Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Günstiger Co2-Warner oder Sensor

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Günstiger Co2-Warner oder Sensor

    Ich habe in der Küche eine Sprudel Anlage mit 2kg CO2-Flasche eingebaut. Um ein eventuelles Leck zu detektieren würde ich gerne einen Sensor oder Warner einbauen. Könnt ihr mir einen einfachen Warner empfehlen? Am liebsten mit 24v oder 12v Versorgung und einem Schaltausgang. Eine hohe Genauigkeit brauche ich nicht. Ich finde nur kohlenmonoxidwarner oder Geräte über 200 Euro.

    Vielen Dank, Frederic

    #2
    Interessanter Ansatz, da ich auch eine Sprudel-Anlage plane. Leider kann ich dir keinen Melder nennen, mich würde aber der Grund der Überwachung interessieren? Geht es um den gesundheitlichen Aspekt (zu hoher CO2 Gehalt in der Luft) oder dass die CO2-Flasche durch ein Leck schneller leer wird?

    Gruß Hannes

    Kommentar


      #3
      Grund ist für mich der gesundheitliche Aspekt. Ich dachte, dass ein Leck nicht auffallen würde und das austretende CO2 für Kinder möglicherweise gefährlich sein könnte, da es sich unten sammelt. Ich habe im Gastronomiebereich von CO2-Warnern gelesen, aber nichts passendes gefunden.

      Oder ist die Gefahr unbegründet?
      Oder würde ein CO-Melder auch bei CO2 anschlagen? Denn CO-Melder findet man viele.

      Kommentar


        #4
        Gute Frage, ich hab mal folgendes gegoogelt: https://newsroom.felderer24.de/produ...itsschaedlich/
        Lebensgefährlich scheint es also dann zu bestehen, wenn im Raum mehr als 10% CO2 in der Raumluft ist. Gehen wir mal von einem Raum mit 20 m² und 2,5 m Deckenhöhe aus, so sind wir bei 50 m³ Luft. Umgerechnet (https://www.metric-conversions.org/d...r-in-liter.htm) in Liter wären das 50.000 L. Davon 10% entspricht 5.000 L. Ein Kg CO2 entspricht einem Volumen von 509 L (https://www.handelsblatt.com/technik/energie-umwelt/klima-orakel-wie-viel-wiegt-ein-liter-co2/3362976.html) sagen wir also mal grob 1000 L pro 2 Kg Flasche. Gerechnet auf die komplette Raumluft mit 50.000 L entspricht das lediglich 2%, wäre also unkritisch.

        Keine Ahnung ob meine Rechnung korrekt ist

        Kommentar


          #5
          Danke für die Beispielrechnung. Klingt logisch. Ich habe hier eine ähnliche Analyse gefunden: https://www.schanksysteme.com/wp-content/uploads/2015/11/Sicherer-Umgang-mit-Gasen.pdf die auf fast die gleichen Werte kommt.

          Wenn ich das für meine 30m2 rechne, bekomme ich 75m3 Luftvolumen und mit 2kg CO2 auf 1,08 m2. Damit sind es nur 1,4% CO2-Konzentration.

          Aus Quelle oben: 5% sind gefährlich, 10% tödlich -> somit noch nicht kritisch.

          Oder sammelt sich das Gas nur auf dem Boden und wäre für Kleinkinder doch gefährlich?

          Kommentar


            #6
            CO2 ist schwerer (dichter) als die restliche Luft, somit sinkt es zu Boden. Allerdings gilt dies meines Wissens nach nur, wenn die Luft sich gar nicht bewegt. Selbst dann, wären 2% von 2,5 m Deckenhöhe 5 cm. Das Kleinkind müsste also ständig innerhalb der 5 cm direkt oberhalb des Fußbodens atmen. Ich würde das eher vernachlässigen. Alle Infos aber ohne Gewähr.

            Kommentar


              #7
              Alles klar, habe jetzt auch noch mehr Infos dazu gefunden und sehe es genauso. Dann lasse ich den Sensor weg. Danke für die Inputs und die Diskussion.

              Kommentar

              Lädt...
              X