Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

24V E14-LEDs dimmbar mit PWM?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von ewfwd Beitrag anzeigen
    Kommt halt drauf an ob man die investierte Zeit berücksichtigt
    Bei solchen Dingen fasse ich die investierte Zeit als Hobby auf ;-)

    Kommentar


      #17
      Zitat von Cybso Beitrag anzeigen
      hjk Besteht tatsächlich die Möglichkeit, dass die LED-Controller durch ein "falsches" Leuchtmittel dauerhaft beschädigt werden, wie in #9 berichtet? Was ist der technische Hintergrund?
      Eigentlich nicht. Die Informationen passen auch nicht zusammen. Wenn der Ausgang ein- und ausschaltet, ist die Endstufe ja in Ordnung. Dann muss sie sich auch dimmen lassen.

      Kommentar


        #18
        Zitat von hjk Beitrag anzeigen
        Eigentlich nicht. Die Informationen passen auch nicht zusammen. Wenn der Ausgang ein- und ausschaltet, ist die Endstufe ja in Ordnung. Dann muss sie sich auch dimmen lassen.
        Ich hatte euch am 08.01.2018 angeschrieben bzgl. diverser Probleme mit den LED Controllern und u.a. mit folgendem Text:
        Nachdem ich folgendes Leuchtmittel kurzzeitig (etwa 30 Sek. zum schnellen Testen des Effekts) an den Controller gehängt habe (voll eingeschalten, 100% ohne Dimmung), scheint der Kanal defekt zu sein.
        https://www.amazon.de/gp/product/B076K7JKHK/
        Defekt heißt hier, dass der Kanal dauerhaft voll Strom hat - egal was der Schaltzustand oder der Dimmwert sagen. Schalte ich den Kanal ohne angeschlossene LED ein, dimmt er laut KNX-Bus gem. Einschaltverzögerung hoch auf 100% - sobald dann eine LED angeschlossen wird, schaltet sich der Kanal sofort ab auf dem KNX-Bus - Status geht auf inaktiv und Dimmwert auf 0% - tatsächlich bleibt der Kanal aber einfach voll auf 100%. Drücke ich auf dem Gerät auf den Kanal während LED dranhängt, blinkt er 2x auf und danach mit Pausen noch mehrmal jeweils 1x und die Status-LED am Gerät geht wieder aus.
        Als Antwort dazu kam am 10.01.2018 von Herrn Pausewang:
        Diese Leuchten sind mit unserem Aktor nicht zu betreiben.
        Vielleicht ist in dem Supportticket dazu ja was gespeichert.

        Ich hatte dann noch telefonischen Kontakt und da meinte er das wohl ein Bauteil namens Tri... (bring den Namen nicht mehr zam, hatte ich im Forum aber schon öfter gelesen) defekt sei.

        Weil es noch gefragt wurde, ich hab die erste Version der LED Controller AKD-0424R.02 in denen TW und HCL dabei war. Die hatte ich Sept. 2017 erhalten.

        Kommentar


          #19
          Nochmal zur Klarheit, kann der Kanal mit der Taste am Aktor oder per Telegramm geschaltet werden, d.h. LED geht an uns aus?
          Dann kann die Endstufe eigentlich nicht defekt sein. Bei einem Defekt ist die LED dauerhaft an oder aus.
          Ansonsten ist die Antwort vom Support ja vollkommen richtig. Die LED ist in keinem Fall geeignet.
          Der Test muss natürlich mit einer geeigneten LED erfolgen.
          Zuletzt geändert von hjk; 04.11.2019, 21:36.

          Kommentar


            #20
            Zitat von hjk Beitrag anzeigen
            Nochmal zur Klarheit, kann der Kanal mit der Taste am Aktor oder per Telegramm geschaltet werden, d.h. LED geht an uns aus?
            Offenbar nicht, in #9 steht es so:
            "man kann ihn noch einschalten, dann geht er aber nur noch auf 100% - lässt sich aber nicht mehr ausschalten."

            Kommentar


              #21
              Wenn man ihn einschalten kann, ist er anscheinend vorher aus. Hört sich daher merkwürdig an. Natürlich ist ein Defekt durch den Anschluss einer LED mit einem eingebauten Schaltregler denkbar. Nur kann er dann nicht eingeschaltet werden, sondern er dürfte immer ein sein.

              Kommentar


                #22
                Ich habe das Verhalten wie damals beschrieben im Kopf, seit her wird der Kanal nicht mehr benutzt. Ich muss die Tage sowieso noch mal ran und dann kann ich das nochmal explizit testen und berichten.

                Kommentar


                  #23
                  Wir haben für uns das Thema erst einmal an die Seite gelegt. In die E14-Sockel kommen für den Anfang normale 230V-Leuchtmittel, und später nach dem Einzug entscheiden wir dann, was wir machen. Einbau eines zusätzlichen 230V-Dimmers, Umrüstung auf 24V oder vielleicht doch Zigbee stehen als Option im Raum. Oder vielleicht gibt es da ja irgendwann mal was zum "Umbauen" von E14-Sockeln von Constaled, Voltus ?

                  Kommentar


                    #24
                    Ich hab hier zum Teil die zylindrischen Leuchtmittel von ConstaLED in nem Adapter G4/E27 und dann eben in E27-Sockeln. Adapter G4/E14 gibts genauso.

                    http://www.constaled.de/wp-content/u...ALED_30443.pdf
                    You do not have permission to view this gallery.
                    This gallery has 1 photos.

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von Dante Beitrag anzeigen
                      Ich hab hier zum Teil die zylindrischen Leuchtmittel von ConstaLED in nem Adapter G4/E27 und dann eben in E27-Sockeln. Adapter G4/E14 gibts genauso.
                      Die einfachsten Ideen sind die besten^^ Danke!

                      Kommentar


                        #26
                        Mal ein kleines Update für alle, die auf den Thread stoßen: Die Variante mit dem G4-Leuchtmittel von ConstaLED und einem billigen E14-G4-Adapter von eBay funktioniert wunderbar.

                        Kommentar


                          #27
                          Zur Info:

                          Ich habe von Benory einen Katalog zugeschickt bekommen, in dem folgendes enthalten ist:

                          DC 24V LED 10W Bulb E27

                          1. Thermal Plastic+ Aluminum housing,Size D70*H124mm
                          2. CCT: 2700K/3000K/4000K/500K/6000K
                          3.100-110lm/W, CRI>90
                          4. DC 24V, 24V KNX/Loxone/Dali/PWM/DMX dimming compatible
                          5. At least 2 years warranty


                          Vielleicht bestelle ich da einmal ein paar Muster und teste.

                          Zusammen mit einem Hugomüller paladin 683 831 rfs (KNX-RF LED Controller) und einem für Beleuchtung zugelassenen kompakten 24V Netzteil in einer Box, wäre das eine elegante Möglichkeit herkömmliche Stehlampen vernünftig dimmbar zu machen.

                          Kommentar


                            #28
                            Bei Benory habe ich grad gestern danach angefragt. Aber leider erst ab 500 Stück. Auf Lager wäre nur ein Stück mit 4000K.

                            Aber die G4/E27 Adapter Variante mit dem Constaled Leuchtmittel finde ich grandios und es wird vermutlich darauf hinaus laufen

                            Kommentar


                              #29
                              Zitat von andilee Beitrag anzeigen
                              Aber die G4/E27 Adapter Variante mit dem Constaled Leuchtmittel finde ich grandios und es wird vermutlich darauf hinaus laufen
                              Die laufen bei mir seit zwei Jahren ohne Probleme.

                              Falls sie irgendwann den Geist aufgeben, werde ich aber (wie bereits im Flur umgesetzt) auf herkömmliche 230V-Dimm2warm-Leuchtmittel wechseln. Die lassen sich zwar nicht so niedrig dimmen wie die G4-Constaled, aber die wärmere Lichtfarbe in gedimmten Zustand finde ich doch deutlich angenehmer als die einfach nur dunkleren 3300K der 24V-LEDs.

                              Kommentar


                                #30
                                Zitat von Cybso Beitrag anzeigen
                                Die laufen bei mir seit zwei Jahren ohne Probleme.
                                Das ist gut zu wissen, danke.

                                Ich bin gar nicht abgeneigt gegen 230V Dimm2warm. Aber an genau dieser Stelle möchte die Dame des Hauses vorm Fenster leuchtende Weihnachtssterne vom Schweden hängen. Da hab ich aber keine 230V sondern nur die 24V für die Stripes.

                                Aber laut Website haben die G4-Constaled 2850K und 3300K gibts gar nicht. War das vor 2 Jahren eventuell anders? Mir zumindest würden für den Fall die 2850K ganz gut passen.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X