Hallo,
ich möchte im Aussenbereich unter einem Vorsprung der Hauswand eine nach unten strahlende LED Lichtlinie installieren.
Die Länge der Lichtlinie ist 10 m. Der Vorsprung ist aus Holzfaserplatte.
Hat jemand von euch so etwas schon mal realisiert? Meine Nachfragen bei Händlern und haben mich vor größere Probleme gestellt.
Geplant war es ein wasserdichten 24V Stripe zum Beispiel den Voltus IP 68 Plasma in einem Barthelme CATania 3030 Profil zu verbauen. Damit es eine homogene Lichtlinie ergibt wollte ich eine Abdeckung einsetzen.
Meine Nachfrage beim Profilhersteller Barthelme ergab, dass sie den Einbau mit Abdeckung nicht empfehlen, da im Außenbereich durch Temperaturänderung innerhalb des Profils Kondenswasser entstehen würde und dieses Wasser dann auf der Abdeckung stehen würde. Mit Abdeckung wäre dann der IP Schutz nur 20. Ich solle am besten die Abdeckung weglassen oder eben einen vergosssenn LEDstreifen von Ihnen nehmen (sehr hochpreisig, projektbezogene Fertigung).
Hat jemand von euch bereits so ein Profil mit Abdeckung montiert und wie lange hat es gehalten? Gab es Kondenswasser?
Bei „vergossenem LED Streifen“ ist mir gleich von Paulmann der Plug&Shine Neon Stripe eingefallen. Das von mir bestellte Exemplar war nur schon bei der Lieferung defekt. Aus dem Vorsprung der Hauswand wo das Lichtprofil installiert werden soll kommt momentan das 2adrige 24 V Kabel, dass ich direkt in das LED Profil führen wollte.
Hat jemand von euch eine Idee. wie man bei der Nutzung von Plug&Shine diesen klobigen Schraubanschluss verkleiden/einbauen kann
Oder kennt jemand alternativ von euch ein direkt an 24 V anschließbaren, vergossenen Stripe mit Profil für die Befestigung im Außenbereich über Kopf?
ich möchte im Aussenbereich unter einem Vorsprung der Hauswand eine nach unten strahlende LED Lichtlinie installieren.
Die Länge der Lichtlinie ist 10 m. Der Vorsprung ist aus Holzfaserplatte.
Hat jemand von euch so etwas schon mal realisiert? Meine Nachfragen bei Händlern und haben mich vor größere Probleme gestellt.
Geplant war es ein wasserdichten 24V Stripe zum Beispiel den Voltus IP 68 Plasma in einem Barthelme CATania 3030 Profil zu verbauen. Damit es eine homogene Lichtlinie ergibt wollte ich eine Abdeckung einsetzen.
Meine Nachfrage beim Profilhersteller Barthelme ergab, dass sie den Einbau mit Abdeckung nicht empfehlen, da im Außenbereich durch Temperaturänderung innerhalb des Profils Kondenswasser entstehen würde und dieses Wasser dann auf der Abdeckung stehen würde. Mit Abdeckung wäre dann der IP Schutz nur 20. Ich solle am besten die Abdeckung weglassen oder eben einen vergosssenn LEDstreifen von Ihnen nehmen (sehr hochpreisig, projektbezogene Fertigung).
Hat jemand von euch bereits so ein Profil mit Abdeckung montiert und wie lange hat es gehalten? Gab es Kondenswasser?
Bei „vergossenem LED Streifen“ ist mir gleich von Paulmann der Plug&Shine Neon Stripe eingefallen. Das von mir bestellte Exemplar war nur schon bei der Lieferung defekt. Aus dem Vorsprung der Hauswand wo das Lichtprofil installiert werden soll kommt momentan das 2adrige 24 V Kabel, dass ich direkt in das LED Profil führen wollte.
Hat jemand von euch eine Idee. wie man bei der Nutzung von Plug&Shine diesen klobigen Schraubanschluss verkleiden/einbauen kann
Oder kennt jemand alternativ von euch ein direkt an 24 V anschließbaren, vergossenen Stripe mit Profil für die Befestigung im Außenbereich über Kopf?
Kommentar