Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Neubau ohne LAN Verkabelung?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    Ich habe jetzt nicht alle Beiträge gelesen, daher entschuldigt bitte, wenn es bereits angesprochen wurde.

    Generell ist imho LAN Pflicht, da der Access Point ja über Kabel angebunden werden sollte. Klar, kann ich beim Anschluss einen Router hinstellen und dann Repeater im Haus, aber sobald man das mal gemacht hat, weiß man wie die Leistung darunter leidet.

    Man muss es aber auch etwas technischer betrachten.
    Gängige Router können nur mit einem Gerät kommunizieren. Auch wenn 20 Geräte im WLAN hängen, so teilen sich die 20 Geräte die Bandbreite, weil der Router so schnell zwischen den Geräten wechselt, dass es nicht auffällt. Wenn der Router aber z.B. 400Mbit schafft, dann gilt das als Summe für alle angeschlossenen Geräte und je mehr im WLAN hängt, umso langsamer wird es.

    MU-MiMo findet erst langsam Einzug. Das Bedeutet, dass ein Router zeitgleich mehrere Geräte mit der vollen Bandbreite ansteuern kann. Die Geräte kosten auch entsprechend, wenn sie viele Geräte unterstützen wollen. Ich meinte, aktuell gibt es im privaten Bereich Router, die 8 Geräte zeitgleich ansteuern können. Wenn ich also 4 PCs, 4 Handys, Lautsprecher, Spielekonsolen etc. habe, ist das dann schon zu viel.

    Aus diesem Grund würde ich nicht alles per WLAN machen, weil man merkt es vielleicht noch nicht so sehr, aber die Leistung geht in die Knie. Was kostet es pro Raum ein LAN Kabel zu legen? Zumindest für die Aufenthaltsräume?

    Ich bin aktuell auch bei einer ähnlichen Diskussion. Ich will auf SAT verzichten ;-)

    Kommentar


      #47
      Vor 20 Jahren gebaut. Damals Leerrohre in die einzelnen Zimmer legen lassen. Leider hat der Elektriker Fehler gemacht, sodass zwischenzeitlich Kabel AP nachgezogen werden mussten. WLAN, Powerline, etc. hat nix gebracht.

      in der Zwischenzeit sind hinzugekommen:
      - WLAN
      - DECT auf IP-Basis
      - VoIP/All-IP (als Nachfolger des damals gehypten ISDN)
      - IPTV (Streamingdienste, etc)
      - SONOS
      - Sat2IP
      - KNX-IP

      usw.

      In 20 Jahren wird die Welt wieder anders aussehen.

      Kommentar


        #48
        Switch:
        Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
        Der braucht wieder Strom..
        Meistens stimmt das, aber es gibt auch PoE Switches, die Gigabit+PoE nehmen und auf der anderen Seite wieder mehrere Gigabit(+weniger PoE) rausspucken. Sind dann zwar nur fünf, maximal acht Ports, aber Strom kommt dann vom "Backbone"-Switch und nicht von der Steckdose neben dem Switch im Wohnzimmer.
        https://www.netgear.de/support/product/GS105PE.aspx
        https://www.ui.com/unifi-switching/unifi-switch-8/

        Kommentar


          #49
          Achso und der Backbone switch erzeugt die Energie aus freier Energie? Richtig?

          Auf 30 Jahre gerechnet ist ein dummes Kabel sicher günstiger?
          Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

          Kommentar


            #50
            Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
            Achso und der Backbone switch erzeugt die Energie aus freier Energie?
            Achso, du meintest den Stromverbrauch und nicht das Vorhandensein einer Steckdose... Da hast du sicher recht. Nur mit Deiner Amortisationsdauer bin ich nicht einverstanden, die ist wahrscheinlich eher 30 Monate oder vielleicht sogar nur 30 Montage. ;-)

            Ich schalte meinen Schreibtisch-Switch auch aus, wenn ich mein Büro verlasse. Und wenn mein Haus abgeschlossen ist, fahre ich auch einen Teil meiner Infrastruktur runter. Allerdings bleibt mein WLAN im Haus an um nicht als Abwesenheitsdetektor verwendet zu werden... Für solche Sachen hat man KNX und smarte Infrastruktur.

            Kommentar

            Lädt...
            X