Es geht aber doch um die Rohre zu den Ventilen, also nach der Wärme- und Feuchterückgewinnung.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Welcher Frostschutzwächter für KWL Dachboden
Einklappen
X
-
-
Zitat von raman Beitrag anzeigenEben, und da kann die relative Luftfeuchtigkeit ja nur noch sinken. Auf dem Dachboden wird es auch kaum kühler sein als die Aussenluft. Wieso sollte es dann in den Rohren kondensieren? Eine Isolation ist soweit ja vorhanden. Völlig ungedämmt hätte man argumentieren können mit dem Morgennebel und der unterkühlten Betonplatte usw. Aber das hast Du ja nicht.
Kommentar
-
Da gebe ich Dir recht. Aber das könntest Du leicht mit einem Ablauf an der tiefsten Stelle lösen. Die Abluft ist ja bzgl. Kondensation sonst kein Problem. Bisschen Isolation selber wäre ja auch keine Herausforderung, oder? Die kannst Du ja selber vornehmen mit entsprechendem dicken Isolierklebeband (schwarzer Schaumstoff, diffusionsdicht).
Kommentar
-
Zitat von raman Beitrag anzeigenDa gebe ich Dir recht. Aber das könntest Du leicht mit einem Ablauf an der tiefsten Stelle lösen.
Die Abluft ist ja bzgl. Kondensation sonst kein Problem. Bisschen Isolation selber wäre ja auch keine Herausforderung, oder? Die kannst Du ja selber vornehmen mit entsprechendem dicken Isolierklebeband (schwarzer Schaumstoff, diffusionsdicht).
Kommentar
-
Zitat von raman Beitrag anzeigenEs geht aber doch um die Rohre zu den Ventilen, also nach der Wärme- und Feuchterückgewinnung.Zitat von raman Beitrag anzeigenEben, und da kann die relative Luftfeuchtigkeit ja nur noch sinken. Auf dem Dachboden wird es auch kaum kühler sein als die Aussenluft. Wieso sollte es dann in den Rohren kondensieren?Zuletzt geändert von Andreas1; 02.10.2019, 12:59.
Kommentar
-
Zitat von Andreas1 Beitrag anzeigenIn den Rohren ist die warme und feuchte Luft von den Räumen und zu den Räumen. Im Dachboden wird es kälter sein, daher kann es Kondensation gegen, sowohl in den Zuluft- als auch in den Abluftrohren.
Mit Feuchtigkeitstauscher sähe das jedoch in der Tat anders aus.
Kommentar
-
Zitat von gbglace Beitrag anzeigenIch habe von Helios die ISO-Pipes sind komplett aus Styropor. Wickelpfalz ist natürlich deutlich gefährlicher.
Kommentar
-
Ja sowas ist es dann hinter den Verteilerboxen direkt zu den Ventilen. Aber eben die Hauptleitungen rein raus aus der Anlage.----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Kommentar
-
Naja welche Sorte hast denn da sonst geplant, gehst doch nicht mit x Leitungen der Ventilzuleitungen aus dem Zentralen KWL Gerät?----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Kommentar
-
Ich hab da gar nichts geplant, das hab ich dem Heizungsbauer überlassen
Die Kunststoffrohre laufen aus jedem Raum zentral in eine Verteilerbox auf dem Dachboden, von dort durch einen Schalldämpfer mit den genannten Styroporrohren in die KWL und von dort zu den Ab- und Zuluftstutzen auf dem Dach.
Das Problem hier sind die Kunststoffrohre vor dem Verteiler.
Kommentar
-
Zitat von gbglace Beitrag anzeigenIch habe von Helios die ISO-Pipes sind komplett aus Styropor.
Kommentar
Kommentar