Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Suche LED Strips und passender Treiber

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    DALI Suche LED Strips und passender Treiber

    Hallo Zusammen,

    wir würden gerne LED-Strips als Vorhangbeleuchtung einsetzen (siehe Anhang) Wir haben auch ein Angebot bzgl. einiger LED-Strips und Treiber bekommen. Das Problem ist, dass die ausgesuchten LED-Strips sehr teuer sind, bzw. die Treiber nicht DALI fähig sind.

    Vb9.194.186.27 / C SYSTEM LED-KIT Ra95 2700K MIT ELLIPTISCHER LINSE 41 Grad X84 Grad L.3002MM 39W 24VDC

    Als Treiber wurde ein Mean Well Eco empfohlen, der eigentlich in DE keine Zulassung für Beleuchtung hat, aber auch nicht DALI fähig ist.

    Ich habe mich mal umgeschaut und bin auf ProLED gestoßen. Hier gibt es vom Datenblatt her auch gute Strips

    Flex Strip 600-95 Extra Bright Mono
    Flex Strip 600 HE+ Mono

    Leider bietet ProLED hierfür keine DALI Treiber. Zudem haben die Strips einen Abstrahlwinkeln von 120°. Die viabizzuno haben nur 41°.

    Ich bin daher etwas am verzweifeln. Es gibt etliche LED Shops im Netz, aber wie die Qualität der LEDs ist, kann ich nicht beurteilen. Jeder wirbt natürlich damit, dass er SUPER LEDs hat. Daher hoffe ich, dass mir hier jemand einen Strip mit passenden DALI Treiber als Alternative zum viabizzuno vorschlagen kann. Optimal wäre natürlich auch ein Aluprofil, wo ich die Treiber unterbringen kann und - man darf ja wohl noch träumen dürfen - wo eine Gardinenschiene im Aluprofil integriert ist.


    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 1 photos.

    #2
    Der Stripe aus dem ersten Link (Viabizzuno) ist ja kein Stripe ansich, sondern eine komplette Alu Lichtschiene.

    Was spricht gegen z.B. die Constaled Stripes (Voltus) also einen "klassichen" CV Stripe mit 24V.

    So einer läst sich dann z.B. mit einem Lunatone DALI LED Power Supply Art. Nr.: 89453849-24V betreiben ( https://www.lunatone.com/produkt/dali-led-power-supply/ )
    Als Kür dann eventuell daß ganze gleich als TunableWhite http://www.constaled.de/produkte/str...-tunablewhite/ dann halt eine entsprechende Ansteuerung z.B. DALI LED Power Supply CWW-WW CV Art. Nr.: 89453849-CWW-24V ( https://www.lunatone.com/produkt/dal...pply-cw-ww-cv/ )

    Stripe darf halt nur sehr kurz sein (kleine Fenster), da die Leistung hier sehr limitiert ist.

    Für mehr Leistung könnte man z.B. von Meanwell die PWM-X-24 DA (X für Leistung), z.B. ein PWM-120-24 DA für 120W nehmen


    Beim Stripe selbst schau ich persönlich auf eine möglichst hohen CRI, die passende Lichtfarbe, wenn CV eine möglichst hohe Spannung (macht die Verkabelung leichter) sowie halt die gewünschte Led-Dichte und allgemeine Helligkeit. Wenn ein Strip dann nicht viel mehr wie 12mm breit ist, dann paßt er üblicherweise auch in die Mehrzahl der LED Schiene.

    Gardinenschine incl. LED gibt es, aber soweit ich es kenne nur als Komplettsets. z.B. http://www.n-design-online.com/de/ga...ano-600cm.html

    Dort könnte man den vorhandenen Stripe z.B. rausreißen und durch einen passenden ersetzen oder einfach mal anfragen ob man die Schiene incl. Abdeckung auch einzeln bekommen kann.
    Ansonsten gibt es LED Aluprofile zum einkleben von Stripes doch in allen möglichen und unmöglichen Ausführungen.
    Zuletzt geändert von Techi; 10.10.2019, 01:43.

    Kommentar


      #3
      Auch gibt es bei den Profilanbietern Abdeckungen die aus den 120° eine etwas focussiertere Abstrahlung machen, dann kannst wieder bei der.großen Auswahl an Stripes bleiben.

      ​​
      ----------------------------------------------------------------------------------
      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
      Albert Einstein

      Kommentar


        #4
        Bei einfarbigen 24V Strips ist das einfach: gedimmt wird per PWM, die Treiber sind austauschbar und funktionieren alle gleiche. Da muß man nicht den Treiber/LED Controller vom Striphersteller kaufen.

        Und wie Göran schreibt: es gibt LED-Aluprofile mit Linsenabdeckung. proled ist eine gute Adresse, aber es gibt auch viele andere.

        Kommentar


          #5

          Zitat von Techi Beitrag anzeigen
          Der Stripe aus dem ersten Link (Viabizzuno) ist ja kein Stripe ansich, sondern eine komplette Alu Lichtschiene.
          Hm, zu dem Stripe gibt es aber noch eine Hohlprofil:
          https://online.viabizzuno.com/online...ttogruppo=5957

          und eine LED-Halterung:
          https://online.viabizzuno.com/online...ttogruppo=5957

          Dann natürlich noch die Verschlusskappen und Verbindungsstücke und die Leiste ist fertig. Schnapper...

          Zitat von Techi Beitrag anzeigen
          Was spricht gegen z.B. die Constaled Stripes (Voltus) also einen "klassichen" CV Stripe mit 24V.
          Generell Nichts :-) Sind die ProLED nicht auch klassische Strips, oder was meinst du genau? Wichtig wäre nur, dass man möglichst nah an die viabizzuno kommt. Sprich Temperatur mit 2700k, Leistung und Farbwiedergabe. Das erreichen auch die ProLED, zumindest auf dem Datenblatt. Nur der Abstrahlwinkel passt nicht so sehr. Die ProLED haben etwas mehr Leistung, aber durch den Abstrahlwinkel streut das Strip zu sehr und ist nicht so Punktuell.

          Zitat von Techi Beitrag anzeigen
          So einer läst sich dann z.B. mit einem Lunatone DALI LED Power Supply Art. Nr.: 89453849-24V betreiben ( https://www.lunatone.com/produkt/dali-led-power-supply/ )
          Als Kür dann eventuell daß ganze gleich als TunableWhite http://www.constaled.de/produkte/str...-tunablewhite/ dann halt eine entsprechende Ansteuerung z.B. DALI LED Power Supply CWW-WW CV Art. Nr.: 89453849-CWW-24V ( https://www.lunatone.com/produkt/dal...pply-cw-ww-cv/ )

          Stripe darf halt nur sehr kurz sein (kleine Fenster), da die Leistung hier sehr limitiert ist.
          Der längste Strip wird ca. 10m haben und geht auch ums Eck. Natürlich könnte ich das etwas aufteilen in mehrere Abschnitte, aber schön wäre es das Ganze am Stück zu haben. Die Konfig würde daher nicht gehen. Es reicht auch, wenn das Strip nur dimmware wäre. Lichtfarbe muss ich nicht ändern.

          Zitat von Techi Beitrag anzeigen
          Für mehr Leistung könnte man z.B. von Meanwell die PWM-X-24 DA (X für Leistung), z.B. ein PWM-120-24 DA für 120W nehmen
          Könnte ich den Treiber nicht auf die ProLED verwenden?

          Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
          Auch gibt es bei den Profilanbietern Abdeckungen die aus den 120° eine etwas focussiertere Abstrahlung machen, dann kannst wieder bei der.großen Auswahl an Stripes bleiben.​​
          Kannst du einen Empfehlen?

          Zitat von 6ast Beitrag anzeigen
          Bei einfarbigen 24V Strips ist das einfach: gedimmt wird per PWM, die Treiber sind austauschbar und funktionieren alle gleiche. Da muß man nicht den Treiber/LED Controller vom Striphersteller kaufen.

          Und wie Göran schreibt: es gibt LED-Aluprofile mit Linsenabdeckung. proled ist eine gute Adresse, aber es gibt auch viele andere.
          OK, dass heißt ich könnte bei ProLED bleiben, dort nach einer passenden Linsenabdeckung fragen und einen passenden Treiber verwenden. Was wäre den ein passender Treiber? Z.B. der von Techi genannte Meanwell PWM-X-24 DA?
          Welche anderen guten Adressen kannst du noch empfehlen? Wie gesagt, es gibt irgendwie unendliche viele Anbieter im Netz und jeder hat super LEDs. Da wird ein CRI/Ra von 80 als Spitzenwert bezeichnet.

          Kommentar


            #6
            Zitat von n3de Beitrag anzeigen
            bei ProLED bleiben, dort nach einer passenden Linsenabdeckung fragen und einen passenden Treiber verwenden.
            Genau

            Zitat von n3de Beitrag anzeigen
            Was wäre den ein passender Treiber?
            Bitte mal selbst die Hausaufgaben machen. DALI-Treiber für 24V - mit internem oder externem Netzteil - werden hier im Forum fast täglich diskutiert.


            Kommentar


              #7
              OK, ich hab geschaut und da ich bis zu 150Watt benötige, komme ich mit einem DALI Treiber mit internem Netzteil nicht weiter. Ich benötige also zwei Geräte. Zum ein Mean Well Netzteil (LPV-150-24) mit 150Watt und einen Lunatone Treiber für DALI. Ich komme dann mit einem 5er Kabel, wobei drei Kabel an den Mean Well gehen und zwei Kabel für den DALI Bus an den Lunatone. Dann noch vom Mean Well drei Kabel an den Lunatone. Müsste so richtig sein, oder?

              Ich überlege nur, wo ich das Netzteil und den Treiber unterbringe. Eine Option wäre es, das Netzteil und den Treiber beim UV unterzubringen und mit einem geschirmten Kabel direkt die Strips anschließen. Soweit ich weiß, sollte die Leitung dabei nicht mehr als 20 Meter betragen. Ich weiß jetzt aber nicht, welche Nachteile es geben wird.

              Kommentar


                #8
                Gibt nen 160W Netzteil von Enertex. Dazu nen passenden Dali CV Dimmer von Lunatone. Kannst beides sauber und wartungsfreundlich auf einer Hutschiene unterbringen in der UV.
                Selbst direkt in KNX ohne Dali würde es funktionieren mit nem KNX statt Dali LED Dimmer.

                Beschränkungen der Länge gibt es "erstmal" nicht, allerdings verheizt man um so mehr Energie im Kabel je länger das Ganze ist und irgendwann ist die Spannung am Ende nicht mehr hoch genug. Das Enertex Netzteil ist vom Hersteller bis zu 50m freigegeben.
                Die Länge sollte allerdings dennoch am besten so kurz wie möglich sein. 2,5mm² als Querschnitt reicht locker, allerdings kann man es nicht direkt anlöten und hat somit in der Nähe des Stripes zumindest noch ne Klemmstelle.
                Zuletzt geändert von ewfwd; 11.10.2019, 19:19.

                Kommentar


                  #9
                  Vielen lieben Dank für die Antwort!! Dann habe ich das mit der Verkabelung von Netzteil und Treiber richtig verstanden. Wenn das Enertex Netzteil bis 50m freigegeben ist, reicht das bei mir vollkommen aus. Ich hatte bei 20m etwas die Sorge, aber werde nirgends die 20m überschreiten - es wäre halt bei 20m nur teilweise knapp gewesen. Bei 50m mache ich mir da keine Sorgen.

                  Wenn die einzigen Nachteile sind, dass ich als Stern verkabeln muss und eine Klemmstelle an der LED habe, dann werde ich das so lösen. Solange das abgeschirmte Kabel sich normal verhält und es keine negativen Auswirkungen auf das Licht hat (Flimmern, etc.) ist es für mich perfekt. Besser als irgendwo einen riesigen Treiber und Netzteil zu verstecken.

                  Leider finde ich aber keinen Hersteller, der mir ein Alu-Profil bietet, was den Abstrahlwinkel reduziert. Das meiste ist auf 120° ausgelegt.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von n3de Beitrag anzeigen
                    Leider finde ich aber keinen Hersteller, der mir ein Alu-Profil bietet, was den Abstrahlwinkel reduziert. Das meiste ist auf 120° ausgelegt.
                    Aber nur dann, wenn die Abdeckung des Alu-Profils keine Linsenfunktion hat.
                    Es gibt Abdeckungen, welche nicht nur streuen, sondern das Licht auch bündeln können.
                    Zuletzt geändert von evolution; 12.10.2019, 09:18. Grund: Typo
                    Gruß
                    Frank

                    Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo Peter

                      Barthelem hat zu seinen Profilen solche 30° Abdeckungen:

                      https://www.barthelme.de/content/de/...deckungen.aspx

                      Ein schönes WE

                      Markus

                      Kommentar


                        #12
                        Jetzt wo ihr die Abdeckung erwähnt habt, habe ich mal bei ProLED geschaut und bin doch noch fündig geworden! Früher hatte ich immer die Q-Line angeschaut und hierfür gibt es keine, aber bei der S- und M-Line. Ich tendiere aktuell daher zu folgender Konfig:

                        LED: https://www.proled.com/de/produkte/p...a-bright-mono/
                        Profil: https://www.proled.com/de/produkte/p...e-wall-square/
                        Abdeckung: https://www.proled.com/de/produkte/p...kungen-s-line/

                        Die S-Line hat dann zwar nur eine Bündelung auf 60°, aber dafür hab ich direkt eine kleine Blende im Profil. Alternativ könnte ich das Standard M-Line Profil nehmen und 45° erreichen. Wäre vom Winkel daher dem C-System gleichzusetzen, aber die ProLED mit einem CRI von 95 ist aktuell mit das beste auf dem Markt zu einem akzeptablen Preis.

                        Danke nochmals an dieses großartige Forum und die Mitglieder die es ausmachen. Immer eine kompetente Hilfe die einer Lösung führt. Danke!

                        Kommentar


                          #13
                          Hab mich jetzt noch ein wenig mit dem Thema beschäftigt und die Lösung mit dem Enertex Netzteil ist sehr interessant. Ich habe eine Auflistung gemacht und brauche folgende Leistungen:

                          - 114W
                          - 190W
                          - 50W
                          - 133W
                          - 118W
                          - 70W
                          - 100W
                          - 78W
                          - 110W
                          - 132W
                          - 154W

                          Das macht ca. 1.250W an Gesamtleistung. Ich dachte LED wäre sparsam

                          Die Netzteile mit DALI werden dann fast teurer als die LED Strips und ich brauche Platz im UV... 55TE, wenn ich richtig liege... Das Problem dürften die zwei Spitzen mit 190W und 154W sein. 154W würde zwar noch gehen, aber dann beträgt die max. Leitungslänge bei 2,5mm² nur 15m. Dürfte echt knapp werden... Im Datenblatt gehen die aber auch nur bis 24,5V und nicht den beworbenen 28,5V. Die sind scheinbar nur bis 115W möglich und dann kommt man auch auf die 50m. Ich müsste schauen ob ich mit den 15m auskomme.

                          Es wäre also eine Lösung. Falls ihr Tipps habt, wie man das von den Kosten her optimieren kann, dann zögert nicht

                          Kommentar


                            #14
                            Wer behauptet das eine Lichtgruppe auf einem Netzteil laufen muss? Die Enertex sind auch kaskadierbar.

                            Und LEDs sind sparsam, die Frage ist halt wie viel Sinn macht es in einem EFH 10kW Lichtleistung Glühobst zu verbauen?
                            ----------------------------------------------------------------------------------
                            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                            Albert Einstein

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von n3de Beitrag anzeigen
                              Das macht ca. 1.250W an Gesamtleistung. Ich dachte LED wäre sparsam
                              LED sind sparsam und effizient. Ich würde mal deine Planung hinterfragen, ob die Leistungen sinnvoll sind.
                              Oft werden die Strips nach Raumgrößen bemessen ("einmal an der Wand lang") anstatt nach Lichtleistungsbedarf. Kann man machen, dann kommen halt solche Werte raus.

                              Zuletzt geändert von Gast1961; 13.10.2019, 10:18.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X