So genau gehts da nicht , Beton laeuft nicht wie Wasser in jede Ritze. Aber ich hab die Loecher mit Pu Schaum auspespritzt das schadet mit Sicherheit nich.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Leerrohre von unten oder oben?
Einklappen
X
-
Bei den ansammlungen von Leerrohren an Steigschacht und manch woanders - falls Du das meinst - haben die da bei mir schon jew. so ein kleine "Mini-Holzverschalung" aussenrum gemacht.
(Sorry, Foto finde ich in den 3000 Hausbau-Bildern gerade nicht)
MakkiEIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
-> Bitte KEINE PNs!
Kommentar
-
Monti
-
Na gut, für irgendwas müssen die paartausend Fotos ja gut sein
(zweites Bild, erstes sollte das mit dem "Hochbinden" der Rohre an bewehrung vielleich erkennen lassen.. Das haben die Jungs IMHO echt gut gemacht..)
In der Mitte ist die Treppe, etwas massiver verschalt, hinten recht der Auslass zum Wohnzimmer-TV, kommt nicht direkt von unten daher auch nicht verschalt (5cm Fertigteile ausm Betonwerk) und links der im zweiten Foto zu sehende Abgang direkt zur UV..
Den eigentlichen Steigschacht in OG1/2 sieht man hier kaum, weil da ist da ja noch nichts drin&dran, ausserdem musste ihn Heizi&Eli dann trotz mehrfacher Warnung an beide+Archi meinerseits [Jungs: ich will echt viele Rohre!] 2x mit der Hilti vergrössern. (bestimmt ein riesen Spass in der Betondecke.. vorher bestimmt einfacher..)
Die Bilder von der EG-Decke erspare ich euch, da hat wegen der "paar" 33 NV-Töpfe und 4 LS (Kompax) doch glatt der Statiker bammel bekommen (die Decke bestünde nur aus Rohr&Topf..) -> da sieht man eh nix ausser verdammt viel Bewehrung - manchmal schimmert ein Kaiser-Topf durch
(und das wo ich netterweise im WZ eh Aufbau-Wandlautsprecher vorgesehen hatte, ich glaube mit 4x20cm Kompax-Töpfen mehr hätte er mich gelynched..)
MakkiAngehängte DateienEIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
-> Bitte KEINE PNs!
Kommentar
-
Monti
Vielen Dank fürs Zeigen. Und ich dachte schon, es würde bei uns zu viele Rohre. Kannst du noch sagen, welchen Durchmesser die Rohre haben? 25 mm?
Kommentar
-
Zu viele Rohre gibts nicht :-) dar ich nur einen zentralen Steigschacht wollte kam bei mir einiges zusammen . In jeder Etage musste ich den Steigschacht vergrößern dar es eng wurde....
und hier mal ne Schallung mit Bauschaum abgedichtet
Uploaded with ImageShack.us
Kommentar
-
@Monti: 25er meist AFAIR, die für dicken Sachen (Cat,Sat,..) 32er, die im WZ/Heimkino 2x50, würde ich heute aber auch zwei HT-Rohre mit 100mm legen(völlig egal wieviel der Statiker dann mosert, sein Problem..)
Ich wollte jetzt keinen Wettbewerb starten, wer die meisten Rohre hat aber wenn ich nochmal baue (Gott behüte! das gibt graue Haare ohne Ende) dann sieht es schlimmer aus wie bei MrDuFF
-> Zuviele Leerrohre gibts nicht! Es gibt nur endliches Budget & zuwenig Wissen/Phantasie!!
Ich vermisse z.B. heute schon die Cat-Doppeldose im Gäste-WC (um dort RGB-LED's reinzupacken) oder z.B. auf der Terasse (das warum muss ich nicht erklären vermute ich).
Ich würde auf die Terasse heute mind. 2 Doppeldosen legen aber naja, das erste fürn Feind usw. sagt man
MakkiEIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
-> Bitte KEINE PNs!
Kommentar
-
Naja, sitz mal gerne auf der Terasse und entwickle Produkte mit nem Ethernet-Port
Wlan - in performant(!) - ohne aussetzer alle paar Stunden (lustig so ein 3sek-blackout, wenn man 15 ssh-Terminals mit 15 Sachen offen hat, will man den Wlan-accesspoint danach einfach nur zertreten)
Mittlerweile gehts sauber mit dem gefühlt 5. Wlan-AP - als selbsternannter IT-SpezialistAber es gab auch Phasen, da habe ich mir lieber das 15m Patchkabel aus dem Keller geholt(!). Da ist so eine Doppeldose ne tolle Sache. Stecker rein. Geht. Immer!
Ok, eine Doppeldose sollte es vorerst tun, aber die Zukunft spricht Ethernet, das wird nicht weniger, der Siemens-Lufthaken kann gehen, muss aber nicht. Ausserdem kann man so ein Cat5+ für allerlei missbrauchen, also doch lieber 2 Doppeldosen
MakkiEIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
-> Bitte KEINE PNs!
Kommentar
-
Zitat von swingert Beitrag anzeigen... dass der Statiker dem Herzinfarkt wohl sehr nahe war...
Das verstehe ich jetzt echt nicht, bei den paar Röhrchen!?
Grüsse
Iwan
Kommentar
-
Zitat von MarcusF Beitrag anzeigenEben, das ist doch lächerlich. Aber die Bewehrung ist auch ziemlich sparsam, da ist bei uns gut und gern das doppelte an Eisen drin.
Naja, der Statiker wird bald wissen, wie man KNX buchstabiert
Marcus
Bezgl. Bewehrung: das Bild entstand nachdem wir unsere Rohre verlegt hatten - da fehlt noch die gesamte obere Lage (Baustahlmatten aufgedoppelt). Laut Statikplan sollten es ca 2,8t sein...
Kommentar
Kommentar