Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

LED Leiste in Wand verputzen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    LED Leiste in Wand verputzen

    Guten Abend Leute,

    ich will, dass meine LED Leiste im Wohnzimmer flächenbündig in der Wand abschließt. Bei mir steht zurzeit der Rohbau und in den nächsten Wochen gehts mit den Inneninstallationen los. Habt ihr eine Idee ob das irgendwie möglich ist? Bzw. wie man es am besten umsetzen kann?

    Freue mich über eine Rückantwort.

    mfg
    Lukas
    Zuletzt geändert von luki89; 28.11.2019, 23:12.
    Lg Lukas

    #2
    • Holzleiste oder XPS auf den Ziegel kleben
    • putzen
    • Holzleiste / XPS entfernen
    • LED-Profil einspachteln.
    wenn das gewählte Profil tiefer ist als die Putzstärke musst du die Holzleiste / XPS einstemmen.

    Das genaue Profil mit deppensicherem Montagevideo kann ich dir morgen nennen.

    Edit: z.B.: Kozel von Klus.
    https://klusdesign.eu/de/produkt/63

    Sag Bescheid wenn du von Klus was bestellen möchtest.
    Zuletzt geändert von lidl; 29.11.2019, 00:51.

    Kommentar


      #3
      lidl sowas hab ich gesucht, super danke dir. Aber könnte ich das LED-Profil nicht vorhin einsetzen, ggf vorhin bissl stemmen und einsetzen bevor der Innenputz kommt? wird ja bei mir maschinell gemacht. Müsste halt es innen irgendwie ausstopfen und nach dem Innenputz wieder entfernen falls das irgendwie möglich wäre?!... Nachher noch verspachteln is bissl zach wenns so auch gehen würde?!

      Könnte mir hier das bei Klus zu bestellen, hast du Kontakte?

      mfg
      Lukas
      Zuletzt geändert von luki89; 29.11.2019, 07:37.
      Lg Lukas

      Kommentar


        #4
        Bei dem Profil geht das sicher auch... könnt halt sein, das die Strinfläche (die ja recht klein ist) etwas verkratzt wird, wenn der Putzer da mit seiner Abziehlatte
        drüber bügelt.. also evtl. noch etwas abkleben...

        Könntest das aber auch mal mit deinem Putzer klären, der kennt sich damit sicher auch super aus !

        Gruß Martin
        Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

        Kommentar


          #5
          Zitat von lidl Beitrag anzeigen
          Edit: z.B.: Kozel von Klus.
          https://klusdesign.eu/de/produkt/63
          speziell dieses Produkt halte ich nicht für gut geeignet. Wenn Du es vor dem Verputzen einsetzt, wird es a) schwierig den Putz lückenlos unter die seitlichen Laschen zu bekommen und b) sehe ich da eine fast garantierte Rissstelle in ein paar Jahren, weil die Laschen sehr dicht an der Oberfläche sind. LED lange an, alles wird warm, Alu dehnt sich aus.

          Für nachträglich hast du Problem b) auch und außerdem müsstest du auf die gesamte Breite inkl. Laschen aussparen. Das wird Murks.
          Das ist meines erachtes für Montage auf Platten gedacht und dann einspachteln. Rissgefahr sehe ich da aber auch.

          Nachtrag:
          ok, Video zeigt ja die Platten-Montag und die Rissgefahr sehen sie auch. Ob das Gitter dauerhaft vorbeugt würde ich nicht unterschreiben.
          Zuletzt geändert von Uwe!; 29.11.2019, 08:13.
          ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

          Kommentar


            #6
            Es gibt auch andere von Klus, die nicht aufliegen- z.B. das hier zwischen Traglatten geschraubt und dann mit Rigips verkleidet:
            https://klusdesign.eu/en/product/535

            In das wird dann nach dem Rohbau ein weiteres Profil eingeklippst, dass dann viel der thermischen Ausdehnung nicht mehr direkt in die Wand abgeleitet wird:
            https://klusdesign.eu/en/product/75

            Habe ich hier auf ca. 20m in 2 Räumen in Rigips-Decken auf Holzunterkonstruktion und bislang keine Probleme. Weiterer Vorteil: Im Rohbau hast Du Maßhaltigkeit auf den mm, aber keine spätere Sichtfront wird von einem der Gewerke beschädigt, mit Farbe beschmiert etc.

            Kommentar


              #7
              Zitat von Uwe! Beitrag anzeigen
              speziell dieses Produkt halte ich nicht für gut geeignet. Wenn Du es vor dem Verputzen einsetzt, wird es a) schwierig den Putz lückenlos unter die seitlichen Laschen zu bekommen
              Da bin ich bei Uwe. Selbst wenn du den Bereich unter den Laschen vorher unterfütterst, glaube ich nicht, dass der Bereich vor den Laschen mit normalen Putz sauber überdeckt wird. Die Körnung von "normalen" Putz halte ich dafür für zu grob.

              Zitat von Uwe! Beitrag anzeigen
              sehe ich da eine fast garantierte Rissstelle in ein paar Jahren, weil die Laschen sehr dicht an der Oberfläche sind
              Wie Uwe dann erkannt hat, wird das ja genetzt.

              Ich muss sagen, dass ich selbst keine praktische Erfahrung habe, aber mich mit Putzern darüber unterhalten habe.
              • Davon ein LED-Profil ohne "seitliche Laschen" direkt einzuputzen hat mir jeder abgeraten. Die Befürchtung ist, dass es aufgrund der thermischen Ausdehnung des Profils zu Rissen kommt. Empfehlung bei so einem Profil war dann wieder --> Aussparen, nach dem Verputzen einsetzen, die Fugen mit Acryl ausspritzen. Ob einem das gefällt?
              • LED-Profil mit sichtbaren "seitlichen Laschen". Die Rissproblematik ist dadurch gelöst. Aber auch hier kann das Profil erst danach eingesetzt werden
              Hier im Forum weiß ich zumindest von einem, welcher das Profil einputzen hat lassen. Risse gibt es keine, derjenige hat aber gemeint, dass er es nichtmehr so machen würde, weil das mit den Einputzen nicht so sauber geklappt hat und einspachteln doch viel besser aussieht.

              Zitat von luki89 Beitrag anzeigen
              Könnte mir hier das bei Klus zu bestellen, hast du Kontakte?
              Nein, Kontakte hab ich keine. Ich habe nur einen etwas günstigeren Shop gefunden. Und je nachdem wieviel du brauchst (ich muss auch noch bestellen) macht es vl. Sinn wenn wir gemeinsam bestellen. Bei langen Profilen ist der Versand leider recht hoch wenn ich mich recht erinnere.


              Zitat von Brick Beitrag anzeigen
              Bei dem Profil geht das sicher auch... könnt halt sein, das die Strinfläche (die ja recht klein ist) etwas verkratzt wird, wenn der Putzer da mit seiner Abziehlatte
              drüber bügelt.. also evtl. noch etwas abkleben...
              Von Klus gibt es Einsätze welche vor dem Verputzen eingesetzt werden. Angeblich besteht nämlich auch die Gefahr, dass sich das Profil beim Einputzen / Einspachteln leicht zusammendrückt und die Abdeckung dann schlecht / garnicht mehr passt.

              Kommentar


                #8
                Zitat von whosnext Beitrag anzeigen
                Es gibt auch andere von Klus, die nicht aufliegen- z.B. das hier zwischen Traglatten geschraubt und dann mit Rigips verkleidet:
                https://klusdesign.eu/en/product/535
                Preislich sind die halt leider alles andere als attraktiv. Kommt halt darauf an wieviel man verbaut.
                Aber sonst ist das System sicherlich nicht schlecht.

                Kommentar


                  #9
                  Wenn es schön werden soll nimm das zumtobel slotlight..

                  Kommentar


                    #10
                    XAL kannst auch anfragn....
                    kostet halt

                    Kommentar


                      #11
                      Oder eben Barthelme Bardolino T. Kostet nur 10 Euro der Meter ohne Abdeckung.
                      Grüße
                      Mathias

                      Kommentar


                        #12
                        danke Leute, ich werde mir das anschauen, brauche es Anfang nächsten Jahres! Noch eine Frage: in welcher Höhe würdet ihr die LED Profile setzen? Habe eine Raumhöhe von 285cm. Ganz oben oder bissl herabsetzen?

                        Lg Lukas

                        Kommentar


                          #13
                          ein stückweit Geschmackssache. Bei der Höhe würde ich wohl so 20-30 cm unterhalb der Decke bleiben.
                          ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von Uwe! Beitrag anzeigen
                            20-30 cm
                            20-30cm unterhalb der Decke habe ich mir auch gedacht, ich habe aber nur Angst, dass dadurch eventuell die Raumhöhe kleiner wirkt?! was meinst du?
                            Lg Lukas

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von luki89 Beitrag anzeigen
                              Ganz oben oder bissl herabsetzen?
                              Wir ist denn die Lichtführung gedacht? Um das Licht besser in den Raum zu verteilen würde man indirekt gegen die Decke strahlen, und damit man dort eine sinnvolle Reflektionsfläche hat braucht es Abstand.



                              Kommentar

                              Lädt...
                              X