Ich hab eine Alexa im Wohnzimmer stehen und kenne natürlich auch die Werbung, wo verschiedene Geräte über die Alexa gesteuert werden bzw Licht an und aus gemacht wird. Nun hab ich mal geschaut, welche Steckdosen den mit der Alexa kompatibel sind. Welche Marke ist den besonders vervorzuheben bzw. funktioniert am zuverlässigsten?
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Steckdosen mit Alexa steuern
Einklappen
X
-
Ich habe drei verschiedene im Einsatz:
- Mehrere Osram Steckdosen welche über den Echo Plus über Zigbee laufen (würde auch über die Hue Bridge gehen), die gab's letztes Jahr beim Amazon Sale für 10€ das Stück. Sehr kompakt, klackt beim Schalten aber hörbar.
- AmazonPlug welcher über WLAN läuft. Relativ klobig im Vergleich zu den Osrams.
- Eine Fritz DECT Steckdose welche über die Fritzbox läuft, diese hat den größten Funktionsumfang (Strommessung, Temperaturmessung, schalten bei Umgebungsgeräusch), war aber auch am teuersten.
Für die Waschmaschine wollte ich noch einen Shelly Plug S mit Strommessung über Wlan ausprobieren.
Edit: beim normalen Alexa Echo funktioniert von den oben genannten natürlich nur der Amazon Smart Plug und der Shelly Plug S!
Kommentar
-
Sorry für die späte Rückmeldung, war leider etwas im Stress.
Ich hab bisher nichts, was irgendwie etwas mit Smart Home zu tun hat, mir geht es jetzt erstmal um Steckdosen, danach würde ich bei Gelegenheit mal schaun, was man mit den Lampen machen kann. Wenn ich aber so lese, das man da eh nicht Zusatzgeräte braucht um die Steckdosen dann ansteuern zu frag ich mich ob es nicht besser ist, nen Smart Home System zu nehmen? Also ein System wo dann erweitert werden kann Stück für Stück. Auf https://smart-and-home-systeme.de/sm...tem-vergleich/ werden 6 verschiedene Systeme vorgestellt, welches ist den letztendlich das beste und einfachste?
Kommentar
-
Du hast zwar hier schon das richtige Unterforum getroffen. Aber um ein wirkliches vernünftiges Smarthome zu erreichen, nimmt man hier KNX. Nur ist da wahrscheinlich der bautechnische Aufwand derzeit nicht angesagt bei Dir.
Bei allen anderen Lösungen ist es eben immer mehr oder weniger herstellerbezogen und nur in der Cloud irgendwie kompatibel zu bekommen. Kann also gut sein das Du in paar Jahren dich ganz stolz ins Sofa lümmelst, weil Du gerade die letzte Steckdose / Funktion integriert hast, zwei Tage später dann aber ein Update in eine Zentrale fliegt und danach nix mehr funktioniert...
Das schlimme an der Übersicht. KNX taucht nicht mal auf.
Dann steht nur bei Bosch was von proprietärem System, dabei sind alle anderen auch proprietär und nur durch die Schnittstellen zu Alexa und Co. ist ein Mix in Ansätzen möglich. Nur weil das auf einen speziellen Funkstandard basiert heißt das noch lange nicht, das die Dialekte auf dem Standard auch untereinander verstanden werden.
Nimm einfach eines was für die derzeit von Dir angedachte Nutzung möglichst viele Komponenten bietet und nutze das. Hast Gedanken einiges per CU und nicht per Funk und Batterie zu erledigen, durchdenke nochmal ne KNX-Alternative. KNX in Funklösungen gibt es und soll ausgebaut werden im HW-Angebot und IoT soll auch noch kommen, wie auch immer das aussehen wird.----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Kommentar
-
Was hast denn vor?
Ich bekomme nur schwer nen Zusammenhang von geschaltene Steckdose per Handy/Alexa zu dem Begriff Smarthome hergestellt.
Ohne Definition der gewünschten Funktionalität, was soll man Dir da empfehlen?----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Kommentar
-
Tja was denn für eine Beleuchtung (an/aus, dimmen, HCL, RGBW), und was ist denn an den Steckdosen was da ständig an/aus gehen soll, und wodurch smart getriggert?
Hast Du überhaupt ne Vorstellung dessen was ein Smarthome kann und was davon Dir alles einen Mehrwert bieten würde?
Steckdose per Alexa schalten ist, naja irgendwie alles nur nicht smart, weil meist auch einfach Sinnlos.----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Kommentar
Kommentar