Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Sträucher beleuchten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    24V AC sagt man ja schlechter Dimmung nach.Habs selber aber noch nicht probiert. Wäre die Dimmung denn ausreichend für draußen beispielsweise? Oder ist sie wirklich so schlecht?

    Kommentar


      #17
      Zitat von oezi Beitrag anzeigen
      aber von oben und nicht von unten
      Ich strahle den Waldrand seitlich an und nicht nach oben, das ist praktisch so, wie wenn der Mond tief steht

      Zitat von oezi Beitrag anzeigen
      und wie sieht da der Schutz von Überspannung aus ?
      Mit Dehn-Ueberspannungsableitern


      Zitat von ewfwd Beitrag anzeigen
      24V AC sagt man ja schlechter Dimmung nach.Habs selber aber noch nicht probiert. Wäre die Dimmung denn ausreichend für draußen beispielsweise? Oder ist sie wirklich so schlecht?
      Mich würde es wundern, wenn da dimmen überhaupt möglich ist. Aber bei vernünftiger Dimensionierung der Spots finde ich Dimmung bei Gartenbeleuchtung unnötig.
      gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

      Kommentar


        #18
        Guten Morgen Zusammen,

        vielen Dank für die vielen Antworten.
        Gast1961 Wieder etwas dazu gelernt, das wusste ich tatsächlich nicht dass das verbreitet ist. Leuchtet aber unter dem Gesichtspunkt natürlich ein.

        Ich habe mir nun mal eine kleines Spot-Gehäuse für Außen ohne Alles bestellt, und werde versuchen hier ein Voluts LED-Modul einzubauen. Ein eldoLED Treiber mitsamt 24V-Netzteil ist an der entsprechenden Stelle ohnehin vorhanden, so dass das ganz gut passt. Ob ich später dann dimme oder nicht wird sich zeigen. Anschließen möchte ich das Ganze mit einem 5-adrigen Erdkabel, das ich einfach unter den Rindenmulch lege. Damit könnte ich dann 3 Leuchtgruppen realisieren, falls das nötig wäre. An den Leuchtstellen plane ich kleine wasserdichte Abzweigdosen und für die Verbindung zu den Leuchten habe ich einfache IP68 Steckverbindungen gefunden. Da es "nur" 24V sind sollte da alles in Allem nicht viel passieren können. Überspannungsschutz hätte ich an der Stelle vermutlich ignoriert, da die Komponenten in der Garage an die Wand geschraubt sind und nicht im Verteiler enden (abgesehen vom Netzteil welches aus der HV versorgt wird) Lediglich die Leitung die in den Garten geht würde ich mit ner passenden Sicherung absichern, dass im Fehlerfall der LED-Treiber nicht gleich abraucht.


        Kommentar


          #19
          Zitat von ewfwd Beitrag anzeigen
          24V AC sagt man ja schlechter Dimmung nach.Habs selber aber noch nicht probiert. Wäre die Dimmung denn ausreichend für draußen beispielsweise? Oder ist sie wirklich so schlecht?
          Die Gartenleuchten mit 24V AC werden normalerweise nicht gedimmt. Die Hersteller haben Leuchten unterschiedlicher Leistung. Beispiel Markslöjd Garden24 mit 24V AC.
          Zuletzt geändert von Gast1961; 14.09.2019, 09:46.

          Kommentar


            #20
            Hallo Zusammen,

            nachdem ich heute morgen etwas Zeit hatte, habe ich einen Voltus 24V-Spot in ein Stahlergehäuse gebaut.
            Ging erstaunlich gut. Werde den Strahler mal nen Tag laufen lassen um zu schauen ob es thermisch irgendwie bedenklich wird, nach 2 Stunde ist aber bisher noch alles handwarm.
            Heute Abend werde ich ihn dann mal in die Sträucher stellen und schauen wie das aussieht.

            Angehängte Dateien

            Kommentar


              #21
              Zitat von concept Beitrag anzeigen
              Nachtrag: an den Spots waren bei Lieferung die "normalen" Schweizer T13 Stecker dran. Die haben wir weggemacht und IP68 Stecker drangemacht, die man im Dreck verbuddeln kann... (ich ahne die nächste Frage )
              Dann stelle ich mal die Frage ;-)
              Welche Stecker sind das denn? Suche sowas für meinen Zierbrunnen, bei dem ich immer die Pumpe im im Winter ausbaue.

              Kommentar


                #22
                Zitat von lukluk Beitrag anzeigen
                Welche Stecker sind das denn?
                ich wusse es

                Es ist die TH387 Serie des italienischen Herstellers Techno,
                Vertrieb Schweiz: Simpex
                Vertrieb Deutschland müsst Ihr selber googeln


                product_TH387lungo_THR.jpg
                Die Stecker gibts von 2 bis 5 Polig, ich setzte alle Typen ein: 2-polig zB für 24Vdc, 3-polig für 230V, 4-Polig für DMX, 5-polig für 230V + DALI

                Die Stecker sind sehr praktisch in der Verarbeitung, am besten das Kunstoffwerzeug mitbestellen. Durch Schraubring halten Stecker und Buchsen bombenfest zusammen.

                Grosser Vorteil: die Stecker haben Schraubklemmen bis 4mm2 (5-polig = max 2,5mm2), das kann der Eli wunderbar verarbeiten!

                Anwendung: Auf dem Dach, auf Terrassen, im Garten, generell aussen oder in feuchter Umgebung.

                PS: Im Garten lasse ich Kabelschutzrohre vergraben und verwende PUR-Kabel (die orangen Kabel, die kennt ihr sicher von eurer Baustelle).
                gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                Kommentar


                  #23
                  Habe bei everen RGBWW Verbinder gefunden und durch Zufall das: https://www.everen.de/kabel-zubehoer/stecker-outdoor/ everen ist im Forum ja nicht unbekannt.
                  Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                  Kommentar


                    #24
                    concept Sehr guter Hinweis. Danke!

                    Kommentar


                      #25
                      Danke euch beiden!

                      Kommentar


                        #26
                        Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                        Habe bei everen RGBWW Verbinder gefunden


                        Fällt mir gerade ein: Auf die TH387 Stecker bin ich durch RGB-Aussenleuchten von Artemide gekommen, die hatten diese Stecker dran.
                        gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X