Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Leerrohre Verlegen ich brauche eure Hilfe

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Leerrohre Verlegen ich brauche eure Hilfe

    Hallo zusammen ich habe mal eine schnelle Frage,
    ich muss Leerrohre in die Filigrandecke legen bis zu 32mm. Wenn ich jetzt an der außen Wand bin und durch die Filigrandecke bohren muss wie mache ich das am besten habe ja keinen so großen Bohrer. Gibt es da einen Tip. Normalerweise bohrt man ja schräg unten durch die Wand nach oben durch die Filigrandecke. Wie macht man das am schlausten für Leerrohre dir auch in der Wand komplett runter laufen müssen. Schon mal danke für die Hilfe. Liebe Grüße Tobias

    #2
    Bohrer kaufen! Manchmal liegt die Lösung doch so nah. Ausserdem bohrt man eher durch die Decke in die Wand.....
    Zuletzt geändert von vento66; 22.10.2019, 22:19.

    Kommentar


      #3
      1. Für Wand außen: Schlitzmaschine im Baumarkt Lüneburg ausleihen! Ist nicht so teuer - aber es gibt keine andere Lösung. Auch Bohrer gleich ausleihen!

      2. Zur Filigrandecke: Liegt die Filigrandecke auf 500er Dachpappe? Filigrandecke schon drauf? Auswand 2-schalig?

      Kommentar


        #4
        Hallo,

        ich würde auch vorschlagen SDS-Max Hammer ausleihen, auch wenn es 32mm SDS-Plus Bohrer gibt, das macht keinen Sinn...

        Einen guten Bohrer dazu (z.B. Bosch SDS-Max-7), hier würde ich zum Kauf raten, da weißt dann dass er ordentlich ist, bei den "Leihbohrern" ist es immer Glücksache ob er noch was taugt, oder ab man eine Schrottbohrer bekommt.

        Auch wenn so ein Bohrer teuer ist, kauf dir einen Markenbohrer.
        Es gibt um 20€ keinen 32mm SDS-Max Bohrer, der etwas taugt...

        Grüße

        Kommentar


          #5
          Kannst du dir nicht einfach von deinem Elektriker eine SDS-Max-Maschine und den passenden Bohrer ausleihen?

          Wir haben von oben gebohrt, ist einfacher und es rieselt einem nicht der Bohrstaub in den Nacken. Zwar kam es vor, dass aus der Oberfläche der Filigranbetondecke etwas rausgebrochen ist, aber das hat der Maler später in wenigen Minuten verspachtelt.
          Zuletzt geändert von Cybso; 23.10.2019, 10:14.

          Kommentar


            #6
            Zitat von HerrVorragend Beitrag anzeigen
            1. Für Wand außen: Schlitzmaschine im Baumarkt Lüneburg ausleihen! Ist nicht so teuer - aber es gibt keine andere Lösung. Auch Bohrer gleich ausleihen!

            2. Zur Filigrandecke: Liegt die Filigrandecke auf 500er Dachpappe? Filigrandecke schon drauf? Auswand 2-schalig?
            Die Filigrandecke kommt erst und dann habe ich nur ein Wochenende Zeit für Lüftung und kabel legen.
            Wir bekommen klinker

            Kommentar


              #7
              Zitat von Cybso Beitrag anzeigen
              Kannst du dir nicht einfach von deinem Elektriker eine SDS-Max-Maschine und den passenden Bohrer ausleihen?

              Wir haben von oben gebohrt, ist einfacher und es rieselt einem nicht der Bohrstaub in den Nacken. Zwar kam es vor, dass aus der Oberfläche der Filigranbetondecke etwas rausgebrochen ist, aber das hat der Maler später in wenigen Minuten verspachtelt.
              Hat leider so einen großen Bohrer nicht

              Kommentar


                #8
                Zuerst schlitzen, dann die Decke verlegen hat den Vorteil dass du den Schlitz mit der Mauernutfräse bis nach oben machen kannst.

                Durch die Decke:
                • Die Decke liegt ja nur ca. 10cm auf. Du könntest mit den Leitungen daher ev. auch außerhalb des Auflagerbereichs in die Wand gehen. Die Idee aber bitte vorher abklären, womöglich geht sich das aufgrund der Rostbewehrung dann nicht aus. Wenn das nicht geht:
                • Maschine und Bohrer leihen
                • Maschine und Bohrer kaufen
                • mit dem größten Bohrer den du hast bohren, den Rest mit Spitzmeißel stemmen
                • 2 16er Löcher bohren. Das ist dann auch ein 32er ;-)

                Kommentar


                  #9
                  Kommt halt drauf an wie viel Durchgänge du herstellen mußt. Normalerweise würde ich zu Qualitätbohrer raten (hab selbst bisher meißt Hilti gekauft) wenn es aber nicht viel sind, dann kann so NoName Zeugs auch mal hilfreich sein. Wenn man Glück hat halten die aber auch lange.
                  https://www.amazon.de/WERKON-Betonbo.../dp/B07C5J33TD
                  https://www.amazon.de/WERHE-Betonboh.../dp/B07G2H1T9D
                  https://www.amazon.de/Extreme-mmerbo.../dp/B0013LG5N6
                  ....
                  Maschine dazu im Baumarkt holen. (SDS Max Aufnahme), bzw. halt passend zum Bohrer.

                  Teilweise verlangen die in Baumärkten für die Bohrer selbst auch satte Leihgebühren.

                  Alternative:
                  Erst mal klein bohren dann "Eurodyn 2000" ins Loch, nach der Zündung paßt mit Sicherheit das Leererohr rein
                  Zuletzt geändert von Techi; 23.10.2019, 22:18.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von Loves Beitrag anzeigen

                    Hat leider so einen großen Bohrer nicht
                    Was erwartest du, das man dir hier rät, wie man ein 32 mm Loch in Beton bohrt - wenn der Bauherr keine Zeit hat, kein Werkzeug besitzt oder anschaffen will und der Elektriker auch schlecht ausgestattet ist?

                    Kommentar


                      #11
                      Für 32er Rohre würde ich mind. einen 38er Bohrer nehmen.

                      Kommentar


                        #12
                        35er reicht meist

                        Kommentar


                          #13
                          Mein Gedankengang:
                          Wenn nicht für viele 32 Rohre gebohrt werden muß, dann reicht ein 32er aus, da muß man dann halt das Loch Dreckfrei halten.
                          Oben stand "...legen bis zu 32mm." ich würde deshalb davon ausgehen, daß nicht alles 32er sind.
                          Für normale Verlegung dürften in der Mehrzahl 25er Rohre reichen, zumal du darüber eh Probleme bei den meißten Dosen bekommst.

                          35mm https://www.amazon.de/Bosch-Professi.../dp/B0035PYY9K
                          Zuletzt geändert von Techi; 23.10.2019, 22:26.

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
                            35er reicht meist
                            Einen 35er hab ich nicht

                            Kommentar


                              #15
                              Den Bosch Professional 7x in 32mm mit 320mm Länge gibt’s bei Amazon (Marketplace) um 35 EUR. Bin gerade positiv überrascht.

                              Techi hast recht

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X