Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Enthalpie Wärmetauscher für KWL

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [-] Enthalpie Wärmetauscher für KWL

    Hallo Zusammen

    Ich habe im Winter das Probelm, wie sicher viele mit einer KWL, dass die Luft sehr trocken ist. Nun habe ich gesehen, dass es für meine KWL (Dimplex ZL300VF) einen Enthalpie Wärmetauscher gibt. Bevor ich aber 700 € investiere würde ich gerne wissen, ob dieser etwas bringt und einer von euch evtl Erfahrung hat mit sowas.

    Vielen Dank

    Markus

    DIMPLEX WT 40 E 369800 Enthalpie-WärmetauscherArtikelbeschreibung:Kreuzgegenstrom-Wärmetauscher zur Wärme- und Feuchterückgewinnung, Baulänge 400mm...

    #2
    Enthalpie-Tauscher ist fast immer sehr sinnvoll und zu empfehlen.

    https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...66#post1032966
    Zuletzt geändert von Andreas1; 06.11.2019, 12:00.

    Kommentar


      #3
      Mach das bitte nicht!
      Ich habe eine Vaillant RecoVair 360/4 E mit dem Scheissdingens. Es gibt nämlich dann, zumindestens bei Vaillant, eine "Rückkopplung" der Gerüche, z.B. WC.
      Deutlich zu "schmecken"

      Würde nur mehr ohne Enthalpie kaufen.
      Haben trotzt E übrigens eine Raumluftfeuchte von 39%.

      Kommentar


        #4
        Zitat von Burgerking Beitrag anzeigen
        Haben trotzt E übrigens eine Raumluftfeuchte von 39%.
        Und daraus schließt du, dass er nichts bringt, oder was?
        Wie hoch wäre wohl die relative Luftfeuchtigkeit ohne Feuchterückgewinnung?

        Kommentar


          #5
          Klare Empfehlung für einen Entalphiewärmetauscher.

          Kommentar


            #6
            Zitat von Burgerking Beitrag anzeigen
            eine "Rückkopplung" der Gerüche
            Ja, bei einigen Herstellern scheint es diese Problematik tatsächlich zu geben, siehe z.B. hier. Ich würde meinen Enthalpietauscher trotzdem nicht missen wollen und habe selbst keine derartigen Erfahrungen machen müssen (Helios - im Sommer läuft der normale WT, im Winter der EWT).
            /tom

            Nachtrag/Edit: Einziger Nachteil der EWT's für die alten Helios-Bauserien ist, das man die nicht auswaschen / durchspülen kann (Reinigen geht nur mit Druckluft). Erst bei den neueren Modellen richtet Wasser wohl keinen Schaden an. Da würde ich an Deiner Stelle drauf achten und ggf. nochmal nachfragen ...
            Zuletzt geändert von Tom Bombadil; 06.11.2019, 12:25.

            Kommentar


              #7
              hier: Zehnder mit EP - keine Rückkoppelung von Gerüchen - FBH im Haus, im Winter trotzdem runter bis auf 38% - wir werden diese Saison den Schlafbereich luftbefeuchten in der Nacht...

              Kommentar


                #8
                Hm mal wie immer viele Meinungen. Scheint aber überwiegend positiv zu sein. Hat jemand auch Erfahrung mit der Dimplex? Bei uns geht im Winter im Wohnbereich die Luftfeuchte auf 32-35% runter. Ich habe so ein Philips "Eimer" zur Luftbefeuchtung. Der ist aber zu klein und ich kan eimerweise Wasser einschütten. Bringt dann vielleicht 3-4 %.

                D.h, Ihr tauscht im Sommer den EWT gegen den normalen wieder aus?

                Markus

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von Andreas1 Beitrag anzeigen
                  Und daraus schließt du, dass er nichts bringt, oder was?
                  Wie hoch wäre wohl die relative Luftfeuchtigkeit ohne Feuchterückgewinnung?
                  Nein, habe ich doch nicht gesagt, oder?
                  Aber bei Post#8 kannst du dann in etwa selber entscheiden ob es was / wie viel es bringt...

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von Burgerking Beitrag anzeigen
                    Nein, habe ich doch nicht gesagt, oder?
                    Was sollte dein Beitrag denn dann aussagen? Dass er zu wenig bringt?

                    Zitat von Burgerking Beitrag anzeigen
                    Aber bei Post#8 kannst du dann in etwa selber entscheiden ob es was / wie viel es bringt...
                    ???

                    Kommentar


                      #11
                      Bei uns bringt er definitiv was, hab mich geärgert ihn nicht gleich mitgeordert zuhaben... Bleibt das ganze Jahr jetzt drin! Zehnder Q350

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von Steeli Beitrag anzeigen
                        Bei uns bringt er definitiv was, hab mich geärgert ihn nicht gleich mitgeordert zuhaben... Bleibt das ganze Jahr jetzt drin!
                        Bei uns genau das gleiche, allerdings mit einer Brink Renovent Excellent.

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von Steeli Beitrag anzeigen
                          [...] Bleibt das ganze Jahr jetzt drin! Zehnder Q350
                          Verschenkt das nicht Wärmetauscher-Effizienz in der Übergangszeit und im Sommer (Außenlufttemperatur senken)?
                          Ein regelmäßiger Tausch scheint mir sinnvoll.

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von tama Beitrag anzeigen

                            Verschenkt das nicht Wärmetauscher-Effizienz in der Übergangszeit und im Sommer (Außenlufttemperatur senken)?
                            Ein regelmäßiger Tausch scheint mir sinnvoll.
                            Ich denke nicht das der Enthalpie Wärmetauscher viel uneffizienter ist als der normale und im Sommer macht er das gleiche. Warum soll ich im Sommer den normalen Wäremtauscher wieder einbauen?

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von Steeli Beitrag anzeigen
                              Ich denke nicht das der Enthalpie Wärmetauscher viel uneffizienter ist als der normale und im Sommer macht er das gleiche. Warum soll ich im Sommer den normalen Wäremtauscher wieder einbauen?
                              Der Wärmerückgewinnungsgrad ist beim Enthalpiewärmetauscher schon etwas geringer.

                              Nur hat die Feuchterückgewinnung auch im Sommer seinen Sinn. Da macht er zwar das Gleiche aber mit gegenteiligen Effekt: es wird Feuchte auf die Fortluft übertragen was die schwüle Sommerluft draußen hält. Das passiert deshalb weil im Enthalphiewärmetauscher die Feuchte immer zur wärmeren Seite wandert.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X