Hallo zusammen,
unser Elektriker hat für unser Neubau folgenden Schrank vorgeschlagen:
1x Hager ZB55S (Zählerschrank mit 5 Feldern)
1x Hager ZU54ME (Einbausatz eHz)
4x Hager ZU59KS (Einbausatz Verteiler mit 9 Verteilerreihen)
5x Hager ZM11C (Sammelschiene)
1x Hager ZU79S (Abdeckung)
Ich befürchte, dass der Schrank ein bisschen zu Oversized sein kann, da der die Abmaße (H=1400mm/B=1300m/T=205mm) hat.
4x9 = 36 Verteilerreihen á 12PLE = 432TE(!)
Folgende KNX relevanten Sachen möchte ich dort unterbringen:
2x MDT 16x Binäreingang (BE-16024.01)
3x MDT 8x Jalousieaktor (JAL-0810D.02)
2x MDT 20x Schaltaktor (AKS-2016.03)
3x MDT 4x Dimmer (AKD-0401.02)
1x MDT Netzteil (STV-0640.02)
1x MDT IP-Router (SCN-IP100.03)
Das macht in Summe 87TE nur für KNX Steuergeräte
Folgende Kabel werden von oben eingespeist:
ca. 50x NYM 5x1,5
ca. 40x NYM 3x1,5
2x NYM 5x2,5
22x J-Y(ST)Y 2x2x0,8
sowie 5x KNX Kabel
Hier komme ich bei den Reihenklemmen auf ca. 45TE
Dann kommen noch ein paar Sicherungsautomaten/FIs etc. hinzu.
Der Zähler soll auch mit in den Schrank. Als Option möchte ich mir den Platz für einen zweiten und dritten Zählerplatz für spätere Nachrüstung einer WP und einer Photovoltaikanlage offen halten.
Wie würdet ihr mit o.g. Komponenten den Schrank dimensionieren?
Bin über eure Ideen und Meinungen gespannt.
Viele Grüße
Julian
unser Elektriker hat für unser Neubau folgenden Schrank vorgeschlagen:
1x Hager ZB55S (Zählerschrank mit 5 Feldern)
1x Hager ZU54ME (Einbausatz eHz)
4x Hager ZU59KS (Einbausatz Verteiler mit 9 Verteilerreihen)
5x Hager ZM11C (Sammelschiene)
1x Hager ZU79S (Abdeckung)
Ich befürchte, dass der Schrank ein bisschen zu Oversized sein kann, da der die Abmaße (H=1400mm/B=1300m/T=205mm) hat.
4x9 = 36 Verteilerreihen á 12PLE = 432TE(!)
Folgende KNX relevanten Sachen möchte ich dort unterbringen:
2x MDT 16x Binäreingang (BE-16024.01)
3x MDT 8x Jalousieaktor (JAL-0810D.02)
2x MDT 20x Schaltaktor (AKS-2016.03)
3x MDT 4x Dimmer (AKD-0401.02)
1x MDT Netzteil (STV-0640.02)
1x MDT IP-Router (SCN-IP100.03)
Das macht in Summe 87TE nur für KNX Steuergeräte
Folgende Kabel werden von oben eingespeist:
ca. 50x NYM 5x1,5
ca. 40x NYM 3x1,5
2x NYM 5x2,5
22x J-Y(ST)Y 2x2x0,8
sowie 5x KNX Kabel
Hier komme ich bei den Reihenklemmen auf ca. 45TE
Dann kommen noch ein paar Sicherungsautomaten/FIs etc. hinzu.
Der Zähler soll auch mit in den Schrank. Als Option möchte ich mir den Platz für einen zweiten und dritten Zählerplatz für spätere Nachrüstung einer WP und einer Photovoltaikanlage offen halten.
Wie würdet ihr mit o.g. Komponenten den Schrank dimensionieren?
Bin über eure Ideen und Meinungen gespannt.
Viele Grüße
Julian
Kommentar