Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

LED Leiste in Wand verputzen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Ich klinke mich hier mal ein.
    Mein Plan ist, ein Kantholz auf die Schalung unserer Ortbetondecke zu nageln und dann später ein Profil einzusetzen (3m als Flurbeleuchtung). Die Decke soll ebenso wie die Wände nicht tapeziert, sondern lediglich verputzt werden.

    Unser Lichtplaner hatte mir dieses T-Profil von Dekolight genannt. Passt das so, oder sollte ich zwecks besserer verputzbarkeit ein anders wählen? Das scheint ja sau schwierig zu sein dass sauber verputzt zu bekommen ohne Risse.

    Kommentar


      #32
      Das Ding wird nach dem Verputzen eingebaut, weil die seitlichen Schenkel dabei AP sind. Damit kann man Ungenauigkeiten verbergen.

      Ansonsten ja da muss man schon aufpassen und gutes Material verwenden, so eine Aluschiene vom LED Stripes gut temperiert arbeitet sicher auch ein bissl.
      ----------------------------------------------------------------------------------
      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
      Albert Einstein

      Kommentar


        #33
        Guten Abend zusammen,

        ich muss den Thread hier noch mal aufwärmen da ich auch gerade in der Planung bin bezüglich der LED Profile. Die Wand die es betrifft ist eine Betonwand die anschließend verputzt werden soll. Da ein exaktes setzen in der Schalung wahrscheinlich schwierig wird wollte ich Profile verwenden welche ich auf die Betonwand setzen kann. Jetzt habe ich diese beiden folgenden Profile gefunden.

        https://www.led-shop.com/Alu-LED-Pro...ofil-Linear-2m

        oder

        https://www.alu-profile-led.de/led-a..._227683_184249

        Wenn ich das hier richtig gelesen habe wird dies wohl kein optimales Ergebniss geben oder wie seht ihr das? Ich hatte überlegt für den Grundputz ein Holzprofil einzusetzen und erst beim Feinputz dann das Profil einzusetzen.

        viele Grüße

        Kommentar


          #34
          Zitat von Saranger85 Beitrag anzeigen
          Ich hatte überlegt für den Grundputz ein Holzprofil einzusetzen und erst beim Feinputz dann das Profil einzusetzen.

          ja, holzprofil in die schalung reinlegen
          gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

          Kommentar


            #35
            Bei dem verlinkten Profilen bräuchte ich es ja nicht in die Schalung einlegen da die ja nur 14mm hoch sind würde das mit dem Putz langen. Die Frage ist nur taugen die Profile bezüglich erwärmen durch die LEDs und das sie sich verziehen. Aber die wären halt am einfachsten zu verwenden.

            Kommentar


              #36
              Zitat von Saranger85 Beitrag anzeigen
              Wenn ich das hier richtig gelesen habe wird dies wohl kein optimales Ergebniss geben oder wie seht ihr das?
              Bei LED Konzept gibt es ein Hutprofil, das man in eine Alu-Schiene einklippsen kann. Ich hab das untere Profil dem Trockenbauer gegeben und der hat es eingearbeitet und dann konnte quasi bei der Endmontage das Hutprofil einfach eingebaut werden mit vorgelebtem LED-Stripe. Steht halt 1,5mm an den Kanten über - je nachdem, was Du an "Linienqualität" erreichen willst.

              Kommentar


                #37
                Hast du den Link zufällig dazu?

                Kommentar


                  #38
                  Zitat von Saranger85 Beitrag anzeigen
                  Hast du den Link zufällig dazu?
                  Hier die Materialliste von damals - Profilträger und dazu das Profil:
                  Profilträger für LED Profile GIP, GiZA, LIPOD, LOKOM, 300cm und 24 Einraster (TEKNIK-300R)
                  LED Alu Profil LOKOM eloxiert, 300cm inkl. Abdeckung HS opal (LOKOM-300-HSO)
                  Verbinder für LED Alu Deckenprofile (16010)
                  Endkappe für LED Alu Profil LOKOM (14960)

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X