Hallo zusammen,
leider bin ich mit meinem Elektriker nicht ganz im Reinen, deshalb bitte ich euch um einen Rat zu folgenden zwei Fragen:
1. Anzahl der LSS nach einem RCD 40A (4pol, nach 35A SLS): Mein Elektriker meint, er dürfe nur 8 LSS B16 hinter dem RCD installieren. Da ich 20 Stromkreise habe bräuchte ich insgesamt drei RCDs. Genauer wollte er mir nicht erläutern wieso das so ist... (Hinweis: das sind nur die Steckdosenkreise, Licht/KNX geht zusätzlich über separate RCDs, wegen Ausfallsicherheit der Beleuchtung).
-> Könnt ihr mich schlau machen wo und wieso das gefordert ist?
2. Anzahl der LSS nach einem RCD 25A (1pol, nach 35A SLS): Hier verbaut der Elektriker nun 2 LSS B16. Ist das so in Ordnung, ist der RCD hinreichend gegen Überlast geschützt? Im Prinzip kann ich doch locker 2x15A ziehen, was weder die LSS noch den SLS juckt...
Wäre nett hierzu ein paar Hinweise zu bekommen.
Vielen Dank!
PS: Bevor die Frage aufkommt: Nein, ich kann mir den Elektriker nicht aussuchen, wir bauen mit GU...
leider bin ich mit meinem Elektriker nicht ganz im Reinen, deshalb bitte ich euch um einen Rat zu folgenden zwei Fragen:
1. Anzahl der LSS nach einem RCD 40A (4pol, nach 35A SLS): Mein Elektriker meint, er dürfe nur 8 LSS B16 hinter dem RCD installieren. Da ich 20 Stromkreise habe bräuchte ich insgesamt drei RCDs. Genauer wollte er mir nicht erläutern wieso das so ist... (Hinweis: das sind nur die Steckdosenkreise, Licht/KNX geht zusätzlich über separate RCDs, wegen Ausfallsicherheit der Beleuchtung).
-> Könnt ihr mich schlau machen wo und wieso das gefordert ist?
2. Anzahl der LSS nach einem RCD 25A (1pol, nach 35A SLS): Hier verbaut der Elektriker nun 2 LSS B16. Ist das so in Ordnung, ist der RCD hinreichend gegen Überlast geschützt? Im Prinzip kann ich doch locker 2x15A ziehen, was weder die LSS noch den SLS juckt...
Wäre nett hierzu ein paar Hinweise zu bekommen.
Vielen Dank!
PS: Bevor die Frage aufkommt: Nein, ich kann mir den Elektriker nicht aussuchen, wir bauen mit GU...
Kommentar