Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Motortürschloss

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [-] Motortürschloss

    Hey zusammen,

    ich bin jetzt seid ein paar tagen dabei meine KNX-Plung für unseren Neubau auf zu stellen.
    Jetzt bin ich mittlerweile bei der Haustür angekommen.

    Ich hab mir jetzt so viele beiträge, hier oder woanders durchgelesen, das ich den wald vor lauter Bäumen
    nicht mehr sehe.

    Was ist gewünscht:
    - Tür soll von außen über normalen Schlüssel aufgeschlossen werden (ich weiß es gibt schönere lösungen aber die bekomme ich alle nicht bei der Herrin durch)
    - Wenn Tür ins schloss fällt soll diese Automatisch verschlossen werden
    - KNX anbindung um zustand der Tür abzufragen
    - das Motorschloss soll in dem Türblatt vom Türbauer eingebaut werden
    - Motorschloss leise beim verschließen (habe gelesen das einige Motorschlösser extrem laut sind)

    Welche zuleitungen muss ich zur Tür legen?

    Lg Martin

    #2
    Hallo Martin,

    Ein Motorschloss mit nativer KNX Anbindung gibt es m. W. nicht. Ich habe ein Winkhaus Blumotion (nicht Blumatic!), das kann man per Schaltaktor auslösen (falls einem das nicht zu unsicher ist) und per Binäreingang abfragen.

    Kommentar


      #3
      Ok ich hab’s schon befürchtet. Aber bei dem Abfragen eines Motorschlosses geht es mir nicht dadrum zu wissen ob die Tür zu ist sondern auch verschlossen.

      Wenn ich dich jetzt richtig verstehe, brauch ich ein Motorschloss, ein Netzteil zum Betreiben des Motorschlosses und einen Fenster-Tür-Kontakt.

      Das Thema Sicherheit ist für uns natürlich oberste Priorität.

      Lg Martin

      Kommentar


        #4
        Hallo MartinERK86,
        Mal abgesehen davon, dass die wenigsten bzw. so gut wie kein Einbrecher durch die Haustür kommt, werden wir uns aus versicherungstechnischen Gründen für das Fuhr Multitronic 881 V5 (Steuerung extern in der Verteilung) entscheiden. Das ist immernoch das Non-plus-ultra und deckt alles ab, was man sich vorstellen kann.
        Zusätzlich werden wir noch einen Reed Kontakt installieren um auch zwischen offen und geschlossen entscheiden zu können.

        Nützlich finde ich vorallem die Tagesfallenfunktion (über Aktorkanal steuerbar), dass nicht jedes mal beim rein und rausgehen (vorallem Kinder im Sommer) die Tür andauernd entriegelt und verriegelt.
        Zuletzt geändert von MasterOfPuppets; 17.11.2019, 15:09.
        Gruß Pierre

        Mein Bau: Sanierung

        DIY-Bastelprojekte: KNX-Statusdisplay/|\KNX-Tankmonitor(Füllstandsamessung)

        Kommentar


          #5
          Wenn ich das richtig verstanden habe, dann wird doch gar kein Motorschloss benötigt. Eine Tür mit Mehrfachverriegelung (3-Fach) und ein einfacher Reedkontakt würde alles liefern was gewünscht wird.

          Kommentar


            #6
            G-U secury Automatic, Verriegelung mechanisch, Öffnung über Motor, sehr robust und langlebig

            Gruß Thomas

            Kommentar


              #7
              Moin Moin zusammen, danke für die zahlreichen Antworten.

              Ich glaube das System von Fuhr was vorgeschlagen wurde kommt am ehesten dem nahe was ich mir vorstelle. Werde mich mal danach weiter erkundigen und mal schauen was da Preistechnisch drin ist bzw. was es für Alternativen gibt. Außerdem find ich das mit dem Reed-Kontakt auch ganz gut.

              Werde das dann mal so mit meinem Türbauer besprechen.

              vielen lieben Dank und guten Start in die Woche euch

              Kommentar


                #8
                Fuhr, Genius und Winkhaus sind die üblichen die zigfach verbaut werden. Zumindest zwischen Fuhr und Genius kenne ich keine Unterschiede. Ich wüsste nicht warum eines aus versicherungstechnischen Gründen besser sein sollte oder das non-plus-Ultra darstellt.

                Für welches du dich entscheidest sagt dir oft der Türenbauer. Der baut dir oft ohnehin nur jenes ein, welches er immer einbaut. Einerseits sind seine Mitarbeiter darauf geschult und andererseits geht es da auch oft darum das die Türen in Kombination mit einem bestimmten Schloss geprüft sind.

                Preislich: Mir wurde zuletzt das Genius CB um 700 oder 800 fix fertig eingebaut angeboten.

                Ein zusätzlicher Reed-Kontakt ist empfehlenswert. Weiters solltest du bedenken dass dir im Modus „Tagesfalle“ jeder Windstoß die Tür aufdrückt. Das löst du mit einem Türschließer oder elektrischen Schließblech.

                Kommentar


                  #9
                  Auch wenn die "Profis" hier jetzt lachen werden, ich habe ein Nuki 2.0 seit einer Woche und bin sehr zufrieden. Kann alles oben genannte, außer den Umweg über KNX.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von MartinERK86 Beitrag anzeigen
                    Was ist gewünscht:

                    - Tür soll von außen über normalen Schlüssel aufgeschlossen werden (ich weiß es gibt schönere lösungen aber die bekomme ich alle nicht bei der Herrin durch)
                    GU Secury Automatic, öffnet man von außen normal über den Schlüssel und beim Schließen werden die federbelasteten Riegel ins Schloss gedrückt.

                    - Wenn Tür ins schloss fällt soll diese Automatisch verschlossen werden
                    GU Secury Automatic, s.o.

                    - KNX anbindung um zustand der Tür abzufragen
                    Riegelkontaktschalter im Schließblech, damit kannst du abfragen ob die Riegel in ihrer Endlage sind.

                    - das Motorschloss soll in dem Türblatt vom Türbauer eingebaut werden
                    Du brauchst doch gar kein Motorschloss bei den Anforderungen?

                    - Motorschloss leise beim verschließen (habe gelesen das einige Motorschlösser extrem laut sind)
                    Das GU Secury Automatic ist ein Automatikschloss bei dem alles mechanisch gemacht wird. Das einzige ist ein Klicken beim schließen der Tür.

                    Welche zuleitungen muss ich zur Tür legen?
                    Für den Riegelkontaktschalter reicht ein 2x2x0,8
                    Der Mehrpreis für das Schloss ist sehr gering, bei uns hat er es sogar so mit Angeboten ohne etwas zu berechnen.

                    Würde ich es wieder nehmen?
                    Nein, ich würde den doch nicht ganz unterheblichen Mehrpreis für eine Multitronic oder Vergleichbares in kauf nehmen und das Schloss elektronisch betätigen sowie überwachen. Das ganze natürlich nur in einer Alutür.

                    Solltet ihr eine Kunststofftür bekommen fällt das Motorschloss sowie raus.
                    Zuletzt geändert von Ernesto; 18.11.2019, 08:29.

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von protonmw Beitrag anzeigen
                      Auch wenn die "Profis" hier jetzt lachen werden, ich habe ein Nuki 2.0 seit einer Woche und bin sehr zufrieden. Kann alles oben genannte, außer den Umweg über KNX.
                      Lachen nicht. Diese Systeme haben ihre Daseinsberechtigung. Als Nachrüstlösung oder z.b. für eine Hebe-Schiebetür. Alleine wegen der "durchschnittlichen" Batterielaufzeit von 6 Monaten würde ich das in einem Neubau nicht von vornherein einplanen. "Durchschnittlich" hängt von der Leichtgängigkeit und der Anzahl der Schließvorgänge ab.

                      Bei 3 Türen im Haus (Eingangstür, Nebeneingangstür, Terrassentür) tauscht du immer wieder mal irgendwo eine Batterie. Filter der KWL wechseln, ausgetrocknete Siphone auffüllen (Klima, KWL) usw. Irgendwann braucht es einen Wartungsplan fürs Eigenheim.


                      Edit:
                      Zu den Automatikschlössern
                      Da muss man etwas aufpassen. Da diese lediglich mit Federkraft schließen haben die entsprechend weniger Kraft als Motorschlösser. Eine leicht verzogene Tür wird vom Motorschloss dann trotzdem verriegelt, während das Automatikschloss das nicht mehr schafft. Gerade in Verbindung mit Kunststofftüren ist das heikel.
                      Die Info habe ich von Josko (Verbauen deshalb keine Automatikschlösser mehr). Bestätigt wurde mir das von Monteuren einer anderen Firma. Die Firma Topic meint hingegen, wenn eine Tür leicht verzogen ist, dann ist die Tür Mist. Gut - die wollen auch deren Produkt bewerben, da sie eine patentiertes System zum nachjustieren Ihrer Türen haben .
                      Zuletzt geändert von lidl; 18.11.2019, 08:35.

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von Ernesto Beitrag anzeigen
                        Solltet ihr eine Kunststofftür bekommen fällt das Motorschloss sowie raus.
                        ​​​​​ Warum?

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von poertner Beitrag anzeigen
                          ​​​​​ Warum?
                          Edit: Habe gerade gelesen, dass es um die Kombi KST-Tür und Motorschloss geht. dass kann ich dann auch nicht mit 100%iger Sicherheit beantworten.
                          Zuletzt geändert von lidl; 18.11.2019, 08:58.

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von lidl Beitrag anzeigen
                            Ich wüsste nicht warum eines aus versicherungstechnischen Gründen besser sein sollte oder das non-plus-Ultra darstellt.
                            Es ist nun mal das Beste.
                            Leiser, schneller und mehr Steuermöglichkeiten als das Genius oder Winkhaus.

                            Die Panikfunktion beim Genius ist leider auch für die Katz, einmal mit dem Schlüssel abgeschlossen funktioniert sie nicht mehr.

                            https://knx-user-forum.de/forum/öffe...s-motorschloss
                            Zuletzt geändert von MasterOfPuppets; 18.11.2019, 09:15.
                            Gruß Pierre

                            Mein Bau: Sanierung

                            DIY-Bastelprojekte: KNX-Statusdisplay/|\KNX-Tankmonitor(Füllstandsamessung)

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von poertner Beitrag anzeigen

                              ​​​​​ Warum?
                              Das ist die Info welche ich von mehreren Bauelementefirmen bekommen habe. Der Hersteller hat es zwar freigegeben, auf Grund der doch eher geringen Stabilität im Vergleich zu einer Alutür haben diese aber keine guten Erfahrungen damit gemacht.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X