Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hikvision DS-KD8003 - Türsprechanlage

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von crewo Beitrag anzeigen
    Kurz hier nachgefragt: Wie sicher sind denn eigentlich die reinen RFID-Leser von HIKVISION? Kann man damit guten Gewissens die Haustür entsperren oder doch lieber eine 2-Faktor-Sicherung mit zusätzlichem Keypad? Den RFID-Leser hätte ich an der Haustür und dieser würde mittels K2M61 per Relais auf das Motorschloss gehen. Die Türko selbst macht nur Video und Klingel am Gartentor.
    Sehr unsicher. Es gibt aber wenigstens bei Hikvision ein Sicherheitsmodul, welches das eigentliche Relais zum Türöffnen woanders hinverlegt (sonst könnte man die Außenstation einfach abreißen und 2 Kabel verbinden).

    Ich persönlich würde NIEMALS eine Haustür mit solch einem System öffnen lassen.

    Generell sollte aus Sicherheitsgründen so ein System immer mit einer Alarmanlage kombiniert werden. Telenot Anlagen können das z.B. von Haus aus. Dort ist ebenfalls Key+Transponder, nur Key oder nur Transponder möglich. Motorschloss ist kein Problem. Etwas nervig ist nur, dass man den Chip in bestimmten Kombinationen vorhalten muss, damit irgendwas passiert.

    Hinzukommt das viele Systeme noch die alten MIfare classic Tags benutzen. Dort ist die Verschlüsselung schon seit langem geknackt, deshalb können die einfach kopiert werden. Der Reader bei Hikvision verwendet nicht einmal eine Verschlüsselung. Es wird dumm die UID ausgelesen. Mit einer Bruteforce Attacke wäre deshalb in kurzer Zeit eine Entrieglung möglich.
    Zuletzt geändert von starlight2k; 25.09.2021, 18:11.

    Kommentar


      Zitat von starlight2k Beitrag anzeigen
      Ich persönlich würde NIEMALS eine Haustür mit solch einem System öffnen lassen.
      Das hatte ich auch nicht vor

      Deshalb ja auch das K2M60 (die 1 am Ende war ein Schreibfehler - https://metzger-ses.com/products/hik...cherheitsmodul) - das ist im Haus und wird ja über den Tür-Bus angesprochen. RFID kann ich bestätigen, es wird wirklich nur die UID ausgelesen, auf der anderen Seite ist das gleich zum Zahlencode, nur ohne Eingabe manuell, und mit wesentlich mehr Stellen. Da sehe ich dann eine recht hohe Sicherheit in Kombi mit einem Zahlencode, muss mir das noch mal ansehen.

      An das Sicherheitsmodul lässt sich auch per Wiegand-Schnittstelle vermutlich ein "sicherer" RFID-Leser anschließen, da fehlt mir aber definitiv das Fachwissen aktuell.

      Orientieren würde ich mich an den Vorschlägen hier http://www.hikvisioneurope.com/porta...Protocol%202.0

      Kommentar


        Zitat von starlight2k Beitrag anzeigen
        Der Reader bei Hikvision verwendet nicht einmal eine Verschlüsselung. Es wird dumm die UID ausgelesen. Mit einer Bruteforce Attacke wäre deshalb in kurzer Zeit eine Entrieglung möglich.
        Und wie genau machst Du eine Brute-Force Attacke der 32bit UID? Das wuerde mich im Detail interessieren.

        Kommentar


          Moin,

          vielleicht hat jemand das gleiche Problem wie ich und kann mir weiterhelfen.

          Seit der neusten Firmware kann man die HIk-Connect APP und das SIP Protokoll gleichzeitig genutzt werden - daher habe ich nun auch SIP eingerichtet.

          Leider klingelt das Telefon erst wenn der „Türruf“ per APP oder per Monitor nicht angenommen wurden ist - wie so ne Art Weiterleitung.

          Ich kann aber so eine Option nicht finden. Ich möchte eigentlich, dass das Telefon auch gleich sofort klingelt.

          Kann mir jemand weiterhelfen.

          vielen Dank.

          Gruß

          André


          Kommentar


            Hallo zusammen,
            ich bin gestern zum ersten Mal auf Hikvision gestoßen, weil ich eine IP Türsprechanlage mit 4 Klingeltasten suche, die eine 180° Kamera hat. (da kommt ansonsten nur Mobotix in Frage)
            Ich wollte dieser mit einer Fritzbox und je ein FritzFon C6 je Klingeltaste kombinieren. Nach 11 Seiten Thread schaut es allerdings so aus, als ob das nicht gehen würde.

            Laut einem Youtube-Kommentar hat das schon mal irgendjemand zum Laufen gebracht. Ich konnte dazu aber leider nichts im Netz finden.

            @André: An was hast du die Sprechanlage per SIP angebunden? Nicht zufällig an eine Fritzbox, oder?

            Herzlichen Dank im Voraus!

            Gruß
            Tobias

            Kommentar


              Moin Tobias,

              ja die Sprechanlage läuft an einer Fritzbox parallel zu einer Innensprechstelle / Monitor von Hikvision sowie über die APP.

              Leider klingt das Telefon (… normales Gigaset noch…. ) erst nachdem „der Ruf“ nicht über Innensprechstelle oder per App angenommen wurden ist

              viele Grüße,

              André

              Kommentar


                Hallo André,

                danke für deine schnelle Antwort.
                Muss nochmal nachfragen: Denkst du, ist meine angestrebte Lösung umsetzbar? (ich würde keine Innensprechstelle oder App verwenden wollen, sondern nur die vorhandenen FritzFons)

                Weißt du, ob dein Gigaset sofort klingeln würde, wenn keine Innensprechstelle oder App im Einsatz ist?
                Und kann dein Gigaset das Kamerabild anzeigen? (wohl eher nicht, oder doch?)
                Und kann man die Zeitdauer, bis zur "Rufweiterleitung" auf das Gigaset/Telefon irgendwo einstellen?
                Kann man das alles für jede Klingeltaste separat konfigurieren?

                Fragen über Fragen ;-)

                Kommentar


                  Ich kann dir nicht garantieren ob das funktioniert aber laut den technischen Daten sollte es eigentlich, da du die KD8003 Sprechstelle als SIP Telefon ja in der Fritzbox anmelden kannst.

                  Ganz am Anfang zum Testen vor 2 Jahren hat das alles geklappt mit SIP, nur da ging es nicht gleichzeitig mit der App und da wir die App nutzen wollten , ist SIP wieder rausgeflogen. Aktuell bin ich in Kontakt mit Hikvision wegen der Verzögerung.

                  Das Gigaset kann kein Bild , wird aber sobald alles läuft gegen ein Fritzfon getauscht.

                  Wenn man die Zeit einstellen könnte wäre ich sicherlich schon weiter bzgl. mein Problem 😅

                  Es sollte möglich sein mehrer Klingeltasten zu konfigurieren und auf verschiedene Telefone zu schalten. Ich habe nur einen Klingelknopf daher kann ich das nicht testen.

                  Kommentar


                    Wieder herzlichen Dank für deine schnelle und ausführliche Antwort, André. Das klingt alles zumindest soweit so gut, dass ich mal einen Test machen und die entsprechenden Komponenten bestellen werde.
                    Ich werde wieder berichten. :-)

                    Kommentar


                      Es ist tatsächlich schon soweit. Die Komponenten (DS-KD8003-IME1 + Klingelmodul) sind da und ich komme - trotz einiger IT und VOIP-Erfahrung nicht weiter:
                      - Per iVMS 4200 ist die Konfiguration der Kamera erreichbar und das Bild funktioniert. (Firmware ist aktuell)
                      - Ein Web-Interface bei direktem Zugriff auf die Kamera habe ich bisher jedoch nicht erreichen können (obwohl in der Anleitung beschrieben)
                      - Eine SIP-Verbindung zur Fritzbox bekomme ich auch nicht hin. Es bleibt bei "not registered".

                      @André: Wärst du so nett und würdest mal einen Screenshot von deinen SIP-Einstellungen posten? Schon mal vielen Dank!
                      Zuletzt geändert von Tobi001; 30.10.2021, 20:39.

                      Kommentar


                        Zitat von Tobi001 Beitrag anzeigen
                        - Eine SIP-Verbindung zur Fritzbox bekomme ich auch nicht hin. Es bleibt bei "not registered".
                        Was genau hast du vor?

                        Leider verwendet das Hikvision System einen üblen umgebauten SIP. Dahua ist da besser.
                        Sobald man bei Hikvision einen eigenen SIP Server verwendet, gehen sehr viele Funktionen verloren.

                        Kommentar


                          Wie oben gechrieben möchte ich eine DS-KD8003-IME1 + Klingelmodul an eine Fritzbox 7590 per SIP anbinden und je ein FritzFon pro Klingeltaste als "Innensprechstelle" verwenden. Bildübertragung ist dabei zweitrangig.

                          Andy133 (André) hat ja oben geschrieben, dass er seine DS-KD8003-IME1 an einer Fritzbox per SIP betreibt. Ich hoffe daher auf eine Antwort von ihm, wie er das hinbekommen hat. Sollte es trotzdem nicht gehen, geht das Ding zurück und ich schu mir Dahua mal genauer an.

                          Kommentar


                            Moin!

                            Vorab einmal die Information:
                            Ich stehe mit Hikvision in Kontakt und die haben nochmal ihre Techniker auf mein Problem angesetzt und wollte sich zwecks Test bei mir melden. Ob das wirklich passiert - ist abzuwarten.

                            Wenn ich heute Abend zu Hause bin kann gerne mal Bilder von den Einstellungen machen.

                            Vielleicht hilft dir das weiter :

                            Tech Talk: Hikvision Video Intercom System & Yeastar S-Series PBX Integration (Setup Guide) - YouTube

                            oder von Fritzbox direkt gibt es auch ein Video zur Anbindung einer Sprechstelle.

                            Kommentar


                              Da mittlerweile ein paar mehr Besitzer der KD8003 dazugekommen sind, "rauscht" eure Aussenanlage ebenfalls vor sich hin, auch wenn diese nicht aktiv ist?

                              Kommentar


                                Hallo André,
                                danke für die Antwort und den Video-Link. Ich habe scheinbar eine andere Firmware oder iVMS -Version (neueste), da ich z.B. keine Möglichkeit habe das SIP Protocol - wie im Video gezeigt - umzustellen. Oder gibt es hier evtl. auch eine erweiterte Ansicht mit mehr Einstellungen - analog zum Fritzbox-Expertenmodus?

                                Hier mal meine Einstellungen: ich habe es auch schon mit dem Benutzernamen "hikvision" und mit der Internnummer **629 versucht. Auch schon mit IP-Adresse statt fritz.box.

                                Es sind ja eigentlich nicht viele Einstellungen und so falsch können diese doch gar nicht sein. :-(

                                SIP-Einstellungen_Kamera.pngSIP-Einstellungen_Fritzbox.png
                                SIP-Einstellungen_Fritzbox2.png

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X