Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Markise - auf was achten?
Einklappen
X
-
Zitat von Stereofeld Beitrag anzeigenWie weit entfernt hast du den Sender platziert, geht der auch durch die Außenwand? Wie hast den Sender mit einem Aktor angesteuert?
Außenwand: Ja, beim Test hat das funktioniert (Entfernung Luftline: Ca. 5m mit Außenwand dazwischen).
Aktor: Gar nicht, isch chaaabe garr kein KNX. Mit "Parametrieren" war der UP-Sender selbst gemeint - der muss auf Deine konkrete Markise eingestellt werden, da die Kommunikation a) mit Gerätecodierung und b) verschlüsselt erfolgt (wenn ich mich richtig erinnere).
/tom
Kommentar
-
Zitat von oezi Beitrag anzeigen2 getrennte Anschlüsse, 2 Kabel die da rauskommen
Danke!
Kommentar
-
Hallo.
Wir haben eine ganz normale Markise mit Fernbedienung gekauft.
War einfach die günstigste Variante, da es auch noch ein Ausstellungsstück war.
Die Anbindung an KNX habe ich damit gelöst, dass ich die Fernbedienung zerlegt habe. Spannungsversorgung über einen passenden Trafoplatine, und eine Tasterschnittstelle an die Tasterkontakte angelötet. Die Kanäle der Tasterschnittstelle als Ausgang für LED programmiert.
Das alles in ein Hutschienen-Gehäuse gepackt. War bei uns die einfachste Lösung, da die UV in der Nähe war.
Kann somit die Markise komplett per KNX steuern, oder auch über eine 2. Fernbedienung.
Funktioniert seit 5 Jahren ohne ProblemeGruß
Andreas
Kommentar
-
Hallo Andreas,
dein Post kommt gerade zur rechten Zeit. Bei uns wurde gestern auch eine Markise installiert. Die Steuerung funktioniert über das System von Becker Antrieben Centronic oder so. Jetzt habe ich überlegt, deren "Hub" zu kaufen, der mit 140€ + 70€ für den passenden Funkstick zu kaufen ist. Dann habe ich aber noch keine Lösung, wie ich das ganze ins KNX oder in meinem Fall in EDOMI rein bekomme.
Deine Idee klingt verlockend. Vielleicht könnte man sowas auch mit einem kleinen Pi umsetzen.
Danke, dass du deine Lösung geteilt hastGruß
Stefan
Kommentar
-
Zitat von Stereofeld Beitrag anzeigenJetzt haben wir uns ein Volant-Rollo dazu bestellt, da ich nur noch einen L "übrig" habe, habe ich das Rollo zunächst mit Handsender bestellt.
Einziges Problem: an der Programmierung des Senders (ich wollte die Programmierung der Fernbedienung auf den Sender übertragen, was möglich sein sollte) habe ich mir ein paar Tage die Zähne ausgebissen und dann letztendlich den WAREMA USB-Funk-Stick gekauft mit dem sich dann alles ganz problemlos einrichten ließ. Falls wer Interesse an dem Stick hat, gerne melden. ;-)
Gruß
Thomas
Kommentar
-
Hallo Zusammen,
ich hoffe es ist OK, wenn ich mich hier anhänge.
Der nächste Sommer steht bevor und ich möchte meine Markisen erneuern.
Es sollen Kasettenmarkiesen werden mit elektrischen Volant und vernünftiger Beleuchtung.
Die Klaiber Cambox käme daher infrage.
Eine Anfrage beim Hersteller, ob diese ohne Funkgeraffel zu bekommen ist, ist raus.
Die Händler sind erfahrungsgemäß mit solchen Fragestellungen leider völlig überfordert. Die kennen nur Funk. Ein ziemliches Ärgernis sind auch Rüttelsensoren. Ich habe nur welche gefunden, die mit Funk und Batterien funktionieren. Wie unsmart!
Zu meinen Fragen: Hat jemand eine elektr. Klaiber ohne Funk bei sich installiert?
Kennt jemand einen Drahtgebundenen Rüttel- /Windsensor zur Montage am Ausfallprofil?
Kommentar
-
Ich kann dir nur sagen, dass wir bei Händlern aller Hersteller, die wir uns angesehen haben, gesagt bekommen haben, dass auch normale Motoren ohne Funk zu bekommen sind. Mit den Rüttel-/Windsensoren war das meine ich so wie du es auch geschrieben hast. War mir dann aber letztendlich egal, da ich eine MDT-Wetterstation habe und dann einfach per Logik bei zu viel Wind die Markisen reinfahre.Ciao Jochen
Kommentar
-
Hallo Jochen,
vielen Dank für die Info. Dann wird es vielleicht doch nicht so kompliziert wie ich gedacht habe. Hast Du auch Beleuchtung?
Eine Wetterstation als alternative hatte ich natürlich auch im Hinterkopf, vorziehen würde ich natürlich trotzdem den Schwingungssensor.
Kommentar
Kommentar