Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Revisionstür in Gipskarton-Decke

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    - √ - Revisionstür in Gipskarton-Decke

    Hallo,

    in meinem Flur muss ich die Decke abhängen. Dabei sollen natürlich Einbauspots rein kommen (LED). Leider sind die Einbaumasse der LEDs so klein, dass ich durch die Öffnung der Leuchten nicht auch das Vorschaltgerät versenken kann. Daher muss ich eine Revisionsklappe vorsehen. Ich kann mich aber nicht entscheiden, was ich nehmen soll - und da könnt Ihr mir doch vielleicht helfen

    Eventuell würde ich zudem einen Präsenzmelder auf die Revsionsklappe befestigen wollen (z.B. den vom eibmarkt) - wenn der schön mittig sitzt würde mich ein Rahmen o.ä. drumherum kaum stören.

    Daher dachte ich, es gibt 3 Optionen:
    1. Knauf W25 - da würde man am Ende nur einen kleinen Spalt sehen, der sogar durch ein wenig Kosmetik sehr klein gehalten werden kann. Das ist dann die etwas noblere Variante...
    2. Knauf D171 - die einfachere Variante ??
    3. Oder dann doch 'ne Stahlblechtür in Weiss??
    4. Oder einfach selbst basteln?
    5. Oder den Präsenzmelder quasi als "Klappe" nehmen? Wie wird der eigentlich befestigt? Eine Öffnung von 6x6 cm unter dem Präsenzmelder könnte mir wahrscheinlich schon ausrechen.


    Sooo viele Möglichkeiten ... vom Trockenbau habe ich aber fast keine Ahnung Habt Ihr da Erfahrung und wie würdet Ihr das lösen?

    Viele Grüße,

    Stefan
    Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

    #2
    ich würde eine 68er Dose hinten abscheiden und dann die Trafos durchschieben...
    Dann die Dose als Befestigung für den PM verwenden..

    Kostet nicht mehr, sieht man nicht, alles paletti
    EPIX
    ...und möge der Saft mit euch sein...
    Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

    Kommentar


      #3
      OK - also wird der üblicherweise einfach auf eine (Hohlraum)Dose geschraubt?

      ... klappt aber leider nicht. Das Problem ist (und das habe ich vergessen zu schreiben), dass ich nur deswegen LEDs habe, damit die Decke nicht zu weit abgehängt wird. Ich hoffe, meine Frau davon überzeugen zu können, dass wir zumindest eine doppelte Lattung brauchen (sonst wird das Verschrauben bzw. Leitung legen echt haarig). Mit einer doppelten Lattung habe ich idealerweise eine lichte Höhe von 48 mm .

      Damit ist mein Punkt 5 (und Dein Vorschlag) obsolet. Ich habe das mal skizziert (siehe unten) für eine nutzbare Öffnung von 60 mm (real wahrscheinlich weniger).

      Wenn ich das rechne mit:
      LICHTEHÖHE = sin(alpha)*LängeEVG+cos(alpha)*HöheEVG ergibt sich bereits bei einem Winkel von 5° für den "Einwurf" dass das Ding an die Decke stößt. Eine Revisionsklappe von 200 x 200 mm wäre dann schon sinnvoll - dann könnte ich das EVG diagonal in die Decke schieben.

      Also --- noch Ideen bzw.Vorschläge? Wie macht Ihr solche Revisionsöffnungen?

      Viele Grüße,

      Stefan
      Angehängte Dateien
      Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

      Kommentar


        #4
        OK - also wird der üblicherweise einfach auf eine (Hohlraum)Dose geschraubt?
        naja Schalterdosen, Hohlwanddosen.... die haben genormte Abmessungen, damit der Schaltereinsatz mit den Schrauben befestigt werden kann...

        Wenn du in eine Hohlwand (oder Decke) einen PM montieren willst (Unterputz) dann musst du den Busankoppler irgendow befestigen: also eine HW-Dose in die GK-Platte einbohren...

        Zu deinem Rev.klappenthema: SCHEI***, da bleibt nur eine fertige Lösung, aber du siehts halt den Spalt....
        Alternativ: Einbau der VG's irgendwo in einem Nebenraum (aber mit der Leitungslänge aufpassen)
        oder gemäß einer "alten" Architektenweisheit: was man nicht verstecken kann muss man hervorheben!
        Du könntest zb sogenannte Lichtsegel (Tücher) unter der Leuchte spannen, die dann von oben beleuchtet werden und die Revi.klappe verdecken.
        Oder Glasplatten (cb 40x40cm) abhängen,....
        EPIX
        ...und möge der Saft mit euch sein...
        Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

        Kommentar


          #5
          Zitat von EPIX Beitrag anzeigen
          oder gemäß einer "alten" Architektenweisheit: was man nicht verstecken kann muss man hervorheben!


          Revisionsöffnung selber erstellen, indem Ausschnitte erstellt werden, diese farbig absetzen (oder verspiegeln) und dann einhängen.
          Gruss
          GLT

          Kommentar


            #6
            Zitat von EPIX Beitrag anzeigen
            ... einen PM montieren willst (Unterputz) dann musst du den Busankoppler irgendow befestigen: also eine HW-Dose in die GK-Platte einbohren...
            Sorry, ich hatte den Präsenzmelder wohl nicht richtig verlinkt. Hier ist er noch mal. Es ist dieses AP-Ding vom Eibmarkt mit integriertem Busankoppler (gibt's in der Bauform auch von anderen Anbietern). Und da hatte ich mich sowieso schon gefragt, wie dieser montiert wird. Aber es kann sein, dass die Durchgangslöcher genau auf eine Schalterdose passen.

            Zitat von EPIX Beitrag anzeigen
            Alternativ: Einbau der VG's irgendwo in einem Nebenraum (aber mit der Leitungslänge aufpassen)
            Ich glaube das mache ich dann Im Flur wird ein Unterputzkasten gesetzt (z.B. Kaiser Unterputzkasten 240) und der wird dann einfach übertapeziert. Zulässige Leitungslänge liegt bei 20 m und so großzügig wohne ich nun wirklich nicht.

            Viele Grüße,

            Stefan
            Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

            Kommentar


              #7
              Hallo Stefan,

              das mit dem AP-Präsenzmelder vom Eibmarkt täuscht ein wenig.
              Du brauchst dafür eine Hohlwanddose. Da die Busklemme nach unten raussteht und diese daher nicht bündig mit dem Boden ist.

              Gruß Manuel

              Kommentar


                #8
                Das ist blöd, dass der eine Dose braucht. Ich wollte den eigenltich auch in der Toilette montieren - und da nicht extra eine UP-Dose in der Betondecke versenken. Aber danke für den Hinweis.

                Viele Grüße,

                Stefan

                p.s.: mit einem UP-Kasten in der Wand ist das Thema erst mal gelöst
                Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

                Kommentar


                  #9
                  Gibt's für das Teil nicht auch einen Rahmen für AP-Montage? Glaube ich hatte da beim eibmarkt mal was gesehen.
                  Endlich umgezogen. Fertig? Noch lange nicht... ;-)

                  Kommentar


                    #10
                    p.s.: mit einem UP-Kasten in der Wand ist das Thema erst mal gelöst
                    Noch ein Tipp: Setz den Unterputzkasten tief (= 30cm über Fußboden)

                    Da kannst Du entweder was davorstellen, oder wenn Du ihn übertapezierst, dann ist das unauffälliger als auf Augenhöhe oder unter der Decke.
                    Anfahren mit genügend großem Leerrohr, dann klappt das.

                    Gruß
                    Andreas
                    Gruß Andreas

                    2 x ITT, Elsner Suntracer und Temperatursensor, viele Hager-Teile und noch ein paar ABB Binäreingänge

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X