Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Absicherung NYM 12x1,5 mm² mit LS

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Gast
    Hast du das schon so gebaut, oder planst du das noch? Wofür braucht man bitte soviele Zuleitungen? Bei Adern hättest du ja pro Raum 22 schaltbare Dosen und einmal Dauer... Und das ohne Licht? Also ich hab jetzt ja auch großzügig geplant, aber wenn ich denke, dass ich noch mehr als 14 Steckdosen und 3 Lan-Dosen unterbringen soll, dann bleibt von den Wänden echt nicht mehr viel übrig...
    Grüße
    Mathias

    Kommentar


      #17
      Na bumm. Wenn man vorm Bauen nicht im Lotto gewonnen hat kann man auch einfach Leerrohre benutzen ¯\_(ツ)_/¯

      Kommentar


        #18
        Zitat von EIBonator Beitrag anzeigen
        - Jeder Raum wird mit 2x 12x1,5 angefahren
        Kann man machen, aber das erzeugt maximale kapazitive Einkopplung der Dauerspannungs-Ader auf abgeschaltete Kanäle => glimmende LED trotz ausgeschaltetem Aktor/Dimmer, blitzende Lichterketten usw.

        Zitat von EIBonator Beitrag anzeigen
        Und in der Küche gehören meiner Meinung nach Herd, Kühlschrank, Gefrierschrank, Spülmaschine und Arbeitsplatte an eigene FIs.
        Dann aber bitte mit Überwachung, daß der FI nicht abgeschaltet hat und der Gefrierschrank unbemerkt tagelang stromlos ist.

        Mein Elektriker hatte bei der Durchsicht meiner Pläne viele einzelne FI gestrichen, weil er der Meinung ist, daß solche "unbemerkten" FI-Abschaltung bei zu kleinteiliger Absicherung mehr Nachteile als Vorteile bringen. Also wenn, dann mit Lastüberwachung oder Hilfskontakt oder 230V BE zur Überwachung der Abschaltung.
        Zuletzt geändert von Gast1961; 15.12.2019, 10:34.

        Kommentar


          #19
          Zitat von jonny7792 Beitrag anzeigen
          In einem Kabel darf nur ein Stromkreis sein
          Ist zumindest in D so nicht richtig.

          Kommentar


            #20
            Zitat von Coma40 Beitrag anzeigen
            Gast
            Hast du das schon so gebaut, oder planst du das noch? Wofür braucht man bitte soviele Zuleitungen? Bei Adern hättest du ja pro Raum 22 schaltbare Dosen und einmal Dauer... Und das ohne Licht? Also ich hab jetzt ja auch großzügig geplant, aber wenn ich denke, dass ich noch mehr als 14 Steckdosen und 3 Lan-Dosen unterbringen soll, dann bleibt von den Wänden echt nicht mehr viel übrig...
            Hallo,

            Ich habe hier ein Altbauwohung die ich Saniert, Kabel gehen über die Hohldecke (Wandbefestigt), bei 3,15m Deckenhöhe ist da Platz.

            Erstmal gehen pro Kabel 3 Adern weg für N, L(Dauer), PE. bleiben noch 18 Schaltleitungen. Dann habe ich an Jeder Wand mindesten 1x Steckdose. Zusätzlich an den Fenster je eine für Weihnachtslicht -> bleibe 12 Adern. 2 weitere gehen für Deckenlampen weg, macht 10. Der Rest geht für "Sondersteckdosen" drauf. Also an Schreibtisch, am TV, "Da" soll noch eine Wandlampe hin. Mit 2 x 7 -> 8 Schaltleitungen reicht es dann schon nicht.

            Letzendlich war es 2004 eine Preisfrage, Kosten Aktorkanal Dezentral + Elektronikdose gegen 12 Adriges Leitung und Zentralaktoren.

            Bei den FIs in der Küche sind jeweils Steckdosen oder Lampen zusätzlich dran, das fällt also auf. Ausserdem ist gerade die Küche so ein Sonderfall, moderne Kücheneinrichtungen haben gerne getrennte Backöfen mit Einzelstromkreisforderung, bei Geschirrspülern wird das auch gefordert. Der einzige Punkt wo es Kritisch wird ist der Kühlschrank, da ist unbemerkter FI Abfall schlecht.

            Elektriker und sonstige Handwerker:
            Ich habe hier einige Diskussionen mit Elektrikern gehabt zu dem Thema. Am liebsten hätten die Meisten in der Flurwand 1x 3x1,5 gelegt, in jeden Raum eine Steckdose auf der Flurwand und 2 Netze mit ALDI 3x Steckdosenleiste für 1,95€ beigepackt. Reicht doch, ging früher auch. Ach ja, und einen Zentral FI, damit man dann den Fi Fehler in der ganzen Wohnung suche darf Gern genommen wenn man 1 Woche auf Dienstreise ist und die Frau dann nicht weiss wie Sie denn Fehler finden soll.
            E-Herd, ach nehmen Sie doch Gas und holen sich immer neue Flaschen, ist doch billig. (Aber in NRW verboten?, "...ach Kontrolliert doch keiner") OK Gas, warum nicht von der Gasleitung? Ne das ist Sonderplanung machen wir nicht.
            Gleiches Theater mit der Therme, KNX Anbindung, ach ne nehmen Sie lieber die Vaillant-Steuerung per DSL Leitung, machen wir immer öfters. Ne KNX ist tot, die Vaillant Regler Arbeiten mit Batterie und über Funk. Da haben wir Super Verträge das wir 1x im Jahr Batterien Wechsel und die Therme warten.

            Sorry, Leute, wer ist der Kunde..."Das habe wir schon immer so gemacht und machen alle so" ist ja wohl kein Grund einen Festangebot auf zu Drängen was man von Großvater als Produkt übernommen hat.

            Gruß

            Ralf
            Zuletzt geändert von Gast; 15.12.2019, 13:26.

            Kommentar


              #21
              Zitat von EinBjoern Beitrag anzeigen

              Ist zumindest in D so nicht richtig.
              Doch, ist auch in D so, Ausnahme: E-Herd Kombi, Allpolige Abschaltung oder getrennte Neutralleiter.

              Mal davon abgesehen, 12 Adern pro Dose weiterschleifen wird 1. Sportlich vom Platz 2. Ist es auch nicht erlaubt (Angegebene Anzahl der Klemmstellen in der Dose beachten, steht bei Kaiser drin).
              Zuletzt geändert von MasterOfPuppets; 15.12.2019, 17:53.
              Gruß Pierre

              Mein Bau: Sanierung

              DIY-Bastelprojekte: KNX-Statusdisplay/|\KNX-Tankmonitor(Füllstandsamessung)

              Kommentar


                #22
                Bei Sanierungen, bei denen man Platz hat: Alle Dosen und Verbraucher sternförmig auf Deckenverteiler führen und eine Wartungsklappe in den Gipskarton. Dann je Raum halt zuführen: KNX, Stromkreis Licht, Stromkreis Verbraucher / Dosen (z.B. 1-2x die 12x1.5er), DALI, Brandmeldekabel, CATx, Binäreingänge Fenster etc. = maximale Flexibilität. Und den Murks mit den Stromkreisen in mehreren Kabeln einfach sparen, ist immer Schrott, egal wie spitzfindig man ist.

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von 6ast Beitrag anzeigen

                  Kann man machen, aber das erzeugt maximale kapazitive Einkopplung der Dauerspannungs-Ader auf abgeschaltete Kanäle => glimmende LED trotz ausgeschaltetem Aktor/Dimmer, blitzende Lichterketten usw.
                  Kommt aber auch drauf an, wie das Konzept für die Beleuchtung aussieht. Bei 24V-Systemen wie es hier viele verbauen, würde ich immer einen zweiten Deckenverteiler aufmachen und die SV und DALI oder KNX Steuergeräte dezentral je Raum verbauen. Das sorgt für kurze Leitungswege und hohe Ausfallsicherheit. Wenn allzuviel auf der Decke über Kreuz läuft noch geschirmte Ölflex hernehmen und gut ist.

                  Kommentar


                    #24
                    Hallo,

                    nur mal als Info, was es alles gibt....

                    http://www.neupha-z.com/index.html

                    VG

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von ThorstenW Beitrag anzeigen
                      Hallo,

                      nur mal als Info, was es alles gibt....

                      http://www.neupha-z.com/index.html

                      VG
                      Ja, hat der Elektropraktiker die letzten Jahre mehrfach abgehandelt und auch Temperaturmessungen durchgeführt - kann man guten Vertrauens anwenden. Ist aber meiner Meinung nach eher etwas für die klassische Installation. Wie willst Du denn die Stromkreise wieder auf Aktoren zentral auffächern - geht ja nicht. Ist eher eine Ersparnis bei beengten Installationen.

                      Kommentar


                        #26
                        zum vorgehen in post #13 fällt mir spontan BadSmiley's frühere signatur ein:

                        das kannste schon so machen, aber dann isses halt k****

                        bitte thread umbenennen in gruselkabinett 2.0
                        gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                        Kommentar


                          #27
                          Zitat von ThorstenW Beitrag anzeigen
                          nur mal als Info, was es alles gibt....
                          Gibt es ja gar nicht:
                          http://www.neupha-z.com/bezug.html
                          Umwelt, Kunststoffmantelleitung, NYM - 7x2,5,NYM - J, Brandlastreduzierung, Zusammenfassen von Stromkreisen,Zusammenfassen von Wechselstromkreisen, Übertragung mehrerer Stromkreise,Übertragung mehrer Wechselstromkreise, Reduzierung von Brandlasten

                          Kommentar


                            #28
                            Zitat von concept Beitrag anzeigen
                            zum vorgehen in post #13...
                            Ich denke das auch, zumal ich da wirklich deutliche Nachteile sehe und Fragezeichen im Kopf habe...
                            Wer will denn in jedem Raum einen kleinen Verteiler sitzen haben? Und wenn dieser in einer abgehängten Decke sitzt, was ist daran denn wartungsfreundlich und flexibel? Ich kann keinen einzigen Vorteil erkennen, gegenüber einer zentralen Verteilung mit 5x1,5 oder 7x1,5...
                            Zumal ein 12x1,5 auch echt nicht einfach zu verlegen ist.

                            Was ich mich auch noch frage: Wozu braucht man eine KNX-Leitung an einem Lampenauslass? Will man die Lampe mal durch einen PM ersetzen? Oder missbraucht man die Leitung für ein Dimmsignal?

                            Fragen über Fragen...

                            Ich habe ausschließlich 5x1,5 verlegt. Habe in einem EFH maximale Strecken von ca. 15 Metern. Wenn ich während der Bauphase entschieden habe, dass ich noch mehr schalten will, habe ich eben noch eins gelegt. Die paar Euro für Leerrohr und Kabel habe ich auch noch, wenn ich mich für KNX entschieden habe...

                            Und was Schlitze in Wänden kosten sollen, frage ich mich auch. Ich habe mit einer Hilti Schlitzfräse mein komplettes Haus geschlitzt und dabei nicht mal einen Satz Scheiben verbraucht (Poroton-Ziegeln). Den Rest unten an der Wand eben old-school mit Hammer und Meisel...
                            Leerrohre am Boden mit Lochband, Fixpin und Muskelkraft. Aufwendig, aber günstig. Wenn man sparen will, dann durch Arbeit, nicht am Kabel (mMn).
                            Grüße
                            Mathias

                            Kommentar


                              #29

                              Zitat von EIBonator Beitrag anzeigen
                              mein Konzept Allgemein:
                              - Jeder Raum wird mit 2x 12x1,5 angefahren, das in einem Verteilerkasten oder einer Steckdose mit Verteilerraum endet.
                              Wo bitte liegt der Sinn einer solchen Idee?
                              Was muss man einnehmen um auf solche Ideen zu kommen?

                              Kommentar


                                #30
                                Zitat von steiniKNX Beitrag anzeigen
                                Zu a)
                                In mehreren Themen. Kann ich dir raussuchen, wenn du magst?!
                                Vor allem - in welchem Zusammenhang? Ich wage zu behaupten, dass ein 12x1,5mm² nur in Verbindung mit der Anbindung eines HKVs angesprochen wurde.

                                Zitat von RBender Beitrag anzeigen
                                Was muss man einnehmen um auf solche Ideen zu kommen?
                                Soweit ich das gelesen habe, ging es bei #13 um die Nachrüstung in vorhandene Leerrohre im Altbau. Davon kann man halten was man will - aber bei #1 geht es anscheinend um einen Neubau oder Renovierung inklusive Stemmarbeiten.
                                Deswegen aber auf eine Intoxination zu schließen halte ich.. für nicht besonders nett.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X