Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Welchen Verteiler für UV-Ausbau

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von vento66
    Also ich will euren Elan ja nicht bremsen, aber E-Verteiler müssen geprüft sein! Da wird wohl eher nix mit Polysterol und Farmacell!
    Das ist richtig. Allerdings ist der Selbstbau unter Einhaltung der Normen erlaubt. Die Elektroinstallation muss am ende so oder so von einem Fachmann abgenommen werden. Wenn der dem Selbstbau grünes Licht gibt, ist das kein Problem. Das wird im Schaltanlagenbau fast täglich gemacht. Die grossen Verteiler sind meist Massanfertigungen inklusive den passenden PVC abdeckungen. Das weist du aber sicher auch
    Gruss Patrik alias swiss

    Kommentar


      #17
      Ja und daher weis ich das diese Systeme eine Typenprüfung besitzen, und daher eine Bauartzulassung haben. Der Schaltschrankbauer setzt ja nur das System zusammen, und unterzieht es einer Endprüfung.
      sicher kann man da genauso viel falsch machen....


      Sent from my iPad using Tapatalk

      Kommentar


        #18
        Jup. Ich habe auch schon einen Verteiler gebaut. Die Teile sind genormt (wie ein Baukasten) können aber auf die individuellen Bedüfnisse angepast werden. Die Rahmen und Abdeckungen kann man problemlos zuschneiden und verschrauben. Nur die Ausschnitte in den PVC Abdeckungen sind ein bischen Tricky. Mit so einem Bausatz kann aber im Grunde genommen jeder Laie einen schaltschrank bauen. Abgenommen muss er ohnehin von einem Fachmann.
        Gruss Patrik alias swiss

        Kommentar


          #19
          Ja, vergiss aber bitte nicht, das hier Laien mitlesen, und die dann evtl. einen Schaltschrank aus Styrol bauen wollen. Das was Du meinst ist ja in dem Sinne kein " selberbauen" sondern ein "zusammensetzen aus zugelassenen Bauteilen"


          Sent from my iPad using Tapatalk

          Kommentar


            #20
            Das ist richtig. Wobei ein Laie eigentlich streng genommen auch die Internverdrahtung des Schaltschrankes nicht selber machen dürfte. Bzw. dürfte dieser erst am Strom angeschlossen werden, wenn er durch einen Fachmann überprüft wurde. Das giltet auch für den schaltschrankbau. Rein tehoretisch darf jeder seinen Schaltschrank bauen wie er will.

            ABER...

            Bevor dieser als Elektroverteiler eingesetzt werden darf, muss er von einem Fachmann auf Sicherheit und die einhaltung der Vorschriften geprüft werden. Wenn der Fachmann sein OK nicht gibt, darf auf den Verteiler nicht einmal zu Testzwecken Spannung gegeben werden!!
            Gruss Patrik alias swiss

            Kommentar


              #21
              Das am Schluss abgenommen werden muss ist klar.

              Jetz war ich grad auf der Suche nach dem genannten schneider Pragma Plus, allerdings find ich den einfach nicht.
              Hat mir da jemand einen Link dazu?

              Ansonsten hab ich nur diesen gefunden der meine Platzanforderungen erfüllt, da muss man dann aber selber die Hutschiene einbauen oder? Wo gibts die dann?

              Gruß
              David

              Kommentar


                #22
                Auf die schnelle: https://shop.w-f.ch/ishop/category/c...D04B0611C21652

                Und hier http://www.hager.de/energieverteilun...p44/161823.htm ist nix dabei?

                Kommentar


                  #23
                  Können Privatleute auch bei WF bestellen?? Ich kann dort über einen Account meiner Firma bestellen aber an private liefern die meines wissens nicht.
                  Gruss Patrik alias swiss

                  Kommentar


                    #24
                    Also wir haben uns jetzt für einen Hager FWB41 entschieden, der ist auch beim eibmarkt verfügbar und das ist auch schonmal wichtig.
                    Dann wird die ganze Niesche etwas verkleinert in der Tiefe um den Kasten sauber einbauen zu können und die Sache is vom Tisch.

                    Vielen dank für die vielen hilfreichen Antworten nochmal an alle!
                    Eine Rückmeldung wirds natürlich geben


                    Gruß
                    David

                    Kommentar


                      #25
                      Hi@all,

                      ich habe, für meine geplante EIB-Installation, ein Angebot über einen Hager Verteiler ZB25S. Passend dazu sollen 5 Verteilerfelder von Hager vom Typ "72TE" dazu geliefert werden. Weiss jemand welche Verteilerfelder das sein sollen denn unter dieser Bezeichnung finde ich nichts bei Hager auf der Homepage. Hat man sich da verschrieben oder gibt es solche Verteilerfelder mit der Bezeichnung "72TE" von Hager??

                      mfg

                      Triple-M

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X