Hallo zusammen,
aktuell habe ich in meinem Wohnzimmer noch ein Halogen Lichtsystem von Terhürne (Ascendo - Einbau 1998) im Einsatz, welches nach und nach (Trafo) seinen Geist aufgibt (...) und würde gerne auf eine vergleichbare LED-Lösung umrüsten.
Der Aufbau ist wie folgt: 2 Lichtkreise mit einmal 10 und einmal 8 Downlights mit jeweils 10 Watt G4 Leuchtmittel (2700 K), welche jeweils über einen normalen Ein- / Aus-Schalter (Taster) geschaltet werden - also keine Dimmung.
Taster 1 schaltet die jeweiligen 1er Downlights (Normalfall), und wenn es mal etwas heller sein soll(te), schalte ich die 2er Downlights (Taster 2) einfach hinzu.
"Idealerweise" strebe ich eine Lösung an, welche das gleiche Muster, halt eben nur via LEDs, nachbildet.
Wenn ich es soweit richtig verstanden habe, wäre eine Reihenschaltung mit einer Konstantstromquelle die "effizienteste" als auch "flimmerfreieste" Lösung, wobei auch die EMV relativ kleingehalten werden kann (...)
Je nach Leistung der LEDs müssten also zwei entsprechende Konstantstrom-Netzteile (Mean Well / eldoLed ? // schaltbare Stromstärke am Sekundär-Ausgang ?) oberhalb einer Holzdecke (MDF Terhürne) verbaut werden.
Leider tue ich mich bei der Auswahl der jeweiligen Komponenten - insbesondere der LEDs - ein wenig schwer (...) und bräuchte diesbezüglich eure Hilfe, wenn möglich (...)
Die Löcher in der Decke haben einen Durchmesser von 58 mm. Es wäre natürlich schön, wenn ich diese nicht vergrößern müsste - wenn es sich aber nicht verhindern ließe, wäre das eben so.
Ich bin also für jeden Rat dankbar!
Gruß und einen guten Rutsch
KaNo
aktuell habe ich in meinem Wohnzimmer noch ein Halogen Lichtsystem von Terhürne (Ascendo - Einbau 1998) im Einsatz, welches nach und nach (Trafo) seinen Geist aufgibt (...) und würde gerne auf eine vergleichbare LED-Lösung umrüsten.
Der Aufbau ist wie folgt: 2 Lichtkreise mit einmal 10 und einmal 8 Downlights mit jeweils 10 Watt G4 Leuchtmittel (2700 K), welche jeweils über einen normalen Ein- / Aus-Schalter (Taster) geschaltet werden - also keine Dimmung.
Code:
Schaltkreis-Gesamt : 1 - 2 - 1 - 2 - 1 - 2 - 1 - 2 - 1 - 2 - 1 - 2 - 1 - 2 - 1 - 2 - 1 - 1
"Idealerweise" strebe ich eine Lösung an, welche das gleiche Muster, halt eben nur via LEDs, nachbildet.
Wenn ich es soweit richtig verstanden habe, wäre eine Reihenschaltung mit einer Konstantstromquelle die "effizienteste" als auch "flimmerfreieste" Lösung, wobei auch die EMV relativ kleingehalten werden kann (...)
Je nach Leistung der LEDs müssten also zwei entsprechende Konstantstrom-Netzteile (Mean Well / eldoLed ? // schaltbare Stromstärke am Sekundär-Ausgang ?) oberhalb einer Holzdecke (MDF Terhürne) verbaut werden.
Leider tue ich mich bei der Auswahl der jeweiligen Komponenten - insbesondere der LEDs - ein wenig schwer (...) und bräuchte diesbezüglich eure Hilfe, wenn möglich (...)
Die Löcher in der Decke haben einen Durchmesser von 58 mm. Es wäre natürlich schön, wenn ich diese nicht vergrößern müsste - wenn es sich aber nicht verhindern ließe, wäre das eben so.
Ich bin also für jeden Rat dankbar!
Gruß und einen guten Rutsch
KaNo
Kommentar