Hallo Zusammen,
mir ist aktuelle nicht klar, wie das Absichern im Verteiler bei dem oft hier im Forum empfohlen 12x1,5 mm² Leitungen funktionieren soll.
Ich habe mir mal paar Datenblätter zu Leitungsschutzschaltern angesehen. Dort kann man eigentlich immer nur zwei Kabel einklemmen.
Dazu kommt natürlich noch das Problem, dass man für alle 10 Phasen nur einen Nulleiter hat und somit alle Phasen mit einem LS absichern muss.
Ich will nur vermeiden, dass ich am Ende zwar genug schaltbare Phasen ins Haus gelegt habe. Diese allerdings nicht absichern lassen kann, weil der Elektriker sagt, dass er das nicht angeschlossen bekommt! Das nicht 16 A mit so einem Aufbau möglich sind ist mir natürlich auch klar, aber darum geht es jetzt nicht!
Kann hier bitte vielleicht jemand für Aufklärung sorgen?
mir ist aktuelle nicht klar, wie das Absichern im Verteiler bei dem oft hier im Forum empfohlen 12x1,5 mm² Leitungen funktionieren soll.
Ich habe mir mal paar Datenblätter zu Leitungsschutzschaltern angesehen. Dort kann man eigentlich immer nur zwei Kabel einklemmen.
Dazu kommt natürlich noch das Problem, dass man für alle 10 Phasen nur einen Nulleiter hat und somit alle Phasen mit einem LS absichern muss.
Ich will nur vermeiden, dass ich am Ende zwar genug schaltbare Phasen ins Haus gelegt habe. Diese allerdings nicht absichern lassen kann, weil der Elektriker sagt, dass er das nicht angeschlossen bekommt! Das nicht 16 A mit so einem Aufbau möglich sind ist mir natürlich auch klar, aber darum geht es jetzt nicht!

Kann hier bitte vielleicht jemand für Aufklärung sorgen?
Kommentar