Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Mobotix T26 und Türgong/Türöffnung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Mobotix T26 und Türgong/Türöffnung

    Hallo.

    Ich plane mir eine T26 zuzulegen und habe da noch ein paar Fragen. Vielleicht hat jemand diese (oder auch die T25) im Einsatz und kann mir ein wenig unter die Arme greifen.
    Das diese sehr umständlich zu konfigurieren ist und die UI schon in die Jahre gekommen ist, ist nicht schön, aber damit komme ich klar. Grund für die Mobotix ist 180 Grad Kamera, da wir 55cm Glasseitenteile haben und die Kamera nicht im 90 Grad Winkel z.B. in der Leibung angebracht werden kann. Zusätzlich haben wir einen Ekey+RFID separat darunter geplant. Eingebaut werden soll es als Doppelmodul. Oben das Cam/Klingemodul, unten erstmal nur das Info-Schild für den Namen. Anbindung via RJ-45. 2. LAN-Kabel liegt dort auch schon. Aber das nur am Rande.

    Mir geht's hier um die Anbindung des Türgongs und die Türöffnung.

    Ist es möglich an die Mobotix auch einen stinknormalen Türgong anzuschließen? Immer wenn ich im Systemhandbuch blättere finde ich nur Beispiele mit dem MxDoorMaster - der auch mal eben ca. 300€ kostet. Außerdem habe ich hier im Forum ein Posting gefunden, wo jemandem der Doormaster Gong zu leise war.

    Das andere ist die Türöffnung. Da eine Integration mit der Fritzbox geplant ist, wäre es nice-to-have, wenn man über "Öffnen" des Fritzbox Mobilteills, die Tür-Öffnung antriggern könnte. Nun würde ich aber gerne vermeiden, dass eine Türöffnung über die Mobotix selbst (und somit von außen durch böse Buben) möglich ist. Das soll laut Handbuch über den MxDoormaster möglich sein. Gibt es diesbzgl. Alternativen _ohne_ den MxDoormaster, aber trotzdem "sicher"?
    Hat zufällig jemand bereits eine solche Türöffnung mit der Fritzbox und der Mobotix implementiert und kennt Details?


    #2
    Man könnte über den MxBus z.B. ein MX-OPT-RS1-EXT anbinden und darüber die Türöffnung realisieren. Der MxDoorMaster hat allerdings noch einen Akku integriert, der das Öffnen der Tür auch bei Stromausfall ermöglicht.

    Kommentar


      #3
      D.h. der MX-OPT-RS1-EXT wäre dann innen irgendwo montiert und empfängt das Öffnungssignal über die Mobotix via MxBus von außen? Ich nehme an der MxBus ist irgendwie verschlüsselt? Wie erfolgt eigentlich das Öffnungssignal? Ist es in etwa so?:

      - Klingel wird gedrückt
      - T26 sendet via SIP Klingelevent an die Fritzbox
      - Fritzbox lässt Handteil klingeln
      - User klickt "öffnen" am Handteil
      - Via SIP (?) wird die T26 gebeten das Türöffnungssignal auszulösen
      - T26 sendet (verschlüsselt?) das Signal zum MX-OPT-RS1-EXT innen
      - Dieser schaltet ein Relais der das Motorschloss in Bewegung setzt

      Kann man sich das so vorstellen? Das Teil kostet immerhin auch noch 160€ . Aber schonmal günstiger als der Doormaster.
      Das man die Tür auch beim Stromausfall öffnen kann ist für mich erstmal nicht so wichtig. Ansonsten müsste halt nicht nur das Motorschloss, sondern auch ekey und Konsorten an diesem Akku hängen, damit es funktioniert. Dann habe ich lieber irgendwo den guten alten Schlüssel deponiert .

      Kommentar


        #4
        Der MxBus ist verschlüsselt. Egal ob DoorMaster oder IO Modul, beide werden über den MxBus miteinander verbunden.

        Deine Vorstellung ist richtig.

        Kommentar


          #5
          Das klingt ja schon mal gut, danke!

          D.h. da das MX-OPT-RS1-EXT 2 Ausgänge besitzt, könnte ich auch darüber den herkömmlichen Gong anschließen oder?

          Kommentar


            #6
            Das sollte mit einem zusätzlichen Relais möglich sein, ja.

            Kommentar


              #7
              Ich hänge mich mal hier mit ran da es vom Thema her wohl am besten passt.
              Den ganzen Tag suche ich bereits nach einer Lösung mit einem KNX Eingang einen Anruf auszulösen.

              Ich habe ebenfalls eine Mobotix im Briefkasten welche im lokalen Netzwerk hängt. Daneben befinden sich 2 Klingeltaster welche als Digitaler Eingang auf mein KNX System gehen.

              Hat jemand eine Idee wie ich die Schnittstelle schließe hier einen Anruf auszulösen.

              Ich hab via NodeRed bereits sämtliche Fritzbox Adapter durchgesehen, aber mit keinem kann ich einen Anruf auslösen.

              Normal müsste man ja per HTTP Request hier die Mobotix oder Fritzbox antriggern können dass sie einen Anruf erzeugt.
              SIP Einstellungen und dementsprechende Konten sind überall eingerichtet. Im "Test" Modus über die Mobotix Oberfläche klappt es auch bereits.
              Aber nicht über den KNX Eingang. Vielleicht kann mir hier jemand gedanklich auf die Sprünge helfen.

              Danke

              Kommentar


                #8
                Zitat von Basti17683 Beitrag anzeigen
                Normal müsste man ja per HTTP Request hier die Mobotix oder Fritzbox antriggern können dass sie einen Anruf erzeugt.
                Eine Möglichkeit ist, über die HTTP-Api eine Message zu erzeugen, welche in den Klingeleinstellungen als "Klingelnachricht" angelegt wurde. Der Weg, mit dem man auch die MxBus-Module im Non-Classic-Modus zum Klingeln nutzen kann.
                Gruß Andreas

                -----------------------------------------------------------
                Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
                Deutsche Version im KNX-Support.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von DirtyHarry Beitrag anzeigen
                  Eine Möglichkeit ist, über die HTTP-Api eine Message zu erzeugen, welche in den Klingeleinstellungen als "Klingelnachricht" angelegt wurde.
                  Danke dir für deine Antwort. Gibt es da eine Übersicht der div. HTTP-API Befehle? Oder hast du sowas schon mal realisiert?

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von Basti17683 Beitrag anzeigen
                    Gibt es da eine Übersicht der div. HTTP-API Befehle?
                    Probier es mal über die Hilfe der Kamera...

                    Zitat von Basti17683 Beitrag anzeigen
                    Oder hast du sowas schon mal realisiert?
                    Ja. Hab im Moment aber keinen Zugriff drauf...
                    Gruß Andreas

                    -----------------------------------------------------------
                    Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
                    Deutsche Version im KNX-Support.

                    Kommentar


                      #11
                      goole ist dein Freund:

                      Mobotix api

                      und dir wird geholfen
                      EPIX
                      ...und möge der Saft mit euch sein...
                      Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X