Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kellerfenster Motorisch öffnen/schließen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Kellerfenster Motorisch öffnen/schließen

    Ich stehe aktuell vor dem Problem, daß wir für unseren Stubentiger dringen einen Möglichkeit schaffen müßen, damit dieser selbständig raus und rein kann.
    Das Problem, wir haben ein Haus in Holzständerbauweise welche relativ dicht ist per WP und FBH beheizt wird und über eine KWL verfügt (KFW55).
    Hier möchte ich nun nicht unbedingt einfach ein Loch in die Hülle schneiden um darin eine normaler Katzenklappe zu verbauen.

    Die Planung sah eigentlich so aus, daß wir uns eine PatWalk in eines der Kellerfenster bauen.
    Als ich nun die PetWalk bestellen wollte und zur Sicheheit kurz davor nochmal die technischen Unterlagen durchgesehen habe, viel mir nun (zum ersten mal) auf, daß die PetWalk Tür ja ca. 57cm lichte Höhe für den Einbau benötigt. WTF 57cm !!!!
    Irgendwo hab ich mich da in der Vergangenheit bezüglich der Einbaumaße wohl mächtig verguckt. Unsere Kellerfenster haben da gerade mal 40cm Scheibenhöhe.

    Tja nun stehen wir da, machen lange Gesichter und sind alle Alternativlösungen durchgegangen wo man das Ding eventuell alternativ einbauen könnte. Leider ohne brauchbares Ergeniss. Die PetWalk fällt somit unerwartet aus. So ein Mist.

    Nach eruieren weiterer Mögichkeiten bin ich nun auf die Idee gekommen, warum man nicht gleich das ganze Kellerfenster ähnlich wie die PetWalk Tür auf uns zu machen sollte.

    Hierzu müßte man nun lediglich einen passenden Antrieb finden, welcher auch die Verriegelung mit bedient und die Elektronik für die Zugangsteuerung mittels Chip selbst bauen.
    Um die Elektronik/Software mache ich mir nun weniger Sorgen, das bekommen ich wohl hin, wo ich jedoch keine Ahnung habe ist, was es so alles an fertigen und altagserprobten Antrieben gibt.

    Anforderung:
    Für das Kellerfenster mechanisch passen ( Flügel 84cm x 59cm)
    Er muß ein Fensterflügel drehen und die vorhandene Fensterverriegelung bedienen können. Hierbei sollten die Endanschläge einstellbar sein, ebenso das Zuziehmoment (Stichwort: Einklemmschutz). Als Kür verfügt der Antrieb noch über eine Ablaufsteuerung so daß der zeitlich Ablauf, von Verriegelung und Öffnung jeweils zusammen passt. (somit müßet ich mich damit nicht selbst in der Elektronik auseinandersetzen)

    Auf die Schnelle bin ich auf Aumüller PSA6 S12 + OFV1 gekommen.
    Obwohl dieses Sytem mit über 700€ immer noch um einiges günstiger wäre als eine PetWalk wäre es gerade in Anbetracht der unvorhersehbaren Bastelei gut wenn es noch Alternative geben würde.

    Ist hier jemanden so etwas bekannt.

    Danke und Gruß, Walter
    Zuletzt geändert von Techi; 28.10.2019, 16:21.

    #2
    Ich denke, dass geöffnete Fenster bzw. Fenster die von Katzen geöffnet werden zumindest Hausrat- und eventuell Wohngebäudeversicherungen spätestens im Schadensfall nicht gefallen. Hilft Dir nicht, aber ich würde ein System verbauen, bei dem der Versicherungsschutz nicht verloren geht, wie z.B. das ursprünglich geplante PetWalk mit WK2 Schloss.

    Kommentar


      #3
      Wie schon im Text geschrieben, die PetWalk ist zu groß wir bekommen die nicht verbaut, ist also leider keine Option. Hatte auch mit PetWalk Kontakt, auch nicht für entsprechendes Geld würden die eine kleinere Version bauen wollen. :-(

      Ein Einbrecher kommt sicher nicht durch das Kellerfenster, ausser er wäre ein Kleinkind oder Schlangenmensch.
      Die Einbruchschutzklasse des Fensters würde ja auch nicht geändert werden, lediglich der Griff innen würde durch den Stellmotor getauscht.

      Kommentar


        #4
        Also durch nen Fenster knapp 80 x 40 cm passen noch ne ganze Menge Menschen durch. Da muss man kein Zirkuskind für sein. Ggf noch nen Gitter von Aussen davor, das stört der Katze sicher weniger, und die Akkuflex die da dran vergnügt ist sicher gut zu hören.
        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar


          #5
          Man könnte aber natürluch auch einen Schwingfenster mit Kettenantrieb nehmen.

          Kommentar


            #6
            Unsere ehemaligen Nachbarn haben sich vom Glaser eine Katzeklappe in die Scheibe einsetzen lassen. Allerdings weis ich den Hersteller nicht mehr.....

            Kommentar


              #7
              Zitat von Techi Beitrag anzeigen
              Hier möchte ich nun nicht unbedingt einfach ein Loch in die Hülle schneiden um darin eine normaler Katzenklappe zu verbauen.
              Doch, würde ich machen und die PetWalk einbauen! Hey, es geht um den Stubentiger (!!) und nicht um irgend was unwichtiges wie Greta, WAF oder sowas!

              Quark beiseite, ich bin ein riesen Katzenfan (auch vierbeinige) und habe auch ein Loch in meiner Doppel-Beton-Hauswand für meinen zukünftigen Stubentiger
              gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

              Kommentar


                #8
                Hallo
                Ich würde die Scheibe rausnehmen und eine dicke Plexiglasscheibe reinsetzten.
                Dann ein Loch für eine Katzenklappe in die Scheibe schneiden.
                Dann eine Katzenklappe mit Transponder einbauen.
                Ewtl. muss das Fenster nochmal extra gegen Einbruch gesichert werden.
                Gruß NetFritz
                KNX & Wago 750-849 ,Wiregate u. Cometvisu, iPad 3G 64GB.
                WP Alpha-Innotec WWC130HX (RS232-Moxa-LAN),Solaranlage für Brauchwasser und Heizung.
                PV-Anlage = SMA Webbox2.0 , SunnyBoy 4000TL, Sharp 4kWP

                Kommentar


                  #9
                  Hat vielleicht jemand Vorschläge zu der ursprünglichen Frage? Ich plane aus anderen Gründen ein automatisch öffnendes Kellerfenster.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                    Also durch nen Fenster knapp 80 x 40 cm passen noch ne ganze Menge Menschen durch. Da muss man kein Zirkuskind für sein....
                    Bei einem voll geöffneten normalen Fenster würde ich dir Recht geben, aber es ist eine Kellerfenster welches etwas tiefer in einem Kellerschacht sitzt und das gewählte Fenster (Waschküche) ist so blöd verbaut, das man es eh nicht sehr weit aufbekommt.

                    ------------------

                    Zitat von RBender Beitrag anzeigen
                    Man könnte aber natürluch auch einen Schwingfenster mit Kettenantrieb nehmen.
                    Das Fenster zu tauschen ist wirklich die allerletzte Lösung die ich machen werde. Unser Keller ist quasi eine Betonboot welches im Normalfall ca. 1,5mm tief im Wasser steht, alles was wir da verändern, ist eine nicht zu unterschätzendes Risiko.

                    ------------------

                    Zitat von gerribaldi Beitrag anzeigen
                    Unsere ehemaligen Nachbarn haben sich vom Glaser eine Katzeklappe in die Scheibe einsetzen lassen. Allerdings weis ich den Hersteller nicht mehr.....
                    Genau das war ja ursprünglich geplant, bis ich dann herausgefunden habe, daß eben die "EINZIGE" kaufbare Katzenklappe welche Luftdichtigkeit bietet da nicht rein passt. Scheibe ist nur 40cm hoch, Katzenklappe benötigt aber >=58cm Höhe.
                    Selbst wenn ich den kompletten Fensterflügel raus nehmen und durch eine feste Platte im Fensterrahmen ersetzen würden, dann würde die lichte Höhe im Fenster Rahmen keine 58cm ergeben.

                    ------------------

                    Zitat von concept Beitrag anzeigen
                    Doch, würde ich machen und die PetWalk einbauen! Hey, es geht um den Stubentiger (!!)
                    Yooo, sehen wir eigentlich ganz genau so, nur ist der einzige mögliche Platz hierfür im Keller, im EG gibt es einfach keine freie Wand welche direkt ins Freie führt und wo genügend Platz hierfür wäre.

                    Zitat von concept Beitrag anzeigen
                    und nicht um irgend was unwichtiges wie Greta, WAF oder sowas!
                    Die heilige Greta von Schweden wäre mir egal, der WAF jedoch nicht, ist aber in diesem Fall keine Problem, da beim Thema Katze bezüglich WAF ALLES möglich wäre ;-)

                    Zitat von concept Beitrag anzeigen
                    Quark beiseite, ich bin ein riesen Katzenfan (auch vierbeinige) und habe auch ein Loch in meiner Doppel-Beton-Hauswand für meinen zukünftigen Stubentiger [Click and drag to move]
                    Vor, Loch in die Keller Betonwand schneiden oder Keller Fenster in der Betonwand tauschen, scheue ich mich wirklich. Wir hatten da leider zuviel Ärger mit der Entwässerungs Thematik und unserem Betonboot.

                    ------------------

                    Zitat von NetFritz Beitrag anzeigen
                    Hallo
                    Ich würde die Scheibe rausnehmen und eine dicke Plexiglasscheibe reinsetzten.
                    Dann ein Loch für eine Katzenklappe in die Scheibe schneiden.
                    Dann eine Katzenklappe mit Transponder einbauen.
                    ...
                    bitte meinen Initialen Text lesen
                    Zuletzt geändert von Techi; 29.10.2019, 07:42.

                    Kommentar


                      #11
                      @ Moderator, wenn möglich bitte löschen.
                      Zuletzt geändert von Techi; 29.10.2019, 07:41.

                      Kommentar


                        #12
                        @ Moderator, wenn möglich bitte löschen.
                        Zuletzt geändert von Techi; 29.10.2019, 07:41.

                        Kommentar


                          #13
                          @ Moderator, wenn möglich bitte löschen.
                          Zuletzt geändert von Techi; 29.10.2019, 07:41.

                          Kommentar


                            #14
                            @ Moderator, wenn möglich bitte löschen.
                            Zuletzt geändert von Techi; 29.10.2019, 07:41.

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von Techi Beitrag anzeigen
                              Das Fenster zu tauschen ist wirklich die allerletzte Lösung die ich machen werde. Unser Keller ist quasi eine Betonboot welches im Normalfall ca. 1,5mm tief im Wasser steht, alles was wir da verändern, ist eine nicht zu unterschätzendes Risiko.
                              Ich sehe da eigentlich kein Problem, da das Fenster ja nicht im Wasser stehen darf. Aber ich verstehe natürlich, dass man an solche Themen nicht dran will.

                              Aber ein Kettenantrieb könnte dennoch das leisten was du haben willst. Such doch mal nach Kettenantrieb + Zuluft. Da findest du einiges!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X