Dürfen Steckdosen in miteinander verbundenen Gerätedosen eigentlich untereinander auch mit flexiblen H07V-K-Leitern (mit Aderendhülsen) verbunden werden, oder sind da nur starre Leiter erlaubt?
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Steckdosen mit H07V-K
Einklappen
X
-
Du musst Dir auf jeden Fall anschauen, ob bzw. für welche Adern die Steckdose zugelassen ist. Manche nur für starre. Manche für starr und flexibel ohne Adernendhülse.
Eine Aussage dazu, ob die Verwendung generell erlaubt ist, kann ich nicht machen.Zuletzt geändert von jgf; 06.08.2019, 12:10.
- Likes 1
Kommentar
-
Zitat von Luc3y Beitrag anzeigenWarum sollte man flexible Adern verwenden?
Kommentar
-
Zitat von poertner Beitrag anzeigenDie Steckdosen die mir bekannt sind sind nur für starre Leiter freigegeben.
Mit Schraub-Liftklemmen für starre und flexible Leiter bis 4 mm2.
- Likes 1
Kommentar
-
Wer will denn aber bitte Schrabklemmanschlüsse bei allen Steckdosen montieren? Da fummel ich dann lieber den starren Draht durch die Dosen als da ewig mit nem Schraubendreher zu hantieren.----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Kommentar
-
Zitat von Cybso Beitrag anzeigenWährend Gira in der FAQ explizit darauf verweist, dass nur starre Leiter zugelassen sind ......[/URL]:
Kommentar
-
Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
Interessant! Kauft man eine Gira Energiesäule https://katalog.gira.de/de_DE/datenblatt.html?id=632006, sind dort intern die Steckdosen ab Werk mit flexiblen Leitern, und Aderendhülsen (die nicht mal gescheit halten) verdrahtet. Hm Gira was nun?
Kommentar
Kommentar