Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Noch kurz zur Anmerkung: Nach Abklemmen des PE der Pumpe läuft diese einwandfrei ...
Folglich hält der RCD mit in Betrieb befindlicher Pumpe, wenn der PE abgeklemmt ist. Das würde die Pumpe nicht, wenn der 2-polige-Leitungsschutzschalter ausgeschaltet wäre...
Noch kurz zur Anmerkung: Nach Abklemmen des PE der Pumpe läuft diese einwandfrei ...
Ja wunderbar... Du weißt aber schon was du da machst?!
Ich denke mal da ist irgendwo in der Anlage ein Klemmfehler. Pumpe sieht ja recht einfach aus. Wenn FUs davor sitzen gibts manchmal Probleme mit FIs, aber glaube die hat keinen FU.
Wenn eine Maschine einen Anschluss für den Schutzleiter hat, dann ist diese Maschine Schutzklasse 1, und der Schutzleiter MUSS angeschlossen werden. Egal ob ohne oder mit RCD!
Hat meist schon seinen Grund, dass Laien nichts an einer elektrischen Anlage zu suchen haben. Ich möchte an dieser Stelle nicht auf die Ausnahmen und Sonderregelungen eingehen, da dies den Rahmen sprengen würde.
Sorry, aber auch als "Elektrofachkraft" hat man (vermutlich) die Grundschule besucht und sollte der deutschen Sprache mächtig sein.
Auch wenn die obige Aussage der meinen (und wahrscheinlich auch die der allgemeinen) Hilfsbereitschaft nicht zuträglich sein dürfte: ein ernstgemeinter und dringender Ratschlag: Schutzleiter abklemmen ist ein no-go!
von daher: Suche dir Fachpersonal
Und: lieber ohne Komma als ohne Schutzleiter.
Achja: das zweite Mal dass ich sowas lese
Und dann auch noch bei wasserführenden Geräten.. Hat was von rote Bremsleuchte im Kombiinstrument abkleben
Noch kurz zur Anmerkung: Nach Abklemmen des PE der Pumpe läuft diese einwandfrei ...
wollte ich nur auf die Frage antworten, ob die "Pumpe defekt ist oder nicht" ... es sollte keinesfalls bedeuten,
dass die Pumpe ohne angeschlossenem Schutzleiter in Betrieb ist bzw. bleibt. Das war nur ein kurzer
Test ob die Pumpe prinzipiell funktioniert. Und das scheint sie auch ...
Aktuell ist weder die Pumpe noch die Steuerung am Stromnetz. Es wurde nur vom Installateur Steuerung,
Mischer und Pumpe an die Wand montiert und hydraulisch angeschlossen. Er wollte dann einfach mal
Testen ob das Zeugs auch funktioniert und hat alles elektrisch ("provisorisch") angeschlossen. Und ja, mir/uns
ist es durchaus bewusst, dass er dazu keinesfalls die Befugnis gehabt hätte. Und ich kam auch erst später
zufällig dazu, als alles schon montiert und angeschlossen war.
Und jetzt der Knackpunkt ... der Installateur hat die Steuerung (an der die Pumpe hängt und welche einen
normalen Schuko-Stecker für den Anschluss besitzt) über eine 50m Kabeltrommel von der Garage her mit
Strom versorgt (sind in Summe sicher über 60m Leitung).
Und jetzt das Interessante: Der FI löst nur aus, wenn die Pumpe (natürlich mit PE) an der Steuerung
angeschlossen ist und die gesamte Steuerung über die Kabeltrommel von der Garage her mit Strom
versorgt wird. Nehmen wir eine andere (kürzere) Verlängerung an der selben Steckdose in der Garage
löst der FI nicht aus! Auch wenn wir die 50m Kabeltrommel an der Hutschienen-Schukosteckdose (ist am
selben FI-Kreis wie die Steckdose in der Garage), welche im Verteiler (ca. 2m neben der Steuerung/Pumpe)
sitzt, anschließen, löst der FI nicht aus. Eben nur in der Konstellation 50m Kabeltrommel an Steckdose
in der Garage.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar