Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

EVG Hochvolt (DC) LED

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    EVG Hochvolt (DC) LED

    Liebe Allwissende!

    Ich würde gerne eine bestehende LED Lampe auf DALI umrüsten. Leider ist ein nicht dimmbares LED EVG mit einer Ausgangsspannung von 125-195V DC verbaut (nein, kein Schreibfehler, gemessene 140 V DC liegen tatsächlich an). Der Ausgangsstrom liegt bei 250 mA (als CC).

    Hat jemand eine Idee für ein entsprechendes, dimmbares DALI EVG? Oder alternativ ein dimmbares EVG vor das ich dann einen DALI 220V/220V Dimmer setzen könnte?

    Google hilft diesmal nicht wirklich weiter, alle gefundenen EVGs sind SELV.

    Danke!

    Matthias

    #2
    guck mal bei tridonic, da wirst du fündig
    gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

    Kommentar


      #3
      Ja genial, danke!
      LC 50/100-400/140 o4a h16 PRE hat zwar “nur” genau 140V max, sber damit sollte ich ja hoffentlich auskommem :-)

      Kommentar


        #4
        Zitat von mgv Beitrag anzeigen
        gemessene 140 V DC liegen tatsächlich an)
        Zitat von mgv Beitrag anzeigen
        LC 50/100-400/140 o4a h16 PRE hat zwar “nur” genau 140V max, sber damit sollte ich ja hoffentlich auskommem
        Das kann gehen, es kann aber auch Startprobleme geben bei kalten LED. Ich würde eher einen Treiber wählen, der mindestens 10% höhere Spannung liefert als die LED im Betrieb benötigt.
        gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

        Kommentar


          #5
          Du hast recht, habe jetzt den 75W genommen, der geht auch höher. Nochmal danke!

          Kommentar


            #6
            Zitat von mgv Beitrag anzeigen
            Du hast recht, habe jetzt den 75W genommen, der geht auch höher. Nochmal danke!
            Perfekt! Den Tridonic LCA 75W 100–400mA one4all lp PRE verwende ich für selbst konstruierte Flächenleuchten. Ein sehr gutes Teil.

            Der arbeitet mit "Amplitudendmmung", es kommt also kein PWM hinten raus sondern Gleichstrom. Dadurch absolut flimmerfrei, auch tauglich für Foto & Video.
            gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

            Kommentar


              #7

              Kommentar


                #8
                Hallo Experten,
                ich habe exakt das gleiche Thema. Bevor ich den Treiber kaufe: Wie programmiert ihr diesen? Über den Widerstand wird ja nur der cc Wert definiert aber nicht die Ausgangsspannung. Macht ihr das mit dem USB Dali Adapter?

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von xwing Beitrag anzeigen
                  Über den Widerstand wird ja nur der cc Wert definiert aber nicht die Ausgangsspannung.
                  Die Spannung ergibt sich aus dem Strom und der Leistung der LED.
                  Spannung [V] = Leistung [W] / Strom [A]

                  Den möglichen Spannungsbereich, in dem der Treiber den Strom passend regeln kann, findet man im Datenbatt des Treibers.

                  Kommentar


                    #10
                    Nein, bei cc erhöht der Treiber die Spannung bis der Strom passt. Keine Notwendigkeit irgendwas einzustellen

                    edith sagt 6ast war schneller...

                    Kommentar


                      #11
                      Das bedeutet ich bestelle den passenden Widerstand, in meinem Fall 250ma und bekomme dann max. 184V Ausgangsspannung weil meine LED 46W hat

                      Kommentar


                        #12
                        Also der Widerstand bewegt sich im kohm Bereich und ich hoffe Du meinst mit ma nicht milliAmpere, aber ja, prinzipiell schon

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von xwing Beitrag anzeigen
                          Das bedeutet ich bestelle den passenden Widerstand, in meinem Fall 250ma und bekomme dann max. 184V Ausgangsspannung weil meine LED 46W hat
                          Wenn deine LED tatsächlich 46W hat und 250mA benötigt, dann müsste der Treiber mindestens 184V (plus etwas Reserve) liefern können, das ist richtig. Also sowas wie von concept in #6 verlinkt.

                          edit: Ich hatte dich missverstanden, beim Tridonic ist der Widerstand zur Stromeinstellung dann entsprechend für 250mA zu wählen, das ist korrekt.

                          Der elektrische Aufbau (Isolierung, Abstände, Berührschutz) muß dann natürlich auch für die hohe Spannung tauglich sein.
                          Zuletzt geändert von Gast1961; 05.11.2019, 18:43.

                          Kommentar


                            #14
                            ...ich glaube er meint den I select resistor (der muss für 250 mA übrigens 20 kOhm haben)
                            dadurch ist der Treiber dann auf 250 mA limitiert und durch den Innenwiderstand des LED arrays bekommst dann 184V
                            Zuletzt geändert von mgv; 05.11.2019, 18:44.

                            Kommentar


                              #15
                              Ja genau ich meine den I select resistor mit 20kOhm

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X