Hallo
Mein Nachbar möchte im Bestand el. Rolläden nachrüsten. Bei ihm ist herkömmlich verkabelt und es werden schlitze auf der Aussenwand gefräst, um die neuen Kabel unterzubringen.
Jetzt wäre es interessant, auf welcher Technik das ganze basieren könnte. Der Fensterbauer hat etwas Angeboten, aber das ist natürlich eine ganz "normale" steuerung mit einem Schalter an jedem Rolladen.
Das ganze sollte aber auch etwas smarter sein, und sich via App, Alexa&Co steuern lassen.
Bis jetzt sind mir dazu allerdings nur die Systeme aus dem eq3 Sortiment eingefallen. (Innogy, Homematic)
Es gibt da doch bestimmt noch etwas besseres/felxibleres und evtl auch günstigeres. Denn wir reden von ca. 12 Rolläden. Wodurch Homematic schon bei ca. 900€ liegt.
Mein Nachbar möchte im Bestand el. Rolläden nachrüsten. Bei ihm ist herkömmlich verkabelt und es werden schlitze auf der Aussenwand gefräst, um die neuen Kabel unterzubringen.
Jetzt wäre es interessant, auf welcher Technik das ganze basieren könnte. Der Fensterbauer hat etwas Angeboten, aber das ist natürlich eine ganz "normale" steuerung mit einem Schalter an jedem Rolladen.
Das ganze sollte aber auch etwas smarter sein, und sich via App, Alexa&Co steuern lassen.
Bis jetzt sind mir dazu allerdings nur die Systeme aus dem eq3 Sortiment eingefallen. (Innogy, Homematic)
Es gibt da doch bestimmt noch etwas besseres/felxibleres und evtl auch günstigeres. Denn wir reden von ca. 12 Rolläden. Wodurch Homematic schon bei ca. 900€ liegt.
Kommentar