z.B. Link)
          - Ein GLE-Element verbauen?

          Kommentar


            #6
            einfach durchprobieren und dann berichten

            wobei punkt 1 kannst lassen, wird nichts bringen
            gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

            Kommentar


              #7
              Nimm die Entstöreinheiten von Theben, damit konnte ich viele Leuchten ruhig bekommen.

              Kommentar


                #8
                Kurze Rückmeldung (alle direkt am Aktorkanal angeschlossen):
                - X2 Kondensator 0,1µF: hat nichts gebracht
                - X2Y2 Kondensator 0,4µF (nur 2 adrig angeschlossen): funktioniert
                - Theben Entstöreinheit: funktioniert wird aber extrem heiß

                Kommentar


                  #9
                  mb4331
                  wie hast du die Theben Entstöreinheit verbaut?
                  Am Aktorkanal habe ich gelesen, aber wie hast du die offenen Anschlussdrähte isoliert?

                  Wird die Entstöreinheit auch heiß, wenn die Leuchte aus geschaltet ist?

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X