Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Beleuchtung Einfahrt per Bewegungsmelder und Schalter

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    - √ - Beleuchtung Einfahrt per Bewegungsmelder und Schalter

    Hallo zusammen,

    ich grübel seit einiger Zeit über die Beleuchtung meiner Einfahrt nach und wüsste gerne, ob das Ergebnis meiner Überlegungen machbar ist. Da hoffe ich auf Kommentare der in diesem Forum versammelten Experten, denn ich bin leider nur Laie.

    Da die Einfahrt sehr lang ist, wünsche ich mir einen Effekt, dass die Lichter nacheinander angehen, wenn man entlang geht. Dazu würde ich je Lampe einen Bewegungsmelder verwenden, der dann auch nur diese eine Lampe schaltet.

    Parallel dazu sollen sämtliche Lampen auch per Tastendruck oder Visu geschaltet werden können, sozusagen als Party-Modus, wenn ich möchte, dass das Licht dauerhaft brennt.

    Ich habe meine Ideen mal nach bestem Wissen in den angehängten Plan eingezeichnet. Zur Vereinfachung habe ich den Schutzleiter weggelassen. Die beiden Phasen L1 und L2 würde ich jeweils auf einen Schaltaktorkanal legen.

    Soweit sollte es meinem Verständnis nach funktionieren. Ich frage mich aber, ob ich die beiden Phasen vor der Lampe einfach so zusammenführen kann, ohne dass es knallt. Geht das oder muss da noch ein extra Bauteil rein, weil eventuell beiden Phase zur gleichen Zeit Strom durchlassen?

    Vielen Dank schon mal
    Michael
    Angehängte Dateien
    Grüße
    Michael

    #2
    L1 und L2 zusammen knallt garantiert.
    Wenn, dann immer die selbe Phase verwenden.

    Kommentar


      #3
      Was du z.b. auch machen könntest,

      wäre wie folgt auf Seite 661 im Gira Katalog (Technischer Anhang), mittels System 2000 UP und BWM Einsätzen,

      Somit würden die Lampen von jedem BWM seperat eingeschaltet werden und über den Nebenstelleneingang könntest du sie über den Bus ein/aus einzeln schalten.

      Aber deine Lösung sollte auch funktionieren, mit normalen BWM und mit den 3 Leuchten über eine Phase fahren.
      Gruss Mathias

      Kommentar


        #4
        Zitat von linus83 Beitrag anzeigen
        Wenn, dann immer die selbe Phase verwenden.
        Zitat von kippi Beitrag anzeigen
        Aber deine Lösung sollte auch funktionieren, mit normalen BWM und mit den 3 Leuchten über eine Phase fahren.
        Ist es denn die gleiche Phase, wenn L1 und L2 vor dem Aktor auf die gleiche Sicherung laufen??

        PS: Keine Angst, ich werde auch noch einen Fachmann beauftragen, aber ich muss es vorher schon mal selbst kapiert haben, damit ich nicht wieder irgendeinen Mist verkauft bekomme.
        Grüße
        Michael

        Kommentar


          #5
          Zitat von kippi Beitrag anzeigen
          wie folgt auf Seite 661 im Gira Katalog (Technischer Anhang), mittels System 2000 UP und BWM Einsätzen,

          Somit würden die Lampen von jedem BWM seperat eingeschaltet werden und über den Nebenstelleneingang könntest du sie über den Bus ein/aus einzeln schalten.
          Das ist dann wie eine Oder-Schaltung, habe ich das richtig verstanden? Einziges Problem wäre dann, dass ich das ja im Freien verbauen müsste. Zum einen bräuchte ich dann keinen UP-Einsatz, sondern was Handlicheres. Und zum anderen dürften die Betriebstemperatur nicht ausreichend sein. Gibt es denn dazu noch eine Alternative?
          Grüße
          Michael

          Kommentar


            #6
            Also wenn beides an der gleichen Sicherung hängt, ist es eine Phase.

            Ne direkte Oderschaltung ist es nicht, sondern sind das UP Relais Module, auf die kannst du die Gira Bwm setzen. Über den Nebenstelleneingang kannst du dann potentialfrei alle einschalten.
            Gruss Mathias

            Kommentar


              #7
              Zitat von kippi Beitrag anzeigen
              Aber deine Lösung sollte auch funktionieren, mit normalen BWM und mit den 3 Leuchten über eine Phase fahren.
              Nee die Lösung funktioniert nicht! Wenn der erste BWM schaltet gibt er Spannung auf deinen mit L1 bezeichneten Leiter, und dann gehen alle Lampen an.

              Kommentar


                #8
                Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
                Nee die Lösung funktioniert nicht! Wenn der erste BWM schaltet gibt er Spannung auf deinen mit L1 bezeichneten Leiter, und dann gehen alle Lampen an.
                Hmm, manchmal ist es zu offentsichtlich
                Was kann ich dagegen tun? Vermutlich muss ich irgendeine Art Relais dazwischen setzen, oder? Gibt es da etwas wie ein Oder-Relais (um es mal laienhaft auszudrücken) oder brauche ich noch eine dritte dauerhaft Strom führende Phase L3, die dann per Relais vor der Lampe geschaltet wird?
                Grüße
                Michael

                Kommentar


                  #9
                  Die Idee mit dem Relais funktioniert schon, nur brauchst Du keine weiteren Adern
                  Angehängte Dateien

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
                    Die Idee mit dem Relais funktioniert schon, nur brauchst Du keine weiteren Adern
                    Hallo Micha,

                    vielen Dank für deine Antwort. Ich versuche gerade, aus der Zeichnung schlau zu werden, aber leider erschließt es sich mir nicht ganz.

                    Gehören jeweils die beiden Elemente 1Kx zusammen? Handelt es sich jeweils um ein Relais?
                    Grüße
                    Michael

                    Kommentar


                      #11
                      Ja 1K1 ist die Spule vom Relais, das andere ist der zugehörige Schlieserkontakt.
                      Das Relais wird praktisch von deinem Dauerlicht-Aktorkanal geschaltet und überbrückt den BWM.

                      Kommentar


                        #12
                        Super, vielen Dank. Jetzt habe ich es verstanden.
                        Grüße
                        Michael

                        Kommentar


                          #13
                          Hallo,

                          wenn ich Deine Anforderung richtig verstanden habe, könntest Du es aber auch mit einem einzigen Relais lösen, das dann aber 3 Bahnen hat.

                          ... oder einfach 3 Kanäle eines Schaltaktors (könnte ja wahrscheinlich sogar ein recht einfacher sein) - ist ein Rechenexempel. Wenn Du Personalkosten hast, wäre das eventuell billiger.

                          Viele Grüße,

                          Stefan
                          Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

                          Kommentar


                            #14
                            Leider muss ich den Thread doch noch mal aufmachen.

                            Nachdem ich nun dachte, dass alles klar ist, habe ich mich daran versucht, ein entsprechendes Relais zu finden, das meinen Ansprüchen genügen würde. Nach Studium von conrad.de und elv.de sowie Wikipedia-Artikeln schwirrt mir jetzt der Kopf vor lauter Relais-Varianten, Schützen und dergleichen. Ich verstehe gerade nur noch Bahnhof.

                            Kann mir jemand bitte einen Hinweis geben, nach was genau ich da schauen muss. Eingebaut werden soll das ganze im Freien ca. 20 cm unter der Erde.

                            Michael

                            PS: Es sollen insgesamt 7 Lampen mit jeweils eigenem Bewegungsmelder werden. Zur Vereinfachung hatte ich nur 3 davon gezeichnet. Daher brauche ich wohl je Lampe ein Relais.
                            Grüße
                            Michael

                            Kommentar


                              #15
                              Nimm einfach sowas: FIN 22.21.8 230V - Installationsrelais, 1xEin, 250V - 20A, 230V - Verteiler & Einbaugeräte, Stromstoßschalter; Treppenlichtautomaten bei Reichelt

                              Und das ganze dann in eine ABzweigdose IP 67

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X