Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Probleme mit Hager SLS

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Probleme mit Hager SLS

    Hallo Zusammen,

    ein Krimi in mehreren Teilen, deshalb gliedere ich das jetzt hier aus.

    Unsere Zähler sind mit Hager SLS E50 abgesichert. Wir hatten in der Vergangenheit das Phänomen, dass die dritte Phase des SLS erst warm wird und dann auslöst. Der Elektriker konnte damals keine Ursache feststellen, hat das Gerät gegen einen neuen Hager SLS getauscht und den alten mit einem ? markiert.

    Nun kam es wie es kommen musste. Ich habe an der alten Anlage eine nicht näher identifizierbare Ader irreversibel entfernt 1,5qmm groß war das gute Stück. Danach habe ich utopische Spannungen an der Anlage gemessen. Einmal abgesehen davon, dass das Multimeter ein Multimeter war und defekt ist, stimmte da was nicht. Ich habe bis runter zum SLS gemessen. Ergebnis: immer die gleiche Spannung. Und plötzlich wird die dritte Phase des SLS wieder warm und löst aus

    Ich habe mich dran erinnert, dass der Eli damals sagte das es auch Kontaktprobleme sein könnten. Ergo habe ich etwas am SLS gewackelt (ich will nix hören!), es gab einen Überschlag und es ging nicht mehr. Deckel drauf, alles gut.

    Später am Tag, gleiches Phänomen. Alle fraglichen LS raus, nach und nach wieder rein bis auf den, an dem die entfernte Ader hing. Ergebnis: alles geht wieder.

    Heute habe ich die Zuleitung zum OG entfernt, damit ich an der Anlage gefahrlos arbeiten und den Verteiler demontieren kann. Ergebnis: SLS, dritte Phase, wird warm, löst aus. Ziemlich ratlos habe ich mich wieder an das Kontaktproblem erinnert. Dran gewackelt. Ein "Paff" gehört. Geht wieder.

    Kurze Google Recherche legt nahe, dass es Probleme mit den Hager SLS gibt. Ich habe jetzt beim örtlichen einen ABB bestellt und hoffe, dass der morgen rechtzeitig da ist wenn der Konzessionierte Eli da ist ...

    Hat noch jemand Probleme mit den Hager SLS oder was davon gehört?


    #2
    Meinst der SLS rastet nicht richtig auf die Sammelschienen?!
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Das ist meine Vermutung. Das einzige, dass immer gleich ist wenn das Problem auftritt, ist das irgendwas am Zählerschrank gemacht worden ist. Sprich irgendeine Abdeckung abgenommen wurde. Ich meine sogar, dass immer wenn die SLS Abdeckung abgenommen wurde das Problem auftrat. Wenn ich gestern rekonstruiere, dann war es genau so. Ich habe die seltsame Spannung gemessen und habe dann - in Rücksprache mit meinem Eli, der morgen kommt - direkt vor dem SLS gemessen. Sprich die Abdeckung runter genommen.

      Ergo ist dem Auftreten immer eine Bewegung des SLS gleich. Auch wenn diese immer nur gering ist ...

      Kommentar


        #4
        Moin,

        hast du eventuell den Schienenverbinder ZZ15SAVE in deinem Zählerschrank, da gab es ein Rückruf für diesen Schienenverbinder von Hager
        https://www.hager.de/suchergebnisse/...AVE&navlang=de
        Zuletzt geändert von Schlaubi; 19.09.2019, 07:58.
        .... und Tschüs Thomas

        Kommentar


          #5
          Das Problem ist bekannt. Der SLS kontaktiert auch den N-Leiter. Früher war da mal ein separater Draht (2,5mm² Hellblau) dran, wenn der weg war gab es genau diese Effekte.
          Kann also sein, das der Kontakt zum N (müsste die oberste Schiene sein von den 5 Stück im Unteren Anschlussraum) etwas schlecht ist.

          Ggf. auch mal mit einem Zangenamperemeter die am SLS abgehenden Leiter messen, welche Ströme da so fliessen.
          50A ist nämlich schon heftig :-)

          Kommentar


            #6
            Ahoi

            der thread ging irgendwie unter ... gemessen hatte zuletzt larsrosen, damals konnten wir das Problem, dass die dritte Phase des SLS auslöst, mit dem Durchlauferhitzer reproduzieren. Der DEH existiert nicht mehr.

            Jetzt ist es so, dass wir an der Bodensteckdose im Esszimmer unser Waffeleisen angeschlossen haben und damit die 3ph geschmissen haben (die Steckdose ist eigens abgesichert und hängt an L3). Interessanterweise ging das Waffeleisen im Sommer zuletzt noch an dieser Steckdose.

            Der SLS wurde in der Vergangenheit ebenfalls getauscht, Hager gegen Hager.

            Was mir noch aufgefallen ist, dass der FI und der Sperrschütz von der Wärmepumpe warm werden. Die sollten aber an einem anderen Zähler und SLS hängen. Das muss ich mal kontrollieren, ob das wirklich so verdrahtet ist.

            Kommentar


              #7
              Das dass Sperrschütz warm wird, ist erstmal normal. Ist ja ne Spule drin.
              Sitzt der RCD (FI) direkt daneben oder mit Abstand ?

              Welche Ströme fliessen so bei L3, wenn das Waffeleisen eingesteckt ist ?

              Kommentar


                #8
                Ich muss immer noch messen Das Ding bringt aber nur 0,7kW auf die Waage. Der Toaster löst den SLS nicht aus, läuft aber natürlich auch nicht so lange am Stück.

                Sperrschütz und FI sind in zwei Reihen übereinander, sollten sich aber so sehr nicht gegenseitig beeinflussen.

                Kommentar


                  #9
                  Ich hatte bereits gesagt, Mess den Netzinnenwiderstand. Der wird auf dem Hilfsstromkreis wieder laufen wie der andere.

                  Dann defekt 1x Neu
                  Elektroinstallation-Rosenberg
                  -Systemintegration-
                  Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
                  http://www.knx-haus.com

                  Kommentar


                    #10
                    Dann bliebe aber die Frage warum die "reihenweise" in ***** gehen?

                    Kommentar


                      #11
                      Gibt es da bei euch nur Hager SLS zu kaufen?
                      ----------------------------------------------------------------------------------
                      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                      Albert Einstein

                      Kommentar


                        #12
                        Der Hersteller ist mir Wumpe ... ich meine auch mal von Problemen mit den Hager gelesen zu haben. Würde allerdings ABB bevorzugen

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                          Gibt es da bei euch nur Hager SLS zu kaufen?
                          Ne natürlich nicht, aber wer schlau ist kauft welche mit Neutralleiterüberwachung.
                          Da sind mir lediglich die Hager bekannt.
                          Elektroinstallation-Rosenberg
                          -Systemintegration-
                          Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
                          http://www.knx-haus.com

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X