Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Überwachungskamera richtig montieren

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Überwachungskamera richtig montieren

    Hallo, vor ein paar Monaten wurde in meinem Einfamilienhaus eine komplett neue Klingelanlage eingebaut. Über eine integrierte Kamera wurde nicht nachgedacht. Die Firma hat das Thema auch nicht angesprochen. Dennoch möchte ich jetzt gerne, gerade in der dunklen Jahreszeit wissen wer vor der Haustüre steht. Zum Nachrüsten gibt es wohl jetzt nur noch die Möglichkeit eine Kamera mit Bewegungsmelder anzubringen. Steht jemand vor der Haustüre und klingelt (oder auch nicht) würde ich eine Nachricht auf mein Smartphone bekommen und kann nachsehen.

    Das Haus steht ca. 6 Meter vom Bürgersteig entfernt. Selbst wenn der Bewegungsmelder erst reagiert wenn jemand das Grundstück betritt, würde die Kamera wegen der waagerechten Ausrichtung zwangsläufig Richtung Bürgersteig/Straße filmen was ja, wenn ich das richtig verstanden habe nicht erlaubt ist?!



    #2
    Naja die Nachrüstung vom Haus aus ist natürlich wg der Datenschutzanforderungen so nicht möglich. Bleibt erstmal nur das Du uns genau mitteilst welche Klingelanlage du montiert hast und mit welchen Zuleitungen an CU kann man dort am Gartentor arbeiten.

    Je nach verbauter Anlage ist es ggf besser dort über Zusatzmodule nachzudenken.

    Hmm sehe ist ja wieder alles ohne KNX. Das verwirrt mich hier zunehmend. Dann schon verständlicher warum sowas vergessen wurde, weil ja niemals über "Smarthome"-Funktionen bei der Planung gesprochen wurde, weil in dem Zusammenhang das vergessen zu durchdenken wäre dann schon vom Elektriker / Planer grob fahrlässig.
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Ich kenne jetzt die Gesetzeslage in DE nicht, aber in AT geht es vorrangig um die Datenspeicherung. Ansonsten müsste man ja jede 2 Videosprechanlage nachträglich genehmigen lassen. Es gibt Kamerasoftware, die Bereiche ausblenden oder schwarzen kann.

      Kommentar


        #4
        Klar gibt es diese, aber erklär das einfach mal dem Nachbarn gegenüber. Wenn der eine Kamera sieht die offensichtlich direkt auf die Strasse schaut, dann hast zumindest unnötigen Papierkram an der Hacke und darfst dann allen möglichen Leuten davon überzeugen das Du auch nie was gespeichert hast und die Schwärzung auch niemals entfernen wirst und die quasi schon immer da war.

        Das muss ich nicht haben.
        Die Cams in den Bimmelanlagen stellen das Bild ja prinzipbedingt nur bei Klingel-Event zur Verfügung, damit besteht hier ein berechtigtes Interesse an der Moment-Aufnahme, die kann auch gespeichert und weitergeleitet werden.
        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar


          #5
          Unabhängig davon was rechtlich erlaubt ist, einfach mal aus der Perspektive betrachten, wie man sich fühlt wenn man abends spazieren geht und jeder 2. eine Cam montiert hat welche theoretisch die Straße einsehen kann.

          Kommentar


            #6
            Ob der Nachbar aus dem Fenster schaut und mich sieht, oder ob er mich am Monitor seiner Klingelanlage sieht, ist kein Unterschied? Oder doch? Für mich nicht.

            Kommentar


              #7
              Fakt ist, du darfst nicht ohne weiteres den Bürgersteig filmen. An deiner Grundstücksgrenze ist Schluss! (außer du hast BERECHTIGTE Gründe, z.B. dass dein dort abgestellter Wohnwagen schon des Öfteren beschädigt wurde, oder dein Gartenzaun oder so).
              Ob die Daten jetzt gespeichert werden oder nicht, ist erstmal nicht relevant.
              In öffentlichen Bereichen ist das recht auf informationelle Selbstbestimmung ein sehr hohes Gut (im Grundgesetz verankert).
              Falls, wie es bei einer Klingelanlage teilweise möglich ist, auch Audioaufnahmen gespeichert werden, wirds auch im privaten Bereich problematisch (Vertraulichkeit des gesprochenen Wortes).

              Grüße
              Mathias

              Kommentar


                #8
                Hallo, ich habe eine Lösung gefunden. Habe die Kamera am Fenster von innen zwischen Pflanzen auf der Fensterbank aufgestellt und Richtung Türe ausgerichtet. Da sich niemand direkt an die Haustüre stellt sondern immer 50-100 cm Abstand hält, klappt es ganz gut. Von außen ist die Kamera eigentlich nicht zu erkennen. Nun filme ich durch das geschlossene Fenster. Die Kamera reagiert so als wenn sie direkt im Außenbereich angebracht wäre. Jetzt wird auch die Straße mitgefilmt und keiner bekommt es jemals mit. Lediglich nachts, wenn die Rollladen unten sind kann ich nichts sehen. Aber da klingelt sowieso niemand. Problem gelöst!

                Kommentar


                  #9
                  Das Problem ist nicht gelöst.
                  Du filmst die Straße und das ist verboten. Ob du es dann von innen oder außen machst und ob es jemand mitbekommt ist vollkommen egal.
                  Grüße
                  Mathias

                  Kommentar


                    #10
                    Mimimi... Wichtig ist nur, dass Du noch nen blauen Videosticker gut sichtlich anbringst, damit der Postbote weiß, dass er gefilmt wird. Der Bürgersteig ist dann vollkommen wurst, da Du Ihn ja ausblenden kannst/tust.

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von DerStandart Beitrag anzeigen
                      Ob der Nachbar aus dem Fenster schaut und mich sieht, oder ob er mich am Monitor seiner Klingelanlage sieht, ist kein Unterschied? Oder doch? Für mich nicht.
                      Für mich macht das schon einen enormen Unterschied.

                      Ich gehe mal davon aus, dass der Nachbar nicht rund um die Uhr aus dem Fenster schaut. Und selbst wenn der mich dann mal sieht, kann er lediglich erzählen dass ich besoffen nach Hause getorkelt bin. Ein Video gibts davon nicht.

                      Bei ner Kamera, welche auf die Straße gerichtet ist gehe ich eher davon aus, dass sie aufzeichnet.
                      Sind wir uns ehrlich. Die wenigsten wissen überhaupt, dass es eigentlich nicht erlaubt ist öffentliche Bereiche im Erfassungsbereich zu haben. Das Gesetz selbst wird wohl auch nur schwer exekutierbar sein. Ich kann mir nämlich nicht vorstellen, dass irgendwann die Polizei mit Durchsuchungsbefehl und fachlich kompetentem Personal vor der Tür steht und die Hütte durchsucht. In AT geht sowas ja sogar beim BVT daneben ;-).

                      Für mich macht es auch einen großen Unterschied, ob da ne kleine Cam im der Gegensprechanlage sitzt oder ob ne Dahua an der Fassade klebt welche direkt auf die Straße gerichtet ist. Ich hab mir so ein Teil (Dahua) vor kurzem gekauft. Die Möglichkeiten sind schon enorm. Im Prinzip könnte man damit jeden der durch die Eingangstür des vis-a-vis Nachbars geht mit geringstem Aufwand aufzeichnen.
                      Wir werden sowas nun wahrscheinlich nicht mal im privaten Bereich (Garten / Terrasse) einsetzen. Wir wollen das unseren Gästen nicht zumuten.

                      Die WLAN-Cams die gerade wieder (Black-Friday-Week) auf Amazon verschleudert werden sind dann nochmal ne ganz andere Nummer. Sowas wird meist nur angesteckt, übers WLAN an den chinesischen Cloud-Anbieter gelassen und die Leute freuen sich, dass sie auf dem Smartphone dann was sehen. Sicherheit und Firmware-Update sind meist nicht mal Fremdwörter sondern gänzlich unbekannt.

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von lidl Beitrag anzeigen
                        Für mich macht das schon einen enormen Unterschied.

                        Ich gehe mal davon aus, dass der Nachbar nicht rund um die Uhr aus dem Fenster schaut. Und selbst wenn der mich dann mal sieht, kann er lediglich erzählen dass ich besoffen nach Hause getorkelt bin. Ein Video gibts davon nicht.

                        [...]

                        Bei ner Kamera, welche auf die Straße gerichtet ist gehe ich eher davon aus, dass sie aufzeichnet.
                        Ich bezog mich auf den Monitor einer Klingelanlage. Öffentliche Bereiche dürfen von Kameras von Klingelanlagen im Moment des Klingelns ins Haus bzw. in die Wohnung übertragen werden. Nur dann. Es darf nicht aufgezeichnet werden. Von daher ist es mir egal, ob der Nachbar aus dem Fenster schaut oder mich in dem Moment am Monitor sehen kann, wenn es bei ihm klingelt.

                        Zitat von lidl Beitrag anzeigen
                        Für mich macht es auch einen großen Unterschied, ob da ne kleine Cam im der Gegensprechanlage sitzt oder ob ne Dahua an der Fassade klebt welche direkt auf die Straße gerichtet ist.
                        Von einer Dahua rede ich nicht und davon handelt auch dieser Thread nicht. Hier geht es um Klingelanlagen und deren Monitore. Ich gebe Dir aber insofern Recht, dass mich Nachbars Dahua auch stören würde, wenn sie auf mein Grundstück gerichtet wäre, aber darum geht es hier ja nicht.

                        Zitat von lidl Beitrag anzeigen
                        Wir werden sowas nun wahrscheinlich nicht mal im privaten Bereich (Garten / Terrasse) einsetzen. Wir wollen das unseren Gästen nicht zumuten.
                        Ich weise meine Gäste darauf hin und zeige ihnen auch, welcher Bereich des Gartens / des Grundstücks überwacht wird. Sie dürfen dann am ControlMini die Kameras anschauen und wissen somit, was hier von Kameras beobachtet wird und was nicht. Gleichzeitig weise ich dann auch darauf hin, dass ich mir die Aufzeichnungen nur in Sonderfällen ansehe. Bisher war damit jeder zufrieden.

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X