Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Fuhr Hutschienen Steuerung (NZSTP80238)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Hallo,

    Zitat von klayman Beitrag anzeigen
    ...Aber es lässt sich alles wieder fixen....
    Das macht doch Hoffnung! ;-) !

    Vielleicht eine bloede Frage - da Du es schon erfolgreich hinter Dich gebracht hast. Hat man bei den Tueren denn noch eine Chance - falls das Kabel nicht gelegt ist - es selbst in den Rahmen zu legen!? Ich spreche nun von dem dreiadrigen - was ueber die Stoesselkontakte mit dem Tuerblatt verbunden ist.

    Die aktuelle Tuer, die ins Visier genommen wurde, wird auch einen Rahmen etc. von Koester haben...

    Gruss und Danke,
    KNT

    Kommentar


      #17
      Das weiß ich nicht. Bei meiner Nebeneingangstür habe ich Hohlkammerprofile aus Kunststoff, da konnte ich das Kabel einfach nach unten fallen lassen und es über dem Rohfußboden wieder raus holen. Ich würde mal die Stöselplatte oder das Netzteil rausschrauben und dann ne Kabeleinziehhilfe rein schieben. Alternativ könntest Du auf Höhe der Stöselplatte die Wand aufstemmen und dort das Kabel herausführen. Ggf. eine Bohrung durch den Rahmen in die Wand machen. Blöd wenn schon verputzt und verspachtelt wurde ;-)

      VG,
      Klayman

      Kommentar


        #18
        Zitat von klayman Beitrag anzeigen
        Alternativ könntest Du auf Höhe der Stöselplatte die Wand aufstemmen und dort das Kabel herausführen
        ...es ist eine Bestandsimmobilie sprich beim Tueraus und -einbau wird ohnehin einiges zu Bruch gehen - daher sehe ich die Variante von Dir Loch bohren und Kabel selbst heraus- und entlangfuehren auch als eine Moglichkeit (Fuhr sieht ja bis zu 8m Kabel vor --> NZ80063 s. Anhang).
        Man muss doch nur sicherstellen - dass neben den 12V auch das Datenkabel ueber die Stoesselkontakte uebertragen werden - oder!?
        Zwischen der Steuerung und dem Motor besteht dann allein die Verbindung ueber dieses dreiadrige Kabel und mehr nicht.

        Das Element der Stoesselkontakte kann man dann 'ausbauen' und dahinter 'bohren'... oder!?

        Gruss und Danke,
        KNT

        Teileliste:

        NZS0035 (Herstellernummer) Flügel-Stößelkontakt
        NZ80063 (Herstellernummer) vorkonfektioniertes Kabel von Fuhr NZ80063 8m (!)
        NZSTP80238 (Herstellernummer) Fuhr Hutschienen Steuerung

        Tuerblatt --> NZS0035 --> NZ80063 --> NZSTP80238 (--> 12V Netzteil) und fertig - oder!?
        Zuletzt geändert von KNT; 25.10.2019, 19:24.

        Kommentar


          #19
          Anhaenge:

          Selection_864.jpg Selection_862.jpg Selection_863.jpg
          Angehängte Dateien

          Kommentar


            #20
            Kein Kommentar dazu bislang?
            Ich denke, dass ich es so versuchen werde....

            KNT

            Kommentar


              #21
              Falls hier jemand Bedarf an einem NZ80063 Kabel ( 8m lang - Verbindung zwischen Kontaktfläche und Steuerung / Netzteil bei Hutschienenmontage) hat.
              Es gibt sie gerade recht guenstig in der Bucht.

              KNT

              Kommentar


                #22
                Hallo zusammen,

                mal eine Frage - gibt es hier eine Empfehlung fuer ein effizientes Hutschienennetzteil ohne gleich das Budget zu sprengen !? Welches nimmt man da?
                Welche Leistung !? Das Original bietet ja 3A bei 12V...

                Gruss und Danke,
                KNT

                Kommentar


                  #23
                  Völlig egal, hab ein Phoenix STEP-PS für REG Einbau. Habs mit 5A genommen, da ich nicht 100% ausschließen kann, dass beide Türen mal gleichzeitig betätigt werden (z.B. beim gleichzeitigen Verriegeln am Abend).
                  Zuletzt geändert von klayman; 10.11.2019, 23:42.

                  Kommentar


                    #24
                    Hallo klayman ,

                    richtig - das ist sicher eine gute Idee an dieser Stelle und auch ein gutes Netzteil. Aber schon etwas hochpreisiger. Wie an anderer Stelle gelesen, werden MeanWell Netzteile 12V 3A mitgegeben. Daran werde ich mich dann halten - vermutlich dann ein HDR-60-12 (54W 4,5A), Das sollte ja dann passen (Es kommen noch ein paar wenige LEDs daran so der Plan).

                    Gruss und Danke,
                    KNT

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von KNT Beitrag anzeigen
                      gibt es hier eine Empfehlung fuer ein effizientes Hutschienennetzteil
                      Ich speise zwei Schlösser aus dem ebenfalls verbauten ekey-Netzteil samt USV. Läuft seit fünf Jahren.

                      Grüße
                      Gerald

                      Kommentar


                        #26
                        Zitat von Sternwart Beitrag anzeigen

                        ... zwei Schlösser aus dem ebenfalls verbauten ekey-Netzteil samt USV. Läuft seit fünf Jahren.
                        Meinst Du das mit 2A bei 12V (ekey NT REG 230 VAC/12 VDC/2 A) !?
                        Was ja weniger als die von Fuhr genannte 3A ist.. und keine Probs!?
                        Sprich 3A sind fuer ein Schloss schon arg uebertrieben... oder !?

                        Gruss und Danke,
                        KNT
                        Zuletzt geändert von KNT; 11.11.2019, 12:21.

                        Kommentar


                          #27
                          Ich schaue gerne zuhause noch mal auf die Artikelnummern. Antwort heute Abend.

                          Kommentar


                            #28
                            Zitat von Sternwart Beitrag anzeigen
                            I....
                            Danke!

                            Kommentar


                              #29
                              Alternative zum Fuhr Schluessel-/Handsender?

                              Hallo zusammen,

                              noch etwas anderes - da wir die Steuerung mit Funkmodul bekommen - haben wir vermutlich auch Interesse es zu nutzen zumindest bis der Rest steht ec.
                              Nun hat Fuhr ja so unglaublich sexy Schluesselsender - gibt es da erschwingliche Alternative mit besseren WAF !?
                              Oder hat das noch Bestand?

                              Selection_884.jpg
                              NZ80062

                              Aber immerhin gibt es diesen hier:
                              Selection_885.jpg

                              Gruss und Danke,
                              KNT
                              Zuletzt geändert von KNT; 11.11.2019, 13:06.

                              Kommentar


                                #30
                                Zitat von KNT Beitrag anzeigen
                                Danke!
                                So, ich habe mal die alten Unterlagen herausgekramt.
                                Zunächst habe ich mich durch den Fuhr-Konfigurator gekämpft, um die richtige Variante auszuwählen. Das waren meine Parameter:
                                881.png
                                Zum Thema Stromverbrauch des Schlosses: Das findet sich in der Montageanleitung von Fuhr:
                                Strom.png
                                Ich verwende die Netzteil/USV-Kombi von ekey, weil ich zwei Fingerprint-Systeme an meinen Türen habe.

                                ekey.png

                                Die Steuerung gibt es offenbar in zwei Ausführungen:
                                NZSTP80238 - mit Funk-Schlüsseln
                                NZSTP80069 - ohne Funk
                                ohne Schlüssel.PNG
                                mit Schlüssel.PNG
                                An den Baugruppen kann man den Unterschied nicht erkennen. Ich habe (in Unkenntnis) zunächst die ohne Schlüssel gekauft und musste lernen, dass ein Upgrade nicht vorgesehen ist. Später habe ich dann zwei Baugruppen mit Schlüssel nachgekauft. Austausch völlig problemlos.

                                Baugruppe.PNG

                                Ich habe übrigens die Teile über meinen Türbauer (Tischlerei) bezogen. Die hatten zwar keinen Plan, wovon ich spreche - aber einen Kontakt zum Großhandel. Der Großhandelsvertreter wusste alles besser, was dazu führte, dass ein paar Teile fehlten, ich dafür einiges zu viel hatte. Rückabwicklung aber problemlos.

                                Mein Plan war, nur das nackige Schloss und den Fingerprint-Leser im Türblatt zu haben - alles andere Im Schaltschrank. Entfernung bei der einen Tür über 20m. Am Anfang hatte ich Schwierigkeiten mit der Zuverlässigkeit, als Ursache stellte sich eine vom Eli verbockte faulige Kabelverbindung heraus. Seit dem das beseitigt war, funktioniert alles wie gewünscht (ca. 4 Jahre).
                                Ich benutze übrigens nicht die Stößelkontakte, sondern einen Kabelübergang von ekey:
                                Kabelübergang 12-polig türblattseitig, KÜB 48/12 0,8+2,5m CP/o 101318
                                Der Schlüssel (hier Slave) sieht so aus: Masterschlüssel sind fest mit der Baugruppe verbunden. Nachträgliches Anlernen nicht vorgesehen.
                                Schlüssel.PNG
                                Ich hoffe, ich konnte etwas helfen.

                                Grüße

                                Gerald
                                Angehängte Dateien
                                Zuletzt geändert von Sternwart; 11.11.2019, 19:08.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X