Moin Moin,
ich plane zurzeit mein EFH, ich bin seit 10 Jahre Elektriker für Betriebstechnik in einem großen Unternehmen wo es viele Anlagen mit großen Schaltschränken usw. gibt . Daher bin ich am überlegen anstatt eines Feldverteilers einen großen Schaltschrank von Rittal für meine Elektroinstallation zu verwenden. Da ich einfach mit Verdrahtungskanal usw. für Ordnung sorgen kann, außerdem habe ich durch so einen Schrank genug Reserven für evtl. nachrüstungen. Das Haus wird mit einer KNX Steuerung ausgestattet.
Meine Frage ist ob sowas rechtlich zugelassen ist, als Einspeisung wird natürlich ein vom Energieversorger zugelassener Zählerschrank verwendet. Ich wollte nur von dort aus direkt in meinem Schrank.
Es handelt sich um einen 1200x600x2000mm Schaltschrank der Firma Rittal, davon entsorgen wir gerade welche bei der Arbeit. Was bei so einem Schrank natürlich ist, das der Berührungsschutz nur zum Teil gegeben ist, aber ich könnte ihn ja abschließen. Außerdem sind die Schränke SK1, außer ich versuche irgendwie die Montageplatte durch Isolierstücke vom Außenschrank zu trennen.
Hat jemand damit schon Erfahrungen gemacht?
ich plane zurzeit mein EFH, ich bin seit 10 Jahre Elektriker für Betriebstechnik in einem großen Unternehmen wo es viele Anlagen mit großen Schaltschränken usw. gibt . Daher bin ich am überlegen anstatt eines Feldverteilers einen großen Schaltschrank von Rittal für meine Elektroinstallation zu verwenden. Da ich einfach mit Verdrahtungskanal usw. für Ordnung sorgen kann, außerdem habe ich durch so einen Schrank genug Reserven für evtl. nachrüstungen. Das Haus wird mit einer KNX Steuerung ausgestattet.
Meine Frage ist ob sowas rechtlich zugelassen ist, als Einspeisung wird natürlich ein vom Energieversorger zugelassener Zählerschrank verwendet. Ich wollte nur von dort aus direkt in meinem Schrank.
Es handelt sich um einen 1200x600x2000mm Schaltschrank der Firma Rittal, davon entsorgen wir gerade welche bei der Arbeit. Was bei so einem Schrank natürlich ist, das der Berührungsschutz nur zum Teil gegeben ist, aber ich könnte ihn ja abschließen. Außerdem sind die Schränke SK1, außer ich versuche irgendwie die Montageplatte durch Isolierstücke vom Außenschrank zu trennen.
Hat jemand damit schon Erfahrungen gemacht?
Kommentar