Hi zusammen,
da wir die nächsten Tage unser erstes Planungsgespräch mit dem Bauträger für unsere Wohnung haben, hätte ich vorab mal eine Frage, damit ich diesbezüglich etwas vorbereitet in die "Verhandlungen" gehen kann
Und zwar werden die Versorgungsleitungen (Heizung/WW aber vor allem eben auch Strom) von unten im Flur bei dem geplanten FBH/Elektroverteiler ankommen (obere rote Markierung). Einerseits hat diese Wand aber nur eine Stärke von etwa 15 cm und wäre also bei weitem nicht ausreichend einen Elektroverteiler dort einzubauen. Aufputz kommt das an so einer exponierten Stelle natürlich überhaupt nicht in Frage
Daher unser Gedanke: Der geplante Elektroverteiler wird nur Zählerkasten, das heißt Hauptzuleitung, Zähler, Hauptsicherung, und dann kommt der eigentliche Verteiler in den Abstellraum (untere rote Markierung).
Hierzu nun folgende Fragen:
- Ist es üblicherweise irgendein Problem, den EV so "weit" ab vom Zählerkasten zu montieren, auch in Hinsicht auf die Verbindung der beiden (wenn ich das richtig gelesen hatte müsste da dann wohl 5* 16mm² verlegt werden)?
- Funktioniert das in Bezug auf Luftfeuchtigkeit? Wie im Plan eingezeichnet soll in den AR eine WaMa/Trockner, aber die sollten ja die meiste Feuchtigkeit *nicht* an die Luft abgeben und außerdem ist der Raum ja an die Abluft angeschlossen
- Gibt es irgendwelche technischen/rechtliche Gründe, den Verteiler nicht an so einer Stelle aufzuhängen? Dachte dabei an sowas wie Platz, bei den Zählerkästen gibt es ja Vorgaben vom Netzbetreiber ("TAB"?), beim Elektroverteiler dann aber hoffentlich nicht mehr?
- Ein 4-feldriger Verteiler (9 oder 11 Reihen) müsste bei der Wohnungsgröße doch vermutlich reichen? Mir ist klar, dass der Umfang der Komponenten stark von den Funktionen des Systems abhängt, aber so von der Größenordnung? Netzwerk soll nicht in den Schrank, 24V für Licht über Enertex, also vermutlich sollte der Platz komplett für Hutschienen nutzbar sein.
Wäre super wenn ihr mir ein paar Worte zu der ein oder anderen Frage hier schreiben könntet
Und natürlich läuft die Elektroinstallation später über einen Eli, wie gesagt ist das ein seeehr früher Punkt in der Planung, will aber einfach nur schonmal grob eine Idee haben, ob das mit Automatisierung in der Wohnung überhaupt praktikabel umsetzbar ist, bevor wir das erste Gespräch mit dem Bauträger haben und die mir irgendwas erzählen.
Grüße,
Chris
PS: Ja, die Tür des AR würde natürlich 20cm nach oben verschoben, damit die nicht direkt "in den Verteiler reingeht"
/Edit um 1:21: Frage zur EV-Größe hinzugefügt
da wir die nächsten Tage unser erstes Planungsgespräch mit dem Bauträger für unsere Wohnung haben, hätte ich vorab mal eine Frage, damit ich diesbezüglich etwas vorbereitet in die "Verhandlungen" gehen kann

Und zwar werden die Versorgungsleitungen (Heizung/WW aber vor allem eben auch Strom) von unten im Flur bei dem geplanten FBH/Elektroverteiler ankommen (obere rote Markierung). Einerseits hat diese Wand aber nur eine Stärke von etwa 15 cm und wäre also bei weitem nicht ausreichend einen Elektroverteiler dort einzubauen. Aufputz kommt das an so einer exponierten Stelle natürlich überhaupt nicht in Frage

Daher unser Gedanke: Der geplante Elektroverteiler wird nur Zählerkasten, das heißt Hauptzuleitung, Zähler, Hauptsicherung, und dann kommt der eigentliche Verteiler in den Abstellraum (untere rote Markierung).
Hierzu nun folgende Fragen:
- Ist es üblicherweise irgendein Problem, den EV so "weit" ab vom Zählerkasten zu montieren, auch in Hinsicht auf die Verbindung der beiden (wenn ich das richtig gelesen hatte müsste da dann wohl 5* 16mm² verlegt werden)?
- Funktioniert das in Bezug auf Luftfeuchtigkeit? Wie im Plan eingezeichnet soll in den AR eine WaMa/Trockner, aber die sollten ja die meiste Feuchtigkeit *nicht* an die Luft abgeben und außerdem ist der Raum ja an die Abluft angeschlossen

- Gibt es irgendwelche technischen/rechtliche Gründe, den Verteiler nicht an so einer Stelle aufzuhängen? Dachte dabei an sowas wie Platz, bei den Zählerkästen gibt es ja Vorgaben vom Netzbetreiber ("TAB"?), beim Elektroverteiler dann aber hoffentlich nicht mehr?
- Ein 4-feldriger Verteiler (9 oder 11 Reihen) müsste bei der Wohnungsgröße doch vermutlich reichen? Mir ist klar, dass der Umfang der Komponenten stark von den Funktionen des Systems abhängt, aber so von der Größenordnung? Netzwerk soll nicht in den Schrank, 24V für Licht über Enertex, also vermutlich sollte der Platz komplett für Hutschienen nutzbar sein.
Wäre super wenn ihr mir ein paar Worte zu der ein oder anderen Frage hier schreiben könntet

Und natürlich läuft die Elektroinstallation später über einen Eli, wie gesagt ist das ein seeehr früher Punkt in der Planung, will aber einfach nur schonmal grob eine Idee haben, ob das mit Automatisierung in der Wohnung überhaupt praktikabel umsetzbar ist, bevor wir das erste Gespräch mit dem Bauträger haben und die mir irgendwas erzählen.
Grüße,
Chris
PS: Ja, die Tür des AR würde natürlich 20cm nach oben verschoben, damit die nicht direkt "in den Verteiler reingeht"

/Edit um 1:21: Frage zur EV-Größe hinzugefügt
Kommentar