Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Luftdichte Abdichtung Steigschacht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Wenn die Außenhülle des Keller luftdicht ist, dann ist eine luftdichtigtkeit zwischen Keller und Wohnraum nicht nötig, auch wenn der Keller unbeheizt und unbelüftet ist.

    Oder behält der Keller alte Klappfenster oder hat gar Verbrennungsluftzufuhr?
    OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

    Kommentar


      #17
      Naja das halte ich jetzt mal für ne gefährliche These.

      Kommentar


        #18
        Die Luftdichtigkeit braucht man alleine schon wegen Tauwasserausfall.

        Da haben manche Bauherren schon Alpträume gehabt, weil Sie meinten es wären Rohre undicht, dabei war es nur massiver Tauwasserausfall.


        Zum Test:
        Ist halt die Frage ob sich der derjenige der den Test durchführt wirklich auskennt. Wenn die Hülle mit Keller dicht ist könnte der Nachweis trotz unzureichender "Dichtung" funktionieren.
        Korrekt ist es aber natürlich nicht.

        Kommentar


          #19
          Test hin oder her. Luftdichtheit der thermischen Hülle herzustellen hat sicherlich sowieso einen tieferen Sinn. Wie eine solche Luftdichtheit praktisch herzustellen ist, soll hier das Thema sein.

          Kommentar


            #20
            Zitat von lidl Beitrag anzeigen
            Ahh... du hast ja keine Leerrohre im Steigschacht sondern lediglich Leitungen.
            Vielleicht ist das ja was - Durchführung für bis rund 120 Leitungen:

            https://www.icotek.com/produktkatalo...kel-dpz-24-gy/
            Was ist damit? Schaut mir nach einer sauberen Lösung aus.

            Kommentar


              #21
              Zitat von lidl Beitrag anzeigen

              Was ist damit? Schaut mir nach einer sauberen Lösung aus.
              Klar, so eine Art Flansch könnte funktionieren. Man könnte auch bei den Schaltschrankherstellern schauen, z.B. bei Striebel und John den TZ101. Problem ist dann aber die Befestigung, die dort nicht mit Schrauben funktioniert.

              Kommentar


                #22
                Zitat von fsl Beitrag anzeigen

                Klar, so eine Art Flansch könnte funktionieren. Man könnte auch bei den Schaltschrankherstellern schauen, z.B. bei Striebel und John den TZ101. Problem ist dann aber die Befestigung, die dort nicht mit Schrauben funktioniert.
                Eventuell ist es ja untergegangen, aber du kannst einfach ein paar DN Rohre passenden Durchmessers mit eingießen, diese mit MiWo stopfen, und mit Muffen verschließen. Somit hast Du Platz für spätere Expansion ohne teureres Spezialmaterial. Und Plastik ist auch kein guter Wärmeleiter, womit du auch keine Probleme mit Wärmebrücken haben solltest.

                Kommentar


                  #23
                  Ich habe ein ähnliches Problem, bei mir geht ein dezenter Technikschacht (460 x 40 cm) vom Obergeschoß in den Technikkeller (kalt). Mein Plan ist, den kompletten Schacht mit Knauf ProtectFill auszublasen. Das ist dann Brandschutz, Dämmung und luftdichte Ebene in einem.

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von cobrito Beitrag anzeigen
                    Mein Plan ist, den kompletten Schacht mit Knauf ProtectFill auszublasen.
                    Danke für den Hinweis. Davor würde ich aber momentan zurückschrecken, da man so einerseits nichts mehr nachträglich in den Schachte installieren könnte und andererseits diesen wohl auch baulich abschließen muss.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X