Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Überspannungsschutz Außenpunkte (POE CAT, Licht, KNX, Wallbox)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Überspannungsschutz Außenpunkte (POE CAT, Licht, KNX, Wallbox)

    Habe versucht, mich ein wenig aufschlauen zu lassen, was den Überspannungsschutz für meine Außenpunkte angeht.

    Es waren zwei Firmen vor Ort - alle hatten ein iPad dabei um (zugegebenermaßen) einschüchternde Worst-Case-Szenarien zu veranschaulichen.

    Eine Firma hat es dann auch geschafft nach dem Termin ein Angebot abzugeben. Ich fasse mal nach Endpunkt zusammen und verbinde es mit der Frage, wie Ihr das bei Euch eventuell gelöst habt? Momentan würde mich alles ca. 8K EUR kosten und ich überlege ernsthaft, ob es mir das wert ist- ich hatte mit geringeren Kosten gerechnet.

    Außenbeleuchtung
    6-10 Schaltkanäle LED Beleuchtung mit 230V / 6 Watt Retrofit-Leuchtmitteln
    ca. 40 EUR je Lampe mit DEHNcord L 2P 275 SO LTG
    alternativ: DEHNrail M 2P in Kasten direkt nach Einführung ins Haus, jeweils je Kanal 60 EUR
    mit 3x1,5 Ölflex verdrahtete Beleuchtungsgruppen, Kabel laufen hinter der Fassade / Wärmedämmung
    Kosten einsparen durch: Alles auf einen Aktor direkt an der Einführung in Haus, den einpolig absichern - raucht alles bis zum Aktor ab

    KNX
    Dehn Bustector
    ca. 30 EUR / Endpunkt
    jeweils an Ab- und Zugang der Linien
    3 Melder an der Außenwand, laufen in UV in Garage zusammen
    Kosten einsparen durch: geht nicht anders

    Wallbox
    DehnShield in der UV in der Garage
    DehnGuard innen nach Einführung Haus
    Leitung: 5x16mm2 Flex, 20m von Zählerschrank bis Garage
    Kosten einsparen durch: Nur im Gebäude schützen, vorher alles tauschbar, da Leerrohr

    Netzwerk
    Das schlimmste kostenseitig waren die CAT.7 Absicherungen der Verlgekabel für die diversen PoE Kameras.
    Dehn DPA 929121 M PE je Kabel in einem Mini-Rack direkt nach Einführung ins Haus
    90 EUR / Kabel
    Kosten sparen durch: Switch und nur dessen Zuleitung absichern?

    #2
    Niemand? VIelleicht das falsche Forum, oder Verdrängung... :-)

    Kommentar


      #3
      Tja, die Frage ist: Wie viel wird Deine Hausrat- und/oder Gebäudeversicherung teurer, wenn sie diese Überspannungsschäden mit abdeckt bzw. vieviel wird sie billiger, wenn Du diesen beschriebenen Überspannungsschutz einbaust? Das kannst Du dann mit den Kosten gegenrechnen (plus eine Bewertung für den Ärger/Aufwand den Du hast, sollte der Schadensfall eintreten).

      Grundsätzlich würde ich so vorgehen, wie Du es schon beschrieben hast: Außenbeleuchtung und Netzwerk für die Kameras jeweils an einer Einführung zusammenfassen und da gemeinsam schützen. Im Zweifel geht dann ein Aktor und/oder eine billiger Switch mit drauf, aber den kleinen Schaden kann man verkraften.

      Die Wallbox würde ich auch in der Garage schützen, denn was ist, wenn eine Überspannung auftritt während das Auto angeschlossen ist? Dann könnte es teuer werden.
      I am hoping the Internet of Incompatible Things mitigates the bad effects of the Internet of Insecure Things.

      Kommentar


        #4
        Zitat von whosnext Beitrag anzeigen
        Das schlimmste kostenseitig waren die CAT.7 Absicherungen der Verlgekabel für die diversen PoE Kameras.
        Dehn DPA 929121 M PE je Kabel in einem Mini-Rack direkt nach Einführung ins Haus
        90 EUR / Kabel
        Kosten sparen durch: Switch und nur dessen Zuleitung absichern?
        Mit nem POE Switch mit LWL Uplink ersparst du dir die Absicherung auf der Netzwerkseite. Sind dann nur halt eventuell im Fall der Fälle der Switch und die Kamera hinüber.

        Kommentar


          #5
          Zitat von hthoma Beitrag anzeigen
          Die Wallbox würde ich auch in der Garage schützen, denn was ist, wenn eine Überspannung auftritt während das Auto angeschlossen ist? Dann könnte es teuer werden.
          Glaube nicht, dass es das Auto retten würde, wenn der Blitz in eine AUßen-Wallbox einschlägt, aber zumindest ein plausibler Grund für das ganze Szenario andersherum gedacht - und nicht allzu teuer.


          Zitat von ewfwd Beitrag anzeigen
          Mit nem POE Switch mit LWL Uplink ersparst du dir die Absicherung auf der Netzwerkseite. Sind dann nur halt eventuell im Fall der Fälle der Switch und die Kamera hinüber.
          Du meinst mit SFP oder? Hab mal geschaut und bräuchte ca. 15m bis zum Serverschrank - hast Du sowas schonmal gemacht? Finde auf Anhieb nichts, was in der Länge verbindet, habe aber außer den KOAX SFPs bisher nix damit zu tun gehabt.

          Kommentar


            #6
            2 SFP LWL Module nehmen und die mit einem LWL Kabel der passenden Länge direkt verbinden. 15m LWL Kabel bekommt man fertig schon mit Steckern dran.

            Kommentar


              #7
              Ja, LWL in der Länge gibt es als Patchkabel für kleines Geld, z. B. bei Reichelt. Und auch LWL Erdkabel fertig konfektioniert mit Steckern ist nicht so teuer.
              I am hoping the Internet of Incompatible Things mitigates the bad effects of the Internet of Insecure Things.

              Kommentar

              Lädt...
              X