Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

a/b TFE mit abgesetztem Türöffnerrelais (Einbruchsicher)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    a/b TFE mit abgesetztem Türöffnerrelais (Einbruchsicher)

    Hallo,

    ich suche ein sicheres a/b TFE-Modul, das entweder komplett im Haus installiert wird und nur Mikrofon und Lautsprecher so wie Klingeltaster außen moniert wird. Oder bei dem wenigstens das Türöffnerrelay im Haus sitzt und von der TFE über eine sichere Verbindung angesprochen wird.

    Ziel ist eine einbruchsichere a/b TFE.
    Zuletzt geändert von Aquilin; 28.06.2019, 00:13.

    #2
    macht das nicht fast jedes BUS Türkommunikationssystem?

    a/b kenne ich nur aus analoger Telefonie... Herzlich Willkommen im Zeitalter von VOIP

    Kommentar


      #3
      https://www.l-tek.net/?cat=c68_a-b-T...tionen-68.html

      plus

      https://www.l-tek.net/product_info.p...chbox-pro.html

      Sehr gute Erklärung hier ab Seite 17:

      http://www.l-tek.net/images/l-tek_pd...B4pro_2017.pdf
      Zuletzt geändert von Steeli; 28.06.2019, 07:32.

      Kommentar


        #4
        Zitat von EugenDo Beitrag anzeigen
        a/b kenne ich nur aus analoger Telefonie... Herzlich Willkommen im Zeitalter von VOIP
        Für VOIP brauchst du aber mehr Aufwand und wer eine Fritzbox hat kann eine Türsprechstation via a/b relativ einfach realisieren. Nicht jeder will eine WLAN Türsprechstation oder LAN bis zur Haustür verlegen :-)

        Kommentar


          #5
          Telegärtner bietet für einige Türstationen auch eine SwitchBox an, die innenliegende Relais ermöglicht.

          Gruß

          Jochen
          Schaltmodul zum Anschließen einer DoorLine Pro Exclusive an vier Telefonanlagen oder einer DoorLine Slim an zwei Telefonanlagen.

          Kommentar


            #6
            Zitat von Steeli Beitrag anzeigen

            Für VOIP brauchst du aber mehr Aufwand und wer eine Fritzbox hat kann eine Türsprechstation via a/b relativ einfach realisieren. Nicht jeder will eine WLAN Türsprechstation oder LAN bis zur Haustür verlegen :-)
            Deswegen macht man auch BUS

            Kommentar


              #7
              Zitat von EugenDo Beitrag anzeigen
              macht das nicht fast jedes BUS Türkommunikationssystem?

              a/b kenne ich nur aus analoger Telefonie... Herzlich Willkommen im Zeitalter von VOIP
              Die Fritzbox wandelt es ja in VOIP um, preislich attraktiv und es gibt regelmäßig SW Updates .


              Kennst du ein VOIP Einbaumodull zu einen attraktiven preis?
              Zuletzt geändert von Aquilin; 29.06.2019, 00:26.

              Kommentar


                #8
                Ich bin immer zu teuer

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von Aquilin Beitrag anzeigen
                  Kennst du ein VOIP Einbaumodull zu einen attraktiven preis?
                  https://www.tcsag.de/produkte/produk...7444060853c6cf
                  Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                  Kommentar


                    #10
                    Aquilin Auerswald bietet ebenfalls TFE mit abgesetztem Schaltmodul a/b an. Das kann man entlang der Linie a/b an beliebiger Stelle installieren und dürfe der Nachfrage von Dir entsprechen. Es ist ganz praktisch, weil man mehrere einbinden kann und Automatismen auslösbar sind bei Wunsch.


                    Der Vorteil der Fritzbox Lösung ist zudem, es wird das Bild einer IP-Kamera im Fritzfon angezeigt, wenn der Ruf der TFE kommt. Bequemer und preiswerter ist das kaum lösbar. Gerade bei so selten benötigten Geräten wie Türkommunikation spielt doch die halbe Sekunde für den Verbindungsaufbau keine nennenswerte Rolle.

                    Es gab die Diskussion früher auch für ISDN. Einige hatten viel Geld da investiert. Überlebt hat immer nur a/b - unabhängig der ganzen parallelen Entwicklungen. Einfach, robust, preiswert, erfüllt seinen Zweck bestens.

                    Mit dem Bus fängt man nichts an, der kann nichts davon übertragen. Höchstens das Klingelsignal und den Türöffner. Aber auch den kann man gut vom Telefon aus schalten. Kombinationen sind eigentlich primär bei Agfeo möglich, weil dort die Tk-Anlage KNX/EIB kann. Aber das ist wieder eine ganz andere Preiskategorie ggü. TFE mit a/b.



                    Bei Auerwald gehen die TFE auch mit abgesetztem Schaltmodul, das irgendwo entlang der a/b-Linie installiert werden kann. Das dürfte der Frage von

                    Kommentar


                      #11
                      Jetzt mal OT. Mich wundert immer wieder, wer alles noch DECT etc. einsetzt. Hier in Ö hat fast keiner mehr Festnetz. Da wird alles über das Handy abgewickelt. Aber vielleicht kommt das ja jetzt in D auch mit 5G. Begriffe wie a/b, ISDN, DECT werden meist nur noch in Museen gebraucht.

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
                        Hier in Ö hat fast keiner mehr Festnetz. Da wird alles über das Handy abgewickelt.
                        Auch die Türsprechanlage?

                        Ja, ich weiß, es gibt Türsprechanlagen direkt mit Mobilfunk, aber irgendwie ist das nicht mein Ding. Laufende Kosten, nur dass jemand bei mir Klingeln kann? Naja...

                        Und in Bezug auf Zuverlässigkeit ist Dect schon das äußerste, alles andere nicht Kabelgebundene ist nur Komfortzusatz, aber nicht das alleinige Medium.

                        Aber das ist nur meine Meinung und soll jeder so machen, wie er denkt.
                        Gruß Andreas

                        -----------------------------------------------------------
                        Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
                        Deutsche Version im KNX-Support.

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
                          Begriffe wie a/b, ISDN, DECT werden meist nur noch in Museen gebraucht
                          Hmm, ich verstehe nicht, warum man gut bewährte Technik wegschmeissen soll, nur um sich den "modernen" Quatsch in's Haus zu holen. Es muss ja auch einen Nutzen haben.

                          Klar habe ich AP's mit 802.11 ac sogar mit 1300Mbit Spitzendurchsatz ... und wie oft brauche ich das? Also WiFi sicher jeden Tag, aber die 1300 Mbit krieg ich garnicht durch meinen Internet-anschluss und auch ein VideoStream ab NAS braucht diesen Durchsatz nicht.

                          Und genauso ist es mit der Telefonie. a/b ist so einfach und günstig gestrickt, warum soll ich mir VoIP in's Haus holen? Und ich habe VoIP sogar mal "professionell" gebaut/betrieben/etc. ... da macht es schon Sinn, die parallele Infrastruktur, vor allem in grösseren Arealen einzusparen, mit allen Konsequenzen, also auch die Switches an USV gestützten Stromversorgungen usw. usf.

                          Die Idee käme mir zu Hause nicht ... ein VoIP Telefon kostet mich das 5-10 fache eines einfachen a/b Telefones und eine SIP-TK-Anlage auch ... warum soll ich das Geld für etwas ausgeben, was ich nutze um eine Pizza zu bestellen? Ach warum ich das dann immer noch habe? Weil es sich mit dem "herkömmlichen" Anschluss für mich immer noch günstiger telefonieren lässt als mit einem Mobil-Telefon, vor allem wenn man neben Pizzabestellungen viel in's Ausland telefoniert. Das der a/b Anschluss ab Kabelmodem dann auch SIP ist ... Nebensache, oder eigentlich "Skandal" ... der gute alte a/b Anschluss und auch der ISDN-Basisanschluss war in der "Zentrale" für Stunden USV-gestützt und funktionierte auch bei Stromausfall ... heute sind aus Kostengründen ja nichtmal die Mobilfunkantennen ausreichend lange USV-gestützt ... braucht alles viel zu viel Strom und die Akku's müssten deutlich "dicker" ausgelegt werden, was wider Geld kosten würde ... und wer hat sein DSL/Kabel-Modem an einer USV?

                          Man möge mich für "ewig gestrig" halten, aber ich finde, dass die "neuen" Technologien nicht immer sinnvoll sind und 5G ist aktuell ein absolut sinnloser Hype ...

                          Have a nice day ..
                          fasi

                          Kommentar


                            #14
                            Kurzfassung? Hier hat fast niemand ein Telefon Zuhause rumstehen........ Ich kenne zumindest niemanden.

                            Kommentar


                              #15
                              vento66 Dafür gibt es in Österreich aber noch sehr viele Festnetzanschlüsse, die offenbar auch genutzt werden nach den Zahlen für die Sprachminuten im Festnetz. Ich glaube Dir gern, Du kennst niemanden, aber das persönliche Umfeld ist eben nicht zwingend repräsentativ.

                              fasi Das Argument ist schon richtig. a/b ist nach wie vor eine gute Wahl, auch weltweit für solche Anwendungen stark verbreitet - eben weil es universell und unkompliziert ist.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X