Hallo zusammen,
ich wollte mal Fragen welche Top-Punkte Ihr auf eure Installationsliste setzen würdet die in der Planungs-/Rohbauphase mit etwas mehr Material- und Zeitaufwand später hohe Flexibilität, Wartungsfreundlichkeit und Ausbaufähigkeit gewährleisten.
Hier mal meine aktuell gesammelten Punkte die ich nun versuche bestmöglich umzusetzen:
1) Zentraler, ausreichend dimensionierter Haustechnik-Installationsschacht von Keller Technikraum bis Spitzboden
2) Verwendung von Installationsrohre >= M25 für nachträgliches Einziehen von Kabeln
3) KNX-Ring pro Stockwerk mit einem aufgelegten Ende im Schaltschrank (Redundanz bei Ringbruch)
4) Beleuchtung sternförmig mit NYM-J 5x1,5 pro Raum (Schaltkontakte, DALI,...)
5) Normale Steckdosen weitestgehend sternförmig mit 2x NYM-J 5x2,5 pro Raum (1x NYM-J 7x2,5 Zuleitung, Verteilung in 120mm Dose)
6) Datendosen immer 2-fach mit 2x CAT7
7) Electronic-UP-Dose pro 3-Steckdosenkombi, pro Datendose, pro Antennendose
Es wäre nett wenn Ihr diese Liste entsprechend eurer Meinung nach anpassen und/oder erweitern könntet mit euren "Installations-Must-Haves"
Viele Wohnen ja auch schon einige Jahre in Ihren Smart-Homes und können evtl. Ihre Erfahrungen teilen.
Gruß
ich wollte mal Fragen welche Top-Punkte Ihr auf eure Installationsliste setzen würdet die in der Planungs-/Rohbauphase mit etwas mehr Material- und Zeitaufwand später hohe Flexibilität, Wartungsfreundlichkeit und Ausbaufähigkeit gewährleisten.
Hier mal meine aktuell gesammelten Punkte die ich nun versuche bestmöglich umzusetzen:
1) Zentraler, ausreichend dimensionierter Haustechnik-Installationsschacht von Keller Technikraum bis Spitzboden
2) Verwendung von Installationsrohre >= M25 für nachträgliches Einziehen von Kabeln
3) KNX-Ring pro Stockwerk mit einem aufgelegten Ende im Schaltschrank (Redundanz bei Ringbruch)
4) Beleuchtung sternförmig mit NYM-J 5x1,5 pro Raum (Schaltkontakte, DALI,...)
5) Normale Steckdosen weitestgehend sternförmig mit 2x NYM-J 5x2,5 pro Raum (1x NYM-J 7x2,5 Zuleitung, Verteilung in 120mm Dose)
6) Datendosen immer 2-fach mit 2x CAT7
7) Electronic-UP-Dose pro 3-Steckdosenkombi, pro Datendose, pro Antennendose
Es wäre nett wenn Ihr diese Liste entsprechend eurer Meinung nach anpassen und/oder erweitern könntet mit euren "Installations-Must-Haves"

Viele Wohnen ja auch schon einige Jahre in Ihren Smart-Homes und können evtl. Ihre Erfahrungen teilen.
Gruß
Kommentar