Hallo zusammen,
bei uns steht die Renovierung eines kleinen Gästezimmers an (Grundfläche etwa 4x3 m, Dachschräge vorhanden). Natürlich beschäftigt mich jetzt das Thema Beleuchtung und ich sehe mittlerweile ein, dass Halogenleuchtmittel nicht mehr unbedingt dem Stand der Technik entsprechen. Eine einwandfreie Dimmbarkeit ist mir allerdings wichtig, da der Verwendungszweck des Zimmers u.U. breit gefächert sein kann, und das ist bei LED-Leuchten ja nicht unbedingt ein Selbstläufer.
Aus diesem Grund möchte ich 230V-Retrofit-Lösungen mit klassischen Phasendimmern lieber umgehen. Auf der anderen Seite halte ich es in meinem Fall nicht für angemessen, im Gästezimmer ein KNX-System aufzubauen, wenn es nur um Beleuchtung geht. Außerdem ist es nahezu ausgeschlossen, dass das Haus in absehbarer Zeit so grundlegend renoviert wird, dass auch andere Räume sinnvoll per KNX integriert werden könnten (Leerrohre sind leider nicht vorhanden).
Nach langem Lesen und Suchen habe ich jetzt folgende Lösung im Sinn:
Für weitere Vorschläge bin ich natürlich auch offen. Zur Zeit experimentiere ich mit DIALux, hier meine ersten Versuche.
bei uns steht die Renovierung eines kleinen Gästezimmers an (Grundfläche etwa 4x3 m, Dachschräge vorhanden). Natürlich beschäftigt mich jetzt das Thema Beleuchtung und ich sehe mittlerweile ein, dass Halogenleuchtmittel nicht mehr unbedingt dem Stand der Technik entsprechen. Eine einwandfreie Dimmbarkeit ist mir allerdings wichtig, da der Verwendungszweck des Zimmers u.U. breit gefächert sein kann, und das ist bei LED-Leuchten ja nicht unbedingt ein Selbstläufer.
Aus diesem Grund möchte ich 230V-Retrofit-Lösungen mit klassischen Phasendimmern lieber umgehen. Auf der anderen Seite halte ich es in meinem Fall nicht für angemessen, im Gästezimmer ein KNX-System aufzubauen, wenn es nur um Beleuchtung geht. Außerdem ist es nahezu ausgeschlossen, dass das Haus in absehbarer Zeit so grundlegend renoviert wird, dass auch andere Räume sinnvoll per KNX integriert werden könnten (Leerrohre sind leider nicht vorhanden).
Nach langem Lesen und Suchen habe ich jetzt folgende Lösung im Sinn:
- Installation von zwei Leuchtengruppen (4 LED-Spots im waagerechten Deckenbereich sowie 2 LED-Spots über dem Dachfenster). Das Ganze in 24V.
- Einen CV-Treiber mit mindestens zwei Kanälen, steuerbar per DALI.
- Zwei DALI-Drehdimmer Busch-Jaeger 2117/11 U zur Steuerung der beiden Leuchtengruppen.
Für weitere Vorschläge bin ich natürlich auch offen. Zur Zeit experimentiere ich mit DIALux, hier meine ersten Versuche.
Kommentar