Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Welche Patchkabel werden benötigt?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Die Reichelt hatten wir früher auch, waren aber mit der Qualität nicht zu frieden. Daher kaufe ich in der Firma und Privat nur noch Telegärtner. Ach wie schön wäre das wenn ich die direkt bei Voltus beziehen könnte
    OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

    Kommentar


      #32
      ich kaufe bevorzugt dätwyler (schweizer hersteller). aber gegen andere markenware habe ich nichts... china ist nicht so meins...
      gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

      Kommentar


        #33
        Zitat von traxanos Beitrag anzeigen
        Die Reichelt hatten wir früher auch, waren aber mit der Qualität nicht zu frieden. Daher kaufe ich in der Firma und Privat nur noch Telegärtner. Ach wie schön wäre das wenn ich die direkt bei Voltus beziehen könnte
        Was hattet ihr den für Probleme?

        Kommentar


          #34
          Da ich mir auch meine Patchkabel selbst konfektioniere wäre die dafür nötige Ware toll.

          Sprich feldkonfektionierbare Stecker, etc.

          Als Kabel kommt bei uns bisher nur Draka zum Einsatz, das trotz AWG22 (alles darunter wäre mir persönlich für PoE+ zu dünn) recht flexibel ist und sich auch im Patchfeld noch gut verlegen lässt.

          Kommentar


            #35
            Zitat von LostWolf Beitrag anzeigen
            Was hattet ihr den für Probleme?
            Die Plastikpins brechen gerne ab, da die kaum geschützt sind. Auch waren die häufiger betroffen von defekt nach mechanischer Beanspruchung (u.a. Verlegung in Tischen die Höhenverstellbar sind). Das soll den Reichelt keinen Abriss tun unzufrieden waren wie nicht, die Telegärtner sind halt etwas besser. Daher find ich es immer gut eine Gute und eine Preiwerte Auswahl zuhaben - je nach Bedarf.
            OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

            Kommentar


              #36
              Zitat von traxanos Beitrag anzeigen

              Die Plastikpins brechen gerne ab, da die kaum geschützt sind.
              Dir kann geholfen werden: https://www.conrad.de/de/p/rastnasen...l?refresh=true
              Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

              Kommentar


                #37
                Klar aber man kann die auch so kaufen https://www.conrad.de/de/p/telegaert...z-1194875.html dann bricht auch nix ab
                OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

                Kommentar


                  #38
                  Bei
                  Zitat von traxanos Beitrag anzeigen
                  Klar aber man kann die auch so kaufen https://www.conrad.de/de/p/telegaert...z-1194875.html dann
                  Bei der Bauart muss aber auch genug Weichmacher enthalten sein, weil es sonst nach einiger zeit auch wieder enorm nervig ist diese mal aus der Dose zu bekommen.
                  ----------------------------------------------------------------------------------
                  "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                  Albert Einstein

                  Kommentar


                    #39
                    Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                    Bei

                    Bei der Bauart muss aber auch genug Weichmacher enthalten sein, weil es sonst nach einiger zeit auch wieder enorm nervig ist diese mal aus der Dose zu bekommen.
                    Das stimmt. Ich habe schon einige von diesen Schutzkappen über den Verriegelungspins mit dem Cuttermesser entfernt, um einen Netzwerkstecker wieder aus der Buchse zu entfernen.
                    I am hoping the Internet of Incompatible Things mitigates the bad effects of the Internet of Insecure Things.

                    Kommentar


                      #40
                      Also wir verwenden die zu hunderten und ich habe noch keine Problem bisher gehabt. Und wir nutzen für Arbeitsrechner und auch im Datacenter. Darüberhinaus nutzen wir die mit 10Gbit/s. Nur ein einziges mal haben wir einen defekt gehabt und das war weil ein Stuhlbein das Kabel zerstört hat. Aber wie gesagt es sollten verschiedene Kabel verfügbar sein. Jeder macht da seine eigenen Erfahrungen.
                      OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

                      Kommentar


                        #41
                        Voltus Da ich grad unseren 19" Verteilerschrank komplett auseinandergerissen und wieder neu montiert habe, auch von mir ein bisschen Senf:

                        Ich mag aufgeräumte Schränke ohne herumfliegende "Kabelschlaufen" (kommt vermutlich noch vom Kabelbaumbinden, das mir in der Elektronikerlehre monatelang eingebläut wurde). Es war aber anfangs etwas schwierig, die passenden Längen für 5x Switch und 7x Patchpanel plus verschieden hohe Lüftungs-Zwischenräume zu besorgen. Am Ende habe ich dann bei 3 verschiedenen Händlern bestellt, einige Kabel wurden extra gefertigt (z.B. 0,5 und 1,0 haben sie alle; 0,75 / 1,25 / 1,75 / 2,25 kaum einer; und wenn, dann natürlich in anderen Farben als beim anderen Händler). Daher wäre meine kleine "Wunschliste":
                        • Kabellängen von 0,25 ... 2,50 in 0,25er Schritten als Flachkabel in verschiedenen, aber 'einheitlichen' Farben; CAT6 aufwärts; Winkel sind nett, aber zumindest für mich Bonusmaterial.
                        Just my 2 cents,
                        /tom

                        Kommentar


                          #42
                          Danke schon mal an alle! Das hilft uns weiter!


                          Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                          Kommentar


                            #43
                            War es nicht so das es Cat 7 nur mit TERA oder GG45 Stecker gibt laut Norm?!
                            Ich habe bei einem Elektrogroßhändler Cat 7 mit RJ45 gefunden.
                            Den Großhändler kennt Voltus auch, habe ich schonmal auf nem Foto vor der Halle gesehen. Die werben damit das sie von A bis Z haben...

                            Kommentar


                              #44
                              Zitat von Michi84 Beitrag anzeigen
                              Cat 7 nur mit TERA oder GG45 Stecker gibt laut Norm?
                              Der Link (also die Gesamtverbindung) ist nur maximal Cat.6a mit RJ45 Steckern.
                              Es werden dennoch Cat.7 Kabel verwendet und hochwertige Cat.6A Stecker genutzt.
                              Einen reinen Cat7 (oder höher) link gibt es dann mit Terra, GG45 oder EC7.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X