Zitat von Stahm1
Beitrag anzeigen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Busch Jäger Welcome IP Türklingel
Einklappen
X
-
Hallo zusammen,
bin gerade neu hier eingestiegen und verstehe das mit dem IP Touch 10 in Verbindung mit KNX noch nicht so ganz. Soll das IP-Touch das Comfort Panel komplett ablösen? Kann das die komplette Funktionalität abdecken? In den Beschreibungen finde ich immer nur "Zur zentralen Steuerung von bis zu 100 konfigurierbaren KNX Funktionen vom Typ: Schalten, Wippschalter, Dimmen, RGBW Bedienelement, Wert Schieberegler, Jalousie, RTR, Szene, Lüfterschalter, Display Element, Seiten Sprünge und Audio Bedienelement." Für ein etwas größeres Gebäude wo alleine 20 RTR´s, 20 Rolläden, ca. 40-50 Lampenkreise vorhanden sind und noch einige andere Funktionen dargestellt und bedient werden sollen, stoße ich an die Grenzen. Kommt da noch was anderes, größeres, wenn die Comfort-Panels auslaufen?
Kommentar
-
Mir ist eins von zwei ComfortPanels kaputt gegangen. Weil ein Neubau ansteht, möchte ich natürlich kein ComfortPanel für tausende Euro nachrüsten und frage mich, ob man das IP-Touch in die UP-Dose vom ComfortPanel bekommt? Die Dose vom Panel ist ein bisschen größer als die vom Touch...
Hat da jemand zufällig Erfahrung?
Man würde ja meinen, dass die Hersteller den Generationsübergang irgendwie in die Dimensionierung der UP-Einheiten mit einbeziehen?!
Kommentar
-
Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigenWarum? Ich werde die Krücke niemals verwenden können...
Kommentar
-
Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigenund ins große Gewerbe und dann kein SIP zu unterstützen. "Ja da kann man doch ein Panel innen an die Wand hängen oder die Concierge Station. So etwas wie Flexdesk oder ähnliches hat man da wohl noch nicht gehört... für mich aber damit schon nicht zu verwenden.
Dazu kommt, das der IP Anlage Sachen wie Fingerscanner und Keypads fehlen. RFID ist Mifare Desifre, das ist schon mal schön. Was auch ein totaler Griff ins Klo ist, die neuen 7 und 10" Panels haben keinen TP Anschluss mehr. Sondern sie sprechen KNX/NET IP Routing. Also Multicast. Die Elektriker Kollegen vor Ort hatten dann Pipi in den Augen das sie dann ja noch einen 200-300€ teuren Router brauchen. Ich war habe das Panel zerlegt und nach dem Secure Aufkleber gefragt und habe dafür ein "Wie secure?" zu hören bekommen.Entweder man löst es wie Enertex über Secure Codes in der Software oder man bringt 2020 echt noch ein Gerät ohne Secure heraus.
Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!
Kommentar
Kommentar