Hallo,
im Esszimmer habe ich eine Leuchte, die bisher nicht gedimmt war, dorthin geht ein 5x1,5mm²-Kabel. Die möchte ich nun ersetzen. "Neurdings" gibt es nur noch LED-Leuchten. Nur wie ist die sinnvoll einzubauen und zu dimmen?
Ich bin auf folgendes gekommen und möchte mir nun die Risiken und Nachteil von Euch anhören - oder bessere Vorschläge:
Da ich KNX habe, laufen alle Leuchtenkabeln in den Verteiler zusammen. Bei einer Umrüstung entferne ich den Trafo aus der Leuchte(!) und Nutze einen separaten Trafo im Verteilerkasten, so dass die 12/24V über die graue und schwarze Adern die 12VDC laufen lasse - direkt aus dem Verteiler. Die blau (Neutral) und braune (Phase) Adern sollen unbelegt bleiben. Ggf. bleibt die Neutrale auf dem blauen Leitern, wegen dem bisherigen Klemmenaufbau im Verteielerkasten. Die braune Phase soll aber definitiv abgeklemmt werden. Optional kommt noch ein KNX-PWM-Hutschienen-Dimmer dazwischen, so dass ich auch dann praktisch jede Leuchte dimmen kann.
Vorteile sehe ich, dass ich ein Netzteil für mehrere Leuchten nutzen kann, eine einheitliche Dimm-Technik habe, mich leichter bei der Leuchtenauswahl tue etc.
Aber vermutlich gibt es auch Risiken, welche ich mir noch nicht bewußt bin...
Oder habt ihr andere Lösungen parat? DALI-Leuchten aber auch 0-10V-Dimm-Leuchten sind sehr rar...
Danke und Grüße
im Esszimmer habe ich eine Leuchte, die bisher nicht gedimmt war, dorthin geht ein 5x1,5mm²-Kabel. Die möchte ich nun ersetzen. "Neurdings" gibt es nur noch LED-Leuchten. Nur wie ist die sinnvoll einzubauen und zu dimmen?
Ich bin auf folgendes gekommen und möchte mir nun die Risiken und Nachteil von Euch anhören - oder bessere Vorschläge:
Da ich KNX habe, laufen alle Leuchtenkabeln in den Verteiler zusammen. Bei einer Umrüstung entferne ich den Trafo aus der Leuchte(!) und Nutze einen separaten Trafo im Verteilerkasten, so dass die 12/24V über die graue und schwarze Adern die 12VDC laufen lasse - direkt aus dem Verteiler. Die blau (Neutral) und braune (Phase) Adern sollen unbelegt bleiben. Ggf. bleibt die Neutrale auf dem blauen Leitern, wegen dem bisherigen Klemmenaufbau im Verteielerkasten. Die braune Phase soll aber definitiv abgeklemmt werden. Optional kommt noch ein KNX-PWM-Hutschienen-Dimmer dazwischen, so dass ich auch dann praktisch jede Leuchte dimmen kann.
Vorteile sehe ich, dass ich ein Netzteil für mehrere Leuchten nutzen kann, eine einheitliche Dimm-Technik habe, mich leichter bei der Leuchtenauswahl tue etc.
Aber vermutlich gibt es auch Risiken, welche ich mir noch nicht bewußt bin...
Oder habt ihr andere Lösungen parat? DALI-Leuchten aber auch 0-10V-Dimm-Leuchten sind sehr rar...
Danke und Grüße
Kommentar