Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Systemübersicht Rolladensteuerung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Systemübersicht Rolladensteuerung

    Hallo
    Mein Nachbar möchte im Bestand el. Rolläden nachrüsten. Bei ihm ist herkömmlich verkabelt und es werden schlitze auf der Aussenwand gefräst, um die neuen Kabel unterzubringen.
    Jetzt wäre es interessant, auf welcher Technik das ganze basieren könnte. Der Fensterbauer hat etwas Angeboten, aber das ist natürlich eine ganz "normale" steuerung mit einem Schalter an jedem Rolladen.
    Das ganze sollte aber auch etwas smarter sein, und sich via App, Alexa&Co steuern lassen.

    Bis jetzt sind mir dazu allerdings nur die Systeme aus dem eq3 Sortiment eingefallen. (Innogy, Homematic)

    Es gibt da doch bestimmt noch etwas besseres/felxibleres und evtl auch günstigeres. Denn wir reden von ca. 12 Rolläden. Wodurch Homematic schon bei ca. 900€ liegt.

    #2
    Mit EQ3 ist das in der Tat gut lösbar. Ebefalls bietet Somfy viel dafür an - wenngleich das teurer und weniger flexibel sein dürfte.

    Nur wegen Rolläden auf KNX zu setzen, wird noch teurer und die Anbindung des relativ betagten Systems an eine moderne App-Umgebung geht zwar mit Gateways, verteuert aber das ganze zusätzlich.

    Rademacher und Selve bietet auch Systeme an, aber an eurer Stelle würde ich am ehesten bei Homematic bleiben. Das ist der Marktführer in Europa und auch für Licht, andere Sensorik usw. einsetzbar. Schön sind z. B. deren Sensoren für Fenster und Türen resp. für die Türgriffe, die ein Herabfahren des Rolladens verhindern, wenn die Terrassentüre nicht verriegelt ist (Aussperrschutz) usw.

    Kommentar


      #3
      Zitat von Tulamidan Beitrag anzeigen
      Wodurch Homematic schon bei ca. 900€ liegt.

      das wird auch wohl so die unterste Preisgrenze für 12 Rolläden bleiben ...

      Kommentar


        #4
        Jein, wenn man bei rolladen7 schaut, gibt es noch günstigere und sehr einfache Funkschaltsysteme. Dann entfällt die Option mit dem Smartphone allerdings - ausser man programmiert die in eine universelle Zentrale wie Mediola ein.

        Ich würde aber bei dem Hintergrund stark zu Homematic tendieren, das bietet die grösse Flexibilität.

        Ob man einen Taster mit Aktor am Fenster möchte, oder einen Funkaktor im Rolladenkasten unsichtbar verbaut und dafür einen Funktaster nahe der Türe einsetzt, bleibt jede selber überlassen. Für alle Varianten gibt es mehrere Argumente dafür und dagegen. Es hängt mehr von den Gewohnheiten ab.

        Kommentar


          #5
          Danke für eure Tipps. Ich dachte es mir zwar schon, aber es gibt auf dem Markt ja so Viel... da kann man schon mal etwas übersehen.

          [Edit] Ich habe noch die hier bei Amazon gefunden: https://www.amazon.de/Zeitschaltuhr-cDream-Rolladenschalter-Fernbedienung-Zeitplanfunktion/dp/B07TWDHW2D/ref=sr_1_7?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3 %91&keywords=alexa+wlan+rolladen&qid=1567443297&s= gateway&sr=8-7
          (gibt es noch mal von drei anderen Herstellern, wohl alles Baugleich)

          ist zwar alles in der China Cloud, aber da mein Nachbar schon so zweifelhafte Komponenten einsetzt ist es für ihn in Ordnung. Preislich ist das System wohl kaum zu schlagen... da sind wir dann bei 240€ und er bekommt seine App und Alexa Steuerung.

          Wie lange es hält? Wer weis... wie lange die Cloud existiert... ebenso... für mich wärs nix... aber das ist ja hier auch nicht der Anspruch.
          Zuletzt geändert von Tulamidan; 02.09.2019, 18:06.

          Kommentar


            #6
            Wie lang will dein Nachbar in seinem Haus / Wohnung den wohnen?
            warum so einen Mist einbauen
            versteh ich nicht
            Wenn ich mir nichts leisten kann/will dann lass ich die Rollläden halt weg
            ist vom Preis her die beste Lösung

            Kommentar


              #7
              Wenn ich mir nichts leisten kann/will dann lass ich die Rollläden halt weg
              ist vom Preis her die beste Lösung
              Das ist nicht sehr lösungsorientiert - fast arrogant. Das Budget wird seine Gründe haben, die uns nichts angehen.

              ist zwar alles in der China Cloud, aber da mein Nachbar schon so zweifelhafte Komponenten einsetzt ist es für ihn in Ordnung. Preislich ist das System wohl kaum zu schlagen... da sind wir dann bei 240€ und er bekommt seine App und Alexa Steuerung.
              Das heisst nicht, ist es schlecht. Ob der Öffnungszustand seiner Rolläden wirklich jemand interessiert? Die Funktion bleibt ja selber erhalten, selbst wenn die Cloud nicht mehr funktionieren würde. Dann entfallen paar Funktionen, die Hauptfunktionen bleiben aber vorhanden.

              Homematic hätte das Problem nicht, aber kostet natürlich mehr - insofern sollte Dein Nachbar es vielleicht mit den Vor- und Nachteilen auch vor dem preislichen Argument entscheiden.

              Kommentar


                #8
                Genau, Bei diesen Preisen muss man auch überlegen, dass die Schalter vielleicht in absehbarer Zeit ausgetauscht werden und durch etwas Neues /Anderes vlt. auch besseres Ersetzt werden - aber das ist ja auch ok wenn man man den Umwelt Aspekt ausser Acht lässt.

                Immerhin kann man drei Mal sein System wechseln bis man auf den Homematic Preis kommt. Ich kann es verstehen: Warum mehr ausgeben für das gleiche Ergebniss?
                Zuletzt geändert von Tulamidan; 03.09.2019, 10:20.

                Kommentar

                Lädt...
                X