Hallo!
Ich hab schon einen relativ guten Wärmeschutz durch massive Bauweise und Beschattung, trotzdem lässt es sich halt nicht vermeiden dass in Wärmeperioden (die gefühlt immer mehr werden) die RT > 24° ansteigt.
Ich kann zwar über meine LWWP und FBH kühlen, aber nur begrenzt, wegen der Luftfeuchtigkeit.
Da ich nun auch noch eine PV habe und daher in solchen Wärmephasen auch "günstiger" Strom vorhanden ist würde ich gerne eine Split-Klima ergänzen.
Aufstellort wäre im großen, offenen EG.
Was mir aber wichtig ist, dass die Geschichte per digitaler Schnittstelle gut steuerbar ist und viele Infos zurückgibt. Idealerweise möchte ich den Modulationsgrad genau an die verfügbare PV-Leistung anpassen können. Mit meiner LWWP die auch modulieren kann, funktioniert das leider nicht, trotz IP-Schnittstelle und "ÄPP-Steuerung".
Welcher Modelle und Hersteller könnt ihr hierbei empfehlen?
					Ich hab schon einen relativ guten Wärmeschutz durch massive Bauweise und Beschattung, trotzdem lässt es sich halt nicht vermeiden dass in Wärmeperioden (die gefühlt immer mehr werden) die RT > 24° ansteigt.
Ich kann zwar über meine LWWP und FBH kühlen, aber nur begrenzt, wegen der Luftfeuchtigkeit.
Da ich nun auch noch eine PV habe und daher in solchen Wärmephasen auch "günstiger" Strom vorhanden ist würde ich gerne eine Split-Klima ergänzen.
Aufstellort wäre im großen, offenen EG.
Was mir aber wichtig ist, dass die Geschichte per digitaler Schnittstelle gut steuerbar ist und viele Infos zurückgibt. Idealerweise möchte ich den Modulationsgrad genau an die verfügbare PV-Leistung anpassen können. Mit meiner LWWP die auch modulieren kann, funktioniert das leider nicht, trotz IP-Schnittstelle und "ÄPP-Steuerung".
Welcher Modelle und Hersteller könnt ihr hierbei empfehlen?



 Wenn ich mir eine typische Tageskurven aus der PV-Anlage anschaue für einen heißen Tag (nur da brauchst Du ja die Klimaanlage bzw. Kühlung auf hoher Leistung), dann bleibt da glaube ich aber nicht so viel zum Optimieren. Bei milden Temperaturen muss die Klima ja nichts arbeiten. Sprich - sobald Power verfügbar, ab damit in die Kühlung - hat natürlich trotzdem Opportunitätskosten, da Dich der nicht eingespeiste Strom ja auch kostet.
 Wenn ich mir eine typische Tageskurven aus der PV-Anlage anschaue für einen heißen Tag (nur da brauchst Du ja die Klimaanlage bzw. Kühlung auf hoher Leistung), dann bleibt da glaube ich aber nicht so viel zum Optimieren. Bei milden Temperaturen muss die Klima ja nichts arbeiten. Sprich - sobald Power verfügbar, ab damit in die Kühlung - hat natürlich trotzdem Opportunitätskosten, da Dich der nicht eingespeiste Strom ja auch kostet.
Kommentar