Zitat von Dante
Beitrag anzeigen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
KWL und trockene Luft
Einklappen
X
-
Ich habe jetzt mal meine Werte gemessen. In den letzten Wochen betrug die Luftfeuchte zwischen 40 und 58 %. Die Minimal- und Maximalwerte wurden dabei gespeichert. Dabei gab es allerdings auch keine wirklichen Minustemperaturen. Das heißt die Werte sollten eigentlich okay sein. Allerdings ist die Luft gefühlt zu trocken und wir leiden auch an trockenen Augen.
Die Frage, die sich mir stellt, ist ob jetzt so eine alternativer Enthalpiewärmetauscher überhaupt Sinn macht?
Ich habe hie rauch gelesen, dass der zusätzlich im Sommer vor zu schwüler Luft schützt. Wenn allerdings der Sommerbypass an ist, dann ist der Wäremtauscher sowieso außen vor und der Schutz vor zu feuchter Sommerluft ist sowieso nicht gegeben, richtig?
Kommentar
-
Zitat von Cannon Beitrag anzeigenIch habe jetzt mal meine Werte gemessen. In den letzten Wochen betrug die Luftfeuchte zwischen 40 und 58 %. Die Minimal- und Maximalwerte wurden dabei gespeichert.
Kommentar
-
Zitat von Dante Beitrag anzeigenWenn du nur 40% und 58% als Minimal- und Maximalwert hast und sonst keinerlei Verlauf ist das IMHO nicht wirklich aussagekräftig. Weiterhin ist die Frage, wo gemessen wurde. Die 58% hattest du vielleicht nach dem Kochen / nach dem Duschen / nach dem feucht Wischen und die 40% vielleicht nach dem Lüften, wenn's grad mal an der Frostgrenze war. Allein im Schlafzimmer hab ich in den letzten 24h ein Minimum von 34% (nach dem Lüften), einen Durchschnitt von 41% und ein Maximum von 52% (früh morgens vor dem Aufstehen mit 4 Pers. im Bett).
Kommentar
-
Zitat von Dante Beitrag anzeigenvielleicht nach dem Lüften, wenn's grad mal an der Frostgrenze war
Kommentar
-
Zitat von trollvottel Beitrag anzeigenIch dachte wir reden hier über KWL, d.h. Fenster bleiben zu!
(Schlafzimmer-)temperatur senken
Ich hab 20cm Steinwolldämmung auf den Altbau gepackt, in der Ankleide - die offen mit dem Schlafzimmer verbunden ist - sitzt ein HKV sowie alle Netzteile für die zentrale 24V Beleuchtung. Auch wenn die Stellantriebe für Ankleide und Schlafzimmer im Winter immer zu sind und auch die Tür tagsüber geschlossen gehalten wird, sorgen meine beiden Kinder, meine Frau und ich für soviel Wärmeeintrag, dass dieser bis zum Abend nicht mehr abgebaut werden kann. Daher wird in der früh für ca. 20 Minuten das große Fenster aufgerissen um die Raum-Temp. zu senken.
Und auch im Sommer kann eine KWL selbst auf Partymodus nicht mit komplett aufgerissenen Fenstern und Durchzug konkurrieren. Da kann man auch mal ein paar Grad Auskühlung erreichen. Es geht mir dabei nicht um eine kurzfristige Senkung der Raumlufttemperatur, sondern um eine kleine Abkühlung der Massen im Gebäude.
Andere lüften trotz KWL regelmäßig wegen der "schönen frischen Luft" - ich wusste ja nicht, ob Cannon evtl. dazu zählt.
Kommentar
-
Mit Lift Heizen oder kühlen macht ja auch keinen Sinn. Und das mit der Sommerkühlung ist wohl eher reine Psyche als effektive Kühlung der Massekörper innerhalb deiner Steinwolle.
Das Problem im Schlafzimmer ist auch weniger die UV mit der Elektrischen Ansammlung eher die Tatsache dass ein gut gedämmtes Haus sich im Temperaturniveau über alle Räume gut ausgleicht auch wenn Du da die Heizung abdrehst. Wenn es dort ein signifikant geringeres Temperaturniveau geben soll muss über effektive Kühlung nachgedacht werden. Nur mit KWL noch mit paar Minuten Fenster auf bringt das gar nichts.----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Kommentar
-
Hi Göran,
das Heizen/Kühlen per Luft keinen Sinn macht, kann ich nicht zustimmen. Jede Wohnung mit Heizkörpern und jedes Büro mit einer Klimaanlage erledigt dies per Medium Luft. Das dies nicht so effektiv ist und ggf. noch weitere Nachteile hat, ist ein anderer Punkt.
Ich schau mir meine Messwerte über den TWS schon genau an. Wenn relevante Temp.differenzen innen zu außen da sind, kann es Sinn machen. Fenster aufreissen und rechtzeitig wieder schließen ist auch Arbeit und unnötige Arbeiten spare ich mir eigentlich immer ein. Im Sommer läuft auch oft die Kühlung über die FBH per Wärmepumpe, aber die kühlt halt nur den Boden - und v.a. die Betondecken halten ihre Temperatur. Da kann richtiges Lüften (z.B. ab 3 Uhr nachts bis morgens 7 Uhr) helfen.
Jetzt im "Winter" schaffe ich mit einer Stunde Fenster auf sogar eine Temperatursenkung des Estrichs um ein halbes Grad, hier für vorgestern zu sehen:
schlafzimmer.PNG
Das mit den annähernd gleichen Temp.niveaus kann ich so auch nicht bestätigen, auch wenn es mir logisch vorkommt. Ich habe hier im Wohnzimmer 22,5° C und im Schlafzimmer 19,5° C. Und das hält sich in der kälteren Jahreszeit tagsüber ganz gut. Ist aber natürlich von vielen Faktoren abhängig.
Kommentar
-
Zitat von Dante Beitrag anzeigenIch habe hier im Wohnzimmer 22,5° C und im Schlafzimmer 19,5° C. Und das hält sich in der kälteren Jahreszeit tagsüber ganz gut
Und nebenbei, um beim Thema zu bleiben. In den letzten Tagen ist es doch deutlich kühler und auch in den letzten Wochen gab es kaum noch Regen, damit ist die Luftfeuchtigkeit echt problematisch. Teilweise fällt diese auf unter 30 % .... dann bleibt wohl doch nur der alternative Wärmetauscher.
Kommentar
-
Habe auch schon einige Stunden recherchiert, der WT selbst soll ja ein paul core erv 488 sein. Die Frage ist was FC da noch mitgeliefert hat, kann ja keine Raketenwissenschaft sein. Wobei ich auf die schnelle auch nicht gesehen habe wo man den nackten WT "einfach so" bestellen kann. Ich Ärger mich den zweiten Winter mit 25-28% trotz Automatik Modus und 99% Stufe 1. Jemand eine Idee woman so ein CRV 488 beziehen könnte? Für den Rest gibt's schon ne Lösung denke ich.
Kommentar
-
Zitat von laence Beitrag anzeigenHabe auch schon einige Stunden recherchiert, der WT selbst soll ja ein paul core erv 488 sein. Die Frage ist was FC da noch mitgeliefert hat, kann ja keine Raketenwissenschaft sein. Wobei ich auf die schnelle auch nicht gesehen habe wo man den nackten WT "einfach so" bestellen kann. Ich Ärger mich den zweiten Winter mit 25-28% trotz Automatik Modus und 99% Stufe 1. Jemand eine Idee woman so ein CRV 488 beziehen könnte? Für den Rest gibt's schon ne Lösung denke ich.- dadurch, dass der recht trocken ist sammelt sich ziemlich viel Dreck in der Einheit - das was sonst weggespült worden wäre -> die Sanitärfirma fand das nicht sehr appetitlich
- die Herstellervorgaben von pluggit (bei der Wartung), was die Drücke betrifft, werden nicht erreicht bzw. lassen sich auch nicht soweit regulieren, dass das passen würde
Der von FilerCaps ist etwas kleiner, als das Original. Deshalb braucht man ein paar Hartschaumstreifen, die an den Seiten des Wärmetauschers eingeklemmt werden. Zusätzlich werden oben und unten jweils (ich glaube 2) solche Schaumstoffstreifen, die man auch für alte Fenster verwendet, geklebt.
- Likes 1
Kommentar
Kommentar