Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Erfahrungen Dimplex ZL300VL , bringt 30% weniger Leistung als angegeben

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [-] Erfahrungen Dimplex ZL300VL , bringt 30% weniger Leistung als angegeben

    Hallo Zusamment

    Ich habe ein Dimplex ZL300 VL Lüftungsanlage. Da es bei mir zum Übergang ins Haus bei Außenluftrohr eine Wärmebrücke gab, haben SIe mir in das vorhanden Blechrohr (D=100mm) eine Hartschaumrohr (D=80mm) eingezogen. Da ich nun Zweifel hatte, ob die Lüftleistung noch ausreicht (Aussage: "Das macht nix"). Ich habe nun die einzelnen Räume mit einem Messgerät nachgemessen und dabei erschreckendes festgestellt. Bei keinem der Auslässe wird auch nur annähernd die von Dimplex errechnete Luftmenge erreicht.
    Die Anlage kann nach Anleitung auf Stufe 3 240 m³/h. Summiere ich meine gemessenen Werte auf, komme ich auf ca. 150 m³/h. Wenn ich aussen an der Wand messe, habe ich ca. 170m³/h. Zum Schluss habe ich nocht das Zuluftrohr innen getrennt, um hier den Einfluß der Rohrverengung auszuschließen, und da gemessen. HIer komme ich auch auf ca. 170 m³/h.
    Mein Fazit: Die Rohrverjüngung scheint keinen Einfluß zu haben aber die KWL bringt fast 30% weniger Leistung als angegeben. Beide Lüfter drehen sich problemlos.

    Hat jemand Erfahrung mit dieser KWL oder jemand eine Idee? woran das liegt?

    Markus

    #2
    Ich vermute eher, dass die Luftmenge dadurch reduziert wird, weil die Druckverluste des Rohrsystems im Haus grösser sind, als der von Dimplex vorgegebene Druckverlust im angegebenen Betriebspunkt.

    Somit ist der Strömungswiderstand im Rohrsystem der Luft größer und der Betriebspunkt verschiebt sich; folglich sinkt der Volumenstrom.
    Liegt aber dann an der Rohrdimensionierung und -führung. Nicht aber am Lüftungsgerät...

    Kommentar


      #3
      In welchen Dimensionen je laufende Meter sind denn die einzelnen In-Haus Rohre? So einfach Mal nicht isolierte Metallrohre nach draussen zu legen zeugt nicht gerade von erheblicher Weitsicht des Installateurs, hier ist wahrscheinlich auch reichlich komisches im Innern zu erwarten.
      ----------------------------------------------------------------------------------
      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
      Albert Einstein

      Kommentar


        #4
        Wie hoch ist die Leistungsaufnahme von Zu- und Abluftventilator?

        Kommentar


          #5
          Ich würde auch in die Richtung von tsb2001 die Sache untersuchen.
          Außen- und Fortluft mit 240m³ über ein Rohr mit Innendurchmesser von 80, find ich schon etwas schlank. Ich hätte mal mit dem doppelten gerechnet. Was gibt der Hersteller vor?

          Gab es eine Einmessung des Systems durch den Hersteller? Da müssten die eingestellten Werte an den Ventilen eigentlich dokumentiert sein. Und natürlich ein Gesamtvolumenstrom gemessen worden sein. Selbiges gibt für den gemessenen Druckverlust. Liegt dieser deutlich über dem max Wert des Herstellers (wahrscheinlich 100PA) ?

          Wie hast du eigentlich gemessen. Hat dein Gerät eine Beruhigungsstrecke?

          Kommentar


            #6
            Zitat von KNXMane Beitrag anzeigen
            Ich habe ein Dimplex ZL300 VL Lüftungsanlage. Da es bei mir zum Übergang ins Haus bei Außenluftrohr eine Wärmebrücke gab, haben SIe mir in das vorhanden Blechrohr (D=100mm) eine Hartschaumrohr (D=80mm) eingezogen.
            Das Gerät hat doch DN 160 Anschlüsse, wieso war da überhaupt erstmal 100er Rohr dran? 80er ist definitiv deutlich zu klein.

            Kommentar


              #7
              Zitat von EinBjoern Beitrag anzeigen

              Das Gerät hat doch DN 160 Anschlüsse, wieso war da überhaupt erstmal 100er Rohr dran? 80er ist definitiv deutlich zu klein.
              Sorry war falsch. Von 160mm auf 140 reduziert.

              Kommentar


                #8
                Das frage ich mich auch gerade, unsere THZ 504 hat auch DN 160 für die Lüftungsrohre, das hat doch nen guten Grund sonst hätte man die ja gleich kleiner auslegen können

                Kommentar

                Lädt...
                X