Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Verdrahtung im Zählerschrank

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Ja. Sieht die mdn hier auch so Dominik.
    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

    Kommentar


      #17
      Also die Zuleitung vom. HAK zum Zähler ist 16mm2, bis zur Phasenverteilerschiene. Erst danach geht er auf 6mm2. Ist damit die Tab erfüllt? Alles bis zum Verteiler...
      Ja, das Netzerkkabel hat wirklich einen transparenten schutzschlauch.
      Die Dreipolige Leitung auf dem LS ist kein Drehstrom. Ka wieso man da damals ein 5x1,5 verlegt hat. Der dritte Leiter hängt nicht in der Luft, der liegt auf der N Sammelschiene.
      Bei der Phasenschine hatte er wohl keine Endkappe und hat es mit Isoband umwickelt.

      Kommentar


        #18
        Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen

        Hihi das ist die Lösung für alles in Zukunft. "der ist schon da, nur transparent". Die Idee gefällt mir.
        Einfach mal richtig gucken. Noch bessere Idee

        Kommentar


          #19
          Zitat von DOB Beitrag anzeigen
          Also die Zuleitung vom. HAK zum Zähler ist 16mm2, bis zur Phasenverteilerschiene. Erst danach geht er auf 6mm2. Ist damit die Tab erfüllt? Alles bis zum Verteiler...
          Ist das 6mm² für 63A in Ordnung oder nicht?
          Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

          Kommentar


            #20
            nein, für 63A wäre nach deiner verlinkten Liste im ersten Beitrag ein 10mm² nötig.

            aber der EVU könnte trotzdem problemlos einen 63A SLS und HAK einbauen. Denn alles bis zum Phasenverteiler ist in mindestens 10mm². Erst du Zuleitung zur Vorsicherung ist 6mm² und die ist ja durch die Sicherung auf 40A abgesichert.

            Falls in der TAB was anderes noch steht, wärst du so lieb und sagt mir wo ich das genau finde? Ich müsste es dem Eli ja irgendwie darlegen.

            Kommentar


              #21
              Tab 2019:
              (8) In Wohngebäuden werden nach DIN 18015-1 die Hauptleitungsabzweige bis zu den Messeinrichtungen und die Leitungen bis zu den Stromkreisverteilern als Drehstromleitungen ausgeführt und so bemessen, dass ihnen zum Schutz bei Überlast Überstrom-Schutzeinrichtungen mit einem Bemessungsstrom von min-destens 63 A zugeordnet werden können.
              Könnte man also so lassen, wenn er das meint..
              Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

              Kommentar

              Lädt...
              X