Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Braucht man noch einen Kabelanschluss

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Ich würde auf jeden Fall das Medium ins Haus legen lassen.
    Ich selbst nutze Telefon Internet über Vodafone Cable, mit 400/50. Telekom hab ich aber trotzdem reinlegen lassen, nur schon um in Zukunft flexibel die Anbieter wechseln zu können. Beim Bau gabs über DTAG nur 16MBIT, letztes Jahr wurde der Kabelverzweiger direkt vor meinem Haus ausgebaut und heute bakäme ich 250.

    Bei den 999€ musst du mal sehen. Bei mir haben die mit sich handeln lassen, und ich hab ein Leerrohr gelegt und das Coax kam schon im Grundstück aus der Erde. Der Techniker musste nur das Coax durchs Rohr ziehen, eine Muffe machen und den Abschlusspunkt setzen. Hab dann nur 399€ gezahlt.

    Fürs TV nutze ich trotzdem SAT... Unicable-Installation. Die Schüssel hat man Ruck-Zuck wieder drin bei 250€ im Jahr fürs Kabel-TV.
    OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

    Kommentar


      #32
      Ich habe bei uns das Homeway TwiGa System installiert und damit automatisch zusätzlich überall Koax, ob ich (oder sonstwer irgendwann mal vielleicht) es brauche oder nicht. Der Mehraufwand bei der Verkabelung lag praktisch bei null (Nur in der Dose mit auflegen), Mehrpreis kann man auch vernachlässigen. Schüssel kam beim Neubau auch gleich mit auf's Dach obwohl erstmal ungenutzt, die 300€ dafür gehen doch im Gesamtprojekt einfach unter.

      Die Optik der Multimediadosen ist toll, auch im Zusammenspiel mit dem Gira E2 Schalterprogramm. Nutzen tu ich es bisher nur für die Fritz!Box des Kabelanbieters (Telefonie + Internet).

      Und wer immer noch sagt "Homeway ist totaler Müll", der ist einfach nicht gut informiert, denn es ist von der Verkabelung her alles Standard, nix proprietär, nix "nur 100MBit/s" wie früher sondern 10GbE. Im Endeffekt sind es nur die Multimediadoseneinsätze und die Leitungen, in der Hauptverteilung habe ich einfach alles auf ein Standard-Patchfeld mittels Keystone-Steckern aufgelegt (Nicht die von Homeway).
      Zuletzt geändert von trollvottel; 16.09.2019, 12:10.

      Kommentar


        #33
        Ich rate trotzdem von Homeway definitiv ab.
        Oft reicht doch einfach ein Netzwerkanschluss, warum also dann solch teures System einsetzten?
        Nenne doch mal einen Vorteil, wo das System hat.
        Ich sehe da einfach keinen... Vor allem, weil solche Anschlüsse wie TAE z.B. ja überhaupt nie mehr benötigt werden.

        Kommentar


          #34
          LostWolf Hmm, dann nochmal extra und nur für Dich:

          Entgegen Deiner Behauptung ist es je nach Materialwahl gar nicht teuer bzw. nicht bemerkenswert teurer. Man muss ja nicht zwingend einen offiziellen Homeway-Partnerbetrieb mit einer Komplettinstallation engagieren.

          Vorteile des Systems: Koax bzw. eigentlich alles in *einer* schicken Dose und standardmäßig *überall*, wirkt dadurch sehr viel aufgeräumter. Die Leitung ist etwas dünner als "normales" Cat7 und damit angenehmer zu verlegen (Kann einem natürlich egal sein, wenn mans nicht selber machen muss).

          TAE wird heute übrigens noch ganz gern für so Multifunktionsgeräte mit integriertem Fax genutzt. Oder für ein DECT-Telefon im Wohnraum, wenn die Fritzbox im Netzwerkschrank im Keller sitzt.

          Die Frage des TE war ja, ob man Koax heutezutage noch braucht. Da sich das nach wie vor nicht für jeden Fall eindeutig beantworten lässt, bietet sich Homeway an weil man damit auch später noch alles machen kann. Kein muss, sondern ein kann.
          Zuletzt geändert von trollvottel; 16.09.2019, 16:57.

          Kommentar


            #35
            Zitat von trollvottel Beitrag anzeigen
            Die Leitung ist etwas dünner als "normales" Cat7

            ich könnte dir auch ein dünnes CAT7-Kabel nennen, für da wo's eng wird... also dünner als ein hochwertiges Koax...
            gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

            Kommentar


              #36
              Zitat von trollvottel Beitrag anzeigen
              [...]

              Entgegen Deiner Behauptung ist es je nach Materialwahl gar nicht teuer bzw. nicht bemerkenswert teurer. Man muss ja nicht zwingend einen offiziellen Homeway-Partnerbetrieb mit einer Komplettinstallation engagieren.
              Alleine die einzelnen Module der "Dosen" übersteigen den preis einer einfachen Cat.6A Doppeldose um etliches.

              Zitat von trollvottel Beitrag anzeigen
              Vorteile des Systems: Koax bzw. eigentlich alles in *einer* schicken Dose und standardmäßig *überall*, wirkt dadurch sehr viel aufgeräumter. Die Leitung ist etwas dünner als "normales" Cat7 und damit angenehmer zu verlegen (Kann einem natürlich egal sein, wenn mans nicht selber machen muss).
              Nur für was benötige ich Coax Kabel überall?
              Das Problkem mit dem Einziehen spart man sich auch, wenn man einfach auf das (meist) unnötige Coax Kabel verzichtet.

              Zitat von trollvottel Beitrag anzeigen
              TAE wird heute übrigens noch ganz gern für so Multifunktionsgeräte mit integriertem Fax genutzt. Oder für ein DECT-Telefon im Wohnraum, wenn die Fritzbox im Netzwerkschrank im Keller sitzt.
              Weil man einen RJ11 Stecker ja nicht in eine RJ45 Buchse bekommt
              (wobei ein Multifunktionsgerät am Netzwerk + integriertes Fax aktuell eh ein Sicherheitsrisiko darstellt)

              Zitat von trollvottel Beitrag anzeigen
              Die Frage des TE war ja, ob man Koax heutezutage noch braucht. Da sich das nach wie vor nicht für jeden Fall eindeutig beantworten lässt, bietet sich Homeway an weil man damit auch später noch alles machen kann. Kein muss, sondern ein kann.
              Schaut man wirklich noch viel TV -> Coax mit (und auch nur dort hin) zu den Anschlussdosen ziehen wo ein TV steht
              Für den Rest: Sparrt euch das Geld für eine Antenneninstallation. Für das ein oder andere "Seherlebnis" reicht doch auch DVB-T2 oder der Livestream des Senders.
              Da der TE ja sowieso FTTH hat stellt sich die Frage was bei langsamen internet wäre sowieso nicht und auch nicht ob man die Möglichkeit von DOCSIS als Backup haben möchte.
              Zuletzt geändert von LostWolf; 17.09.2019, 05:26.

              Kommentar


                #37
                Aufgrund der Historie (15 Jahre), wir haben hier SAT und UPC-Kabel (Internet).

                SAT weil uns UPC-Fernsehen "zu" teuer war, UPC-Internet weil es bis jetzt das stabilste und preislich interessanteste war/ist.

                Seit Jahren ist SAT komplett aus (Receiver abgebaut) weil mir am meisten die Werbung wohin ging ... Mit NETFLIX und AMAZON PRIME, insbesondere mit Kids, reicht das vollkommen aus (früher hatten wir auch einiges über iTunes konsumiert).
                Danke und LG, Dariusz
                GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL

                Kommentar


                  #38
                  Zitat von LostWolf Beitrag anzeigen
                  Weil man einen RJ11 Stecker ja nicht in eine RJ45 Buchse bekommt
                  schon mal probiert ?
                  Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

                  Kommentar


                    #39
                    Zitat von lobo Beitrag anzeigen
                    schon mal probiert ?
                    Ja.
                    Ist allerdings laut EC 60603-7-51 nicht zugelassen.

                    Außer man verwendet dafür geeignete mit Überbiegeschutz. Mehrere Hersteller, wie z.B. Metz, Telegärtner usw bieten bei Keystones ein sogenanntes "Modul K" an.

                    Kommentar


                      #40
                      Zitat von lobo Beitrag anzeigen
                      schon mal probiert ?
                      Natürlich
                      Habe aber unterdessen einfach einen RJ45 Stecker auf die Leitung gecrimpt um eben die Dose auf Dauer nicht zu beschädigen.

                      Kommentar


                        #41
                        Zitat von LostWolf Beitrag anzeigen
                        Ich rate trotzdem von Homeway definitiv ab.
                        Oft reicht doch einfach ein Netzwerkanschluss, warum also dann solch teures System einsetzten?
                        Nenne doch mal einen Vorteil, wo das System hat.
                        Ich sehe da einfach keinen... Vor allem, weil solche Anschlüsse wie TAE z.B. ja überhaupt nie mehr benötigt werden.
                        Der Homway Grundgedanke ist nicht schlecht. Die einzelnen Komponenten sind sicher aber zu teuer..., das kann man einzeln mit SAT-/TV und Cat 7 etc. günstiger realisieren. Ich rate trotzdem allen meinen Kunden zu SAT oder Kabel, egal ob Sie es nutzen oder nicht. Streamingdienste sind gut, werden in Zukunft sicher aber auch erheblich teurer werden. LWL ist sicher die Zukunft, allerdings noch lange nicht in allen Regionen erhältlich. Wir verbauen u.a. seit ca. 2 Jahren LWL Kabel OS2 fertig mit Dose und Kupplung ein
                        Angehängte Dateien
                        Zuletzt geändert von Lennox; 19.09.2019, 12:38.

                        Kommentar


                          #42
                          Joa und dann machen wir PoE über LWL. Oder brauchen die Endgeräte in der Zukunft auch kein Strom mehr?

                          Da warte ich lieber erstmal auf bezahlbare 10GbE-Geräte, setze die dann ein und warte dann auf die nächste Iteration von Kupfer. Vielleicht ist dann auch die Content-Mafia endlich mal bei 8K angelangt.

                          Nix gegen LWL, aber am Endgerät is das einfach unpraktisch.
                          Zuletzt geändert von trollvottel; 19.09.2019, 14:32.

                          Kommentar


                            #43
                            Hier noch mein Statement dazu:

                            Der Kabelanschluss kostet natürlich keine 20€ im Monat zusätzlich wenn du darüber KEIN Fernsehen schauen willst. Dann wäre er nur da um ein Medium fürs Internet/Telefon Paket zu bekommen. So wie Glasfaser oder der alte DSL Kupferanschluss.

                            Sind denn die Glasfaser Monatskosten schon bekannt? Ist es die Telekom oder ein lokaler Anbieter der ausgebaut hat?

                            Kabelinternet kostet für 400/40 mit Festnetz ca. 35-40€ pro Monat, den Preis erhält man alle 2 Jahre zuverlässig wieder.
                            Wieviel kostet die Glasfaser? Bist du da über 2-4-6 Jahre günstiger oder hast du da die 999,- schon raus?

                            Ich drohe alle 2 Jahre mit Wechsel auf VDSL, aber gegen die Aussagen aller Telekom und 1&1 Techniker hat sich in den letzten 4! Jahren bei uns dort nichts bewegt, immer noch max 50Mbit für mehr Geld. Oder die Ports sind weg.

                            Ich bin froh über die Wechselmöglichkeit.

                            Zuletzt geändert von albatros; 20.09.2019, 06:35.

                            Kommentar


                              #44
                              Zitat von trollvottel Beitrag anzeigen
                              Joa und dann machen wir PoE über LWL. Oder brauchen die Endgeräte in der Zukunft auch kein Strom mehr?
                              Nur damit man das richtig verstehe - LWL zusätzlich auf Kundenwunsch natürlich zu Kupfer und Koax....

                              Kommentar


                                #45
                                Zitat von Lennox Beitrag anzeigen
                                LWL zusätzlich auf Kundenwunsch natürlich zu Kupfer und Koax


                                Bei uns ist lustigerweise der LWL-Hausanschluß der Kabelanschluß von Unitymedia. Der wird im Haus dann nach Koax konvertiert. Von der Telekom hätte es nur Klingeldraht und "DSL" mit 384kBit/s gegeben, da habe ich auf die 900€ Anschlußgebühr direkt verzichtet, den Mist können sie gerne behalten.
                                Zuletzt geändert von trollvottel; 20.09.2019, 08:03.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X